Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
News
Sports
History
Business
Arts
About Us
Contact Us
Copyright
ยฉ 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d2/bc/0e/d2bc0e4c-2d9a-b1cb-820f-40d96aad2565/mza_9949194163523084609.jpg/600x600bb.jpg
"๐•ฏ๐–Š๐–— ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—"
Jรผrgen Blut
41 episodes
2 days ago
๐Ÿ„ด๐Ÿ„ฟ๐Ÿ„ธ๐Ÿ…‚๐Ÿ„พ๐Ÿ„ณ๐Ÿ„ด 41 von๐Ÿš€ ๐•ฏ๐–Š๐–—๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–— ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ- Die Rentnerrevolution startet. Hier gibt's keine Termine, keine Verpflichtungen, nur scharfe Pointen, charmante Anekdoten und die Freiheit, den Tag zu nehmen, wie er kommt. Willkommen im Club der ultimativen Freizeitprofis. 

Haltet euch fest, ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 78: โ€ž๐—ฆ๐—ง๐—จ๐——๐—œ๐—˜๐—ก, ๐——๐—œ๐—˜ ๐— ๐—”๐—ก ๐—•๐—˜๐—ญ๐—”๐—›๐—Ÿ๐—˜๐—ก ๐— ๐—จ๐—ฆ๐—ฆ, ๐——๐—”๐— ๐—œ๐—ง ๐—ฆ๐—œ๐—˜ ๐—ฆ๐—ง๐—œ๐— ๐— ๐—˜๐—ก, ๐——๐—œ๐—˜ ๐—ก๐—˜๐—จ๐—˜ ๐—ช๐—œ๐—ฆ๐—ฆ๐—˜๐—ก๐—ฆ๐—–๐—›๐—”๐—™๐—ง ๐——๐—˜๐—ฅ ๐—”๐—จ๐—™๐—ง๐—ฅ๐—”๐—š๐—ฆ๐—ช๐—”๐—›๐—ฅ๐—›๐—˜๐—œ๐—งโ€œ 
Es wird satirisch beschrieben, wie โ€žwissenschaftliche Studienโ€œ heute oft weniger der Wahrheit dienen als den Interessen ihrer Auftraggeber. Statt unabhรคngiger Forschung entsteht eine Industrie der Auftragswahrheit, in der Geldgeber Themen festlegen, Forschungsfragen passend formuliert werden und Ergebnisse erstaunlich zuverlรคssig das bestรคtigen, was politisch, ideologisch und finanziell gewรผnscht wird. Besonders in den Sozial- und Geisteswissenschaften lassen sich Erkenntnisse flexibel interpretieren, wodurch scheinbar jede Haltung durch irgendeine Studie belegt wird. Medien greifen diese Ergebnisse dankbar auf, Experten kommentieren sie, das Publikum nickt -  und niemand fragt, wer die Studie eigentlich bezahlt hat oder wie โ€žunabhรคngigโ€œ sie wirklich ist. 

Aufgepasst, ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 79. โ€ž๐—”๐— ๐—˜๐—ฅ๐—œ๐—ž๐—”๐—ก๐—œ๐—ฆ๐—–๐—›๐—˜ ๐—Ÿ๐—˜๐—›๐—ฅ๐—๐—”๐—›๐—ฅ๐—˜ - ๐—ข๐——๐—˜๐—ฅ: ๐—ช๐—œ๐—˜ ๐—˜๐—œ๐—ก ๐—ฉ๐—ข๐—Ÿ๐—Ÿ๐—ญ๐—˜๐—œ๐—ง๐—ฅ๐—˜๐—ก๐—ง๐—ก๐—˜๐—ฅ ๐—ฆ๐—–๐—›๐—ข๐—ก ๐—™๐—ฅรœ๐—› ๐—ฆ๐—˜๐—œ๐—ก๐—˜ ๐—ญ๐—ช๐—˜๐—œ๐—ง๐—˜ ๐—›๐—˜๐—œ๐— ๐—”๐—ง ๐—™๐—”๐—ก๐——โ€œ 
Ich blicke als ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–— ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ auf mehrere USA-Reisen ๐Ÿ‡บ๐Ÿ‡ธ der 1980er Jahre zurรผck, die sich erst im Nachhinein als prรคgnante โ€žLehrjahreโ€œ entpuppten. Aus anfรคnglicher Neugier und jugendlicher Abenteuerlust entstand รผber die Jahre eine zweite Heimat, geprรคgt von Freundschaft, Begegnungen und einer Faszination fรผr amerikanische Professionalitรคt im Alltag, im Sport und im Entertainment. 
Die Reisen fรผhrten diesmal nach Boston, Washington D.C., New York, Orlando und Miami Beach. Jede Stadt liefert ihre eigenen Lektionen: Baseball als Ritual im Fenway Park, die Ernsthaftigkeit amerikanischer Regeln, der scharfe Kontrast zwischen touristischer Fassade und urbanem Risiko in Washington, die perfekte Choreografie von Disney World und die Wucht der amerikanischen Sport- und Entertainmentkultur. 
Auch humorvolle und skurrile Episoden, verweigerte Taxifahrten, streng ausgelegte Barregeln, ein Abend im Stripclub oder Sicherheitswarnungen in  Schnellrestaurants - zeigen die Gegensรคtze des Landes und formen in der Zeit ein zunehmend differenziertes Bild. Laut, lebendig, professionell, manchmal orientierend, aber immer eindrucksvoll.
Am Ende sind diese USA-Reisen ๐Ÿ‡บ๐Ÿ‡ธ der Stille, Unterricht in Gelassenheit, Humor, Neugier und der Fรคhigkeit, Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Es sind Erinnerungen, die weit รผber Urlaubserlebnisse hinausgehen, ein Mosaik an Eindrรผcken, das mich bis ins Rentenalter begleitet und das Lebensgefรผhl eines ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—s ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ prรคgt. Zeit haben, Rรผckschau halten, Lektionen erkennen und herzlich darรผber lachen kรถnnen.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
RSS
All content for "๐•ฏ๐–Š๐–— ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—" is the property of Jรผrgen Blut and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
๐Ÿ„ด๐Ÿ„ฟ๐Ÿ„ธ๐Ÿ…‚๐Ÿ„พ๐Ÿ„ณ๐Ÿ„ด 41 von๐Ÿš€ ๐•ฏ๐–Š๐–—๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–— ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ- Die Rentnerrevolution startet. Hier gibt's keine Termine, keine Verpflichtungen, nur scharfe Pointen, charmante Anekdoten und die Freiheit, den Tag zu nehmen, wie er kommt. Willkommen im Club der ultimativen Freizeitprofis. 

Haltet euch fest, ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 78: โ€ž๐—ฆ๐—ง๐—จ๐——๐—œ๐—˜๐—ก, ๐——๐—œ๐—˜ ๐— ๐—”๐—ก ๐—•๐—˜๐—ญ๐—”๐—›๐—Ÿ๐—˜๐—ก ๐— ๐—จ๐—ฆ๐—ฆ, ๐——๐—”๐— ๐—œ๐—ง ๐—ฆ๐—œ๐—˜ ๐—ฆ๐—ง๐—œ๐— ๐— ๐—˜๐—ก, ๐——๐—œ๐—˜ ๐—ก๐—˜๐—จ๐—˜ ๐—ช๐—œ๐—ฆ๐—ฆ๐—˜๐—ก๐—ฆ๐—–๐—›๐—”๐—™๐—ง ๐——๐—˜๐—ฅ ๐—”๐—จ๐—™๐—ง๐—ฅ๐—”๐—š๐—ฆ๐—ช๐—”๐—›๐—ฅ๐—›๐—˜๐—œ๐—งโ€œ 
Es wird satirisch beschrieben, wie โ€žwissenschaftliche Studienโ€œ heute oft weniger der Wahrheit dienen als den Interessen ihrer Auftraggeber. Statt unabhรคngiger Forschung entsteht eine Industrie der Auftragswahrheit, in der Geldgeber Themen festlegen, Forschungsfragen passend formuliert werden und Ergebnisse erstaunlich zuverlรคssig das bestรคtigen, was politisch, ideologisch und finanziell gewรผnscht wird. Besonders in den Sozial- und Geisteswissenschaften lassen sich Erkenntnisse flexibel interpretieren, wodurch scheinbar jede Haltung durch irgendeine Studie belegt wird. Medien greifen diese Ergebnisse dankbar auf, Experten kommentieren sie, das Publikum nickt -  und niemand fragt, wer die Studie eigentlich bezahlt hat oder wie โ€žunabhรคngigโ€œ sie wirklich ist. 

Aufgepasst, ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 79. โ€ž๐—”๐— ๐—˜๐—ฅ๐—œ๐—ž๐—”๐—ก๐—œ๐—ฆ๐—–๐—›๐—˜ ๐—Ÿ๐—˜๐—›๐—ฅ๐—๐—”๐—›๐—ฅ๐—˜ - ๐—ข๐——๐—˜๐—ฅ: ๐—ช๐—œ๐—˜ ๐—˜๐—œ๐—ก ๐—ฉ๐—ข๐—Ÿ๐—Ÿ๐—ญ๐—˜๐—œ๐—ง๐—ฅ๐—˜๐—ก๐—ง๐—ก๐—˜๐—ฅ ๐—ฆ๐—–๐—›๐—ข๐—ก ๐—™๐—ฅรœ๐—› ๐—ฆ๐—˜๐—œ๐—ก๐—˜ ๐—ญ๐—ช๐—˜๐—œ๐—ง๐—˜ ๐—›๐—˜๐—œ๐— ๐—”๐—ง ๐—™๐—”๐—ก๐——โ€œ 
Ich blicke als ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–— ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ auf mehrere USA-Reisen ๐Ÿ‡บ๐Ÿ‡ธ der 1980er Jahre zurรผck, die sich erst im Nachhinein als prรคgnante โ€žLehrjahreโ€œ entpuppten. Aus anfรคnglicher Neugier und jugendlicher Abenteuerlust entstand รผber die Jahre eine zweite Heimat, geprรคgt von Freundschaft, Begegnungen und einer Faszination fรผr amerikanische Professionalitรคt im Alltag, im Sport und im Entertainment. 
Die Reisen fรผhrten diesmal nach Boston, Washington D.C., New York, Orlando und Miami Beach. Jede Stadt liefert ihre eigenen Lektionen: Baseball als Ritual im Fenway Park, die Ernsthaftigkeit amerikanischer Regeln, der scharfe Kontrast zwischen touristischer Fassade und urbanem Risiko in Washington, die perfekte Choreografie von Disney World und die Wucht der amerikanischen Sport- und Entertainmentkultur. 
Auch humorvolle und skurrile Episoden, verweigerte Taxifahrten, streng ausgelegte Barregeln, ein Abend im Stripclub oder Sicherheitswarnungen in  Schnellrestaurants - zeigen die Gegensรคtze des Landes und formen in der Zeit ein zunehmend differenziertes Bild. Laut, lebendig, professionell, manchmal orientierend, aber immer eindrucksvoll.
Am Ende sind diese USA-Reisen ๐Ÿ‡บ๐Ÿ‡ธ der Stille, Unterricht in Gelassenheit, Humor, Neugier und der Fรคhigkeit, Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Es sind Erinnerungen, die weit รผber Urlaubserlebnisse hinausgehen, ein Mosaik an Eindrรผcken, das mich bis ins Rentenalter begleitet und das Lebensgefรผhl eines ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—s ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ prรคgt. Zeit haben, Rรผckschau halten, Lektionen erkennen und herzlich darรผber lachen kรถnnen.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/2e8953c7/episode/0a5ad94b/artwork-3000x3000.png?t=1755435091
๐—ฃ๐—ฅ๐—ข๐—๐—˜๐—ž๐—ง ๐—Ÿ๐—”๐—ก๐——๐—›๐—ข๐—ง๐—˜๐—Ÿ โ€“ ๐—ข๐——๐—˜๐—ฅ: ๐—ช๐—”๐—ฅ๐—จ๐—  ๐—•๐—”๐—ก๐—ž๐—˜๐—ฅ ๐—ž๐—˜๐—œ๐—ก๐—˜ ๐—™๐—”๐—ก๐—ง๐—”๐—ฆ๐—œ๐—˜ ๐—›๐—”๐—•๐—˜๐—ก ๐——รœ๐—ฅ๐—™๐—˜๐—ก
"๐•ฏ๐–Š๐–— ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—"
21 minutes 14 seconds
2 months ago
๐—ฃ๐—ฅ๐—ข๐—๐—˜๐—ž๐—ง ๐—Ÿ๐—”๐—ก๐——๐—›๐—ข๐—ง๐—˜๐—Ÿ โ€“ ๐—ข๐——๐—˜๐—ฅ: ๐—ช๐—”๐—ฅ๐—จ๐—  ๐—•๐—”๐—ก๐—ž๐—˜๐—ฅ ๐—ž๐—˜๐—œ๐—ก๐—˜ ๐—™๐—”๐—ก๐—ง๐—”๐—ฆ๐—œ๐—˜ ๐—›๐—”๐—•๐—˜๐—ก ๐——รœ๐—ฅ๐—™๐—˜๐—ก
Hier spricht der Sturm im ร„ther โ€“ wild, laut und gnadenlos neugierig! Willkommen zu ๐Ÿ„ด๐Ÿ„ฟ๐Ÿ„ธ๐Ÿ…‚๐Ÿ„พ๐Ÿ„ณ๐Ÿ„ด 29 von ๐•ฏ๐–Š๐–— ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ โ€“ der Podcast๐ŸŽ™๏ธ-Show, die dir keine Ruhe lรคsst. Ich reiรŸe die Tรผren auf, jage dich durch knackige Storys und serviere Insights, die einschlagen wie Gewitterโšก. Keine Schonzeit, keine Bremse โ€“ nur pures Sendefeuer. Bereit? Dann: Volle Frequenz voraus! ๐Ÿš€

Bereit fรผr ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 58? โ€ž๐—จ๐—ก๐—ง๐—˜๐—ฅ ๐——๐—˜๐—  ๐——๐—˜๐—–๐—ž๐— ๐—”๐—ก๐—ง๐—˜๐—Ÿ ๐——๐—˜๐—ฅ ๐—ฃ๐—ฅ๐—˜๐—ฆ๐—ฆ๐—˜๐—™๐—ฅ๐—˜๐—œ๐—›๐—˜๐—œ๐—ง โ€“ ๐—ช๐—œ๐—˜ ๐—๐—ข๐—จ๐—ฅ๐—ก๐—”๐—Ÿ๐—œ๐—ฆ๐— ๐—จ๐—ฆ ๐—›๐—˜๐—จ๐—ง๐—˜ ๐— ๐—˜๐—œ๐—ก๐—จ๐—ก๐—š ๐—”๐—Ÿ๐—ฆ ๐—ช๐—”๐—›๐—ฅ๐—›๐—˜๐—œ๐—ง ๐—ง๐—”๐—ฅ๐—ก๐—งโ€œ โ€“ ein gnadenloser Reality-Check fรผr eine Medienwelt, die Haltung predigt, aber Objektivitรคt lรคngst beerdigt hat.
Diese Folge zeichnet ein scharfzรผngiges Portrรคt eines Journalismus, der seine Rolle als kritischer Beobachter weitgehend aufgegeben hat.
Statt unbequeme Wahrheiten zu recherchieren, dominieren heute Haltungsjournalismus, ideologisch gefรคrbte Narrative und klickoptimierte Empรถrung. Redaktionen inszenieren Meinung als Fakt, verwechseln Reichweite mit Relevanz und nutzen Pressefreiheit oft als Schutzschild gegen Kritik. Es wird beschrieben, wie Nachrichten zur Mischung aus Predigt, Kommentar und Werbebroschรผre verkommen โ€“ getragen von Sponsoreninteressen und Algorithmus-Logik. Das Fazit: Die โ€žvierte Gewaltโ€œ hat sich zum PR-Apparat mit moralischem Anstrich entwickelt, der Medienkonsument wird nicht mehr informiert, sondern missioniert. Mein persรถnlicher Ausweg: kompletter Medienverzicht, um geistige Unabhรคngigkeit zurรผckzugewinnen.

Mutig, wandlungsstark und voller Leben. In ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 59: โ€ž๐—ฃ๐—ฅ๐—ข๐—๐—˜๐—ž๐—ง ๐—Ÿ๐—”๐—ก๐——๐—›๐—ข๐—ง๐—˜๐—Ÿ โ€“ ๐—ข๐——๐—˜๐—ฅ: ๐—ช๐—”๐—ฅ๐—จ๐—  ๐—•๐—”๐—ก๐—ž๐—˜๐—ฅ ๐—ž๐—˜๐—œ๐—ก๐—˜ ๐—™๐—”๐—ก๐—ง๐—”๐—ฆ๐—œ๐—˜ ๐—›๐—”๐—•๐—˜๐—ก ๐——รœ๐—ฅ๐—™๐—˜๐—กโ€œ
Geht es auf meine erste Reise von der abhรคngigen Beschรคftigung in die neue Freiheit, die zunรคchst aber noch scheiterte!
โ€ž๐—ฃ๐—ฟ๐—ผ๐—ท๐—ฒ๐—ธ๐˜ ๐—Ÿ๐—ฎ๐—ป๐—ฑ๐—ต๐—ผ๐˜๐—ฒ๐—นโ€œ erzรคhlt die wahre Geschichte eines Traums, der an deutscher Bรผrokratie und Banken-Phantasielosigkeit zerschellt ist. Aus einer neuen Beziehung und einem charmanten Restaurant im Spargelland entsteht die Vision: ein Landhotel an der Autobahn, perfekt fรผr die EXPO 2000. Der Businessplan steht, die Zahlen passen โ€“ doch Banker sehen Visionen nur als Risikofaktor, Bauรคmter als Chance, jede Idee in Formularstaub zu ersticken. Monate gehen verloren, die Messe zieht vorbei, der Enthusiasmus stirbt. Am Ende: Projekt beerdigt, Geld fast zurรผck, EXPO dann sowieso ein Flop โ€“ und die Lektion fรผrs Leben gelernt: In Deutschland๐Ÿ‡ฉ๐Ÿ‡ช scheitert nicht die Idee, sondern der Mut derer, die sie mรถglich machen kรถnnten. Nur dieses Mal hat mich sogar der bรผrokratische Starrsinn vor einem noch grรถรŸeren Flop bewahrt! โ€žAber selbstverstรคndlich โ€“ wie immer โ€“ haben die allseits so gutmeinenden Bรผrokaspar genau das nicht gewollt.
Manchmal muss man ein Wagnis eingehen, um zu erkennen, dass der wahre Mut darin liegt, rechtzeitig die ReiรŸleine zu ziehen. Als Vollzeitrentner habe ich beides gelernt: fรผr eine Idee zu brennen โ€“ und sie ohne Reue zu begraben, wenn Bรผrokratie, Bedenkentrรคger und Fantasielosigkeit sie im Keim ersticken. Mut zum Wagnis, Wagnis zum Mut โ€“ und dann erhobenen Hauptes weiterziehen.
"๐•ฏ๐–Š๐–— ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—"
๐Ÿ„ด๐Ÿ„ฟ๐Ÿ„ธ๐Ÿ…‚๐Ÿ„พ๐Ÿ„ณ๐Ÿ„ด 41 von๐Ÿš€ ๐•ฏ๐–Š๐–—๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–— ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ- Die Rentnerrevolution startet. Hier gibt's keine Termine, keine Verpflichtungen, nur scharfe Pointen, charmante Anekdoten und die Freiheit, den Tag zu nehmen, wie er kommt. Willkommen im Club der ultimativen Freizeitprofis. 

Haltet euch fest, ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 78: โ€ž๐—ฆ๐—ง๐—จ๐——๐—œ๐—˜๐—ก, ๐——๐—œ๐—˜ ๐— ๐—”๐—ก ๐—•๐—˜๐—ญ๐—”๐—›๐—Ÿ๐—˜๐—ก ๐— ๐—จ๐—ฆ๐—ฆ, ๐——๐—”๐— ๐—œ๐—ง ๐—ฆ๐—œ๐—˜ ๐—ฆ๐—ง๐—œ๐— ๐— ๐—˜๐—ก, ๐——๐—œ๐—˜ ๐—ก๐—˜๐—จ๐—˜ ๐—ช๐—œ๐—ฆ๐—ฆ๐—˜๐—ก๐—ฆ๐—–๐—›๐—”๐—™๐—ง ๐——๐—˜๐—ฅ ๐—”๐—จ๐—™๐—ง๐—ฅ๐—”๐—š๐—ฆ๐—ช๐—”๐—›๐—ฅ๐—›๐—˜๐—œ๐—งโ€œ 
Es wird satirisch beschrieben, wie โ€žwissenschaftliche Studienโ€œ heute oft weniger der Wahrheit dienen als den Interessen ihrer Auftraggeber. Statt unabhรคngiger Forschung entsteht eine Industrie der Auftragswahrheit, in der Geldgeber Themen festlegen, Forschungsfragen passend formuliert werden und Ergebnisse erstaunlich zuverlรคssig das bestรคtigen, was politisch, ideologisch und finanziell gewรผnscht wird. Besonders in den Sozial- und Geisteswissenschaften lassen sich Erkenntnisse flexibel interpretieren, wodurch scheinbar jede Haltung durch irgendeine Studie belegt wird. Medien greifen diese Ergebnisse dankbar auf, Experten kommentieren sie, das Publikum nickt -  und niemand fragt, wer die Studie eigentlich bezahlt hat oder wie โ€žunabhรคngigโ€œ sie wirklich ist. 

Aufgepasst, ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 79. โ€ž๐—”๐— ๐—˜๐—ฅ๐—œ๐—ž๐—”๐—ก๐—œ๐—ฆ๐—–๐—›๐—˜ ๐—Ÿ๐—˜๐—›๐—ฅ๐—๐—”๐—›๐—ฅ๐—˜ - ๐—ข๐——๐—˜๐—ฅ: ๐—ช๐—œ๐—˜ ๐—˜๐—œ๐—ก ๐—ฉ๐—ข๐—Ÿ๐—Ÿ๐—ญ๐—˜๐—œ๐—ง๐—ฅ๐—˜๐—ก๐—ง๐—ก๐—˜๐—ฅ ๐—ฆ๐—–๐—›๐—ข๐—ก ๐—™๐—ฅรœ๐—› ๐—ฆ๐—˜๐—œ๐—ก๐—˜ ๐—ญ๐—ช๐—˜๐—œ๐—ง๐—˜ ๐—›๐—˜๐—œ๐— ๐—”๐—ง ๐—™๐—”๐—ก๐——โ€œ 
Ich blicke als ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–— ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ auf mehrere USA-Reisen ๐Ÿ‡บ๐Ÿ‡ธ der 1980er Jahre zurรผck, die sich erst im Nachhinein als prรคgnante โ€žLehrjahreโ€œ entpuppten. Aus anfรคnglicher Neugier und jugendlicher Abenteuerlust entstand รผber die Jahre eine zweite Heimat, geprรคgt von Freundschaft, Begegnungen und einer Faszination fรผr amerikanische Professionalitรคt im Alltag, im Sport und im Entertainment. 
Die Reisen fรผhrten diesmal nach Boston, Washington D.C., New York, Orlando und Miami Beach. Jede Stadt liefert ihre eigenen Lektionen: Baseball als Ritual im Fenway Park, die Ernsthaftigkeit amerikanischer Regeln, der scharfe Kontrast zwischen touristischer Fassade und urbanem Risiko in Washington, die perfekte Choreografie von Disney World und die Wucht der amerikanischen Sport- und Entertainmentkultur. 
Auch humorvolle und skurrile Episoden, verweigerte Taxifahrten, streng ausgelegte Barregeln, ein Abend im Stripclub oder Sicherheitswarnungen in  Schnellrestaurants - zeigen die Gegensรคtze des Landes und formen in der Zeit ein zunehmend differenziertes Bild. Laut, lebendig, professionell, manchmal orientierend, aber immer eindrucksvoll.
Am Ende sind diese USA-Reisen ๐Ÿ‡บ๐Ÿ‡ธ der Stille, Unterricht in Gelassenheit, Humor, Neugier und der Fรคhigkeit, Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Es sind Erinnerungen, die weit รผber Urlaubserlebnisse hinausgehen, ein Mosaik an Eindrรผcken, das mich bis ins Rentenalter begleitet und das Lebensgefรผhl eines ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—s ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ prรคgt. Zeit haben, Rรผckschau halten, Lektionen erkennen und herzlich darรผber lachen kรถnnen.