Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
ยฉ 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d2/bc/0e/d2bc0e4c-2d9a-b1cb-820f-40d96aad2565/mza_9949194163523084609.jpg/600x600bb.jpg
"๐•ฏ๐–Š๐–— ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—"
Jรผrgen Blut
41 episodes
2 days ago
๐Ÿ„ด๐Ÿ„ฟ๐Ÿ„ธ๐Ÿ…‚๐Ÿ„พ๐Ÿ„ณ๐Ÿ„ด 41 von๐Ÿš€ ๐•ฏ๐–Š๐–—๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–— ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ- Die Rentnerrevolution startet. Hier gibt's keine Termine, keine Verpflichtungen, nur scharfe Pointen, charmante Anekdoten und die Freiheit, den Tag zu nehmen, wie er kommt. Willkommen im Club der ultimativen Freizeitprofis. 

Haltet euch fest, ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 78: โ€ž๐—ฆ๐—ง๐—จ๐——๐—œ๐—˜๐—ก, ๐——๐—œ๐—˜ ๐— ๐—”๐—ก ๐—•๐—˜๐—ญ๐—”๐—›๐—Ÿ๐—˜๐—ก ๐— ๐—จ๐—ฆ๐—ฆ, ๐——๐—”๐— ๐—œ๐—ง ๐—ฆ๐—œ๐—˜ ๐—ฆ๐—ง๐—œ๐— ๐— ๐—˜๐—ก, ๐——๐—œ๐—˜ ๐—ก๐—˜๐—จ๐—˜ ๐—ช๐—œ๐—ฆ๐—ฆ๐—˜๐—ก๐—ฆ๐—–๐—›๐—”๐—™๐—ง ๐——๐—˜๐—ฅ ๐—”๐—จ๐—™๐—ง๐—ฅ๐—”๐—š๐—ฆ๐—ช๐—”๐—›๐—ฅ๐—›๐—˜๐—œ๐—งโ€œ 
Es wird satirisch beschrieben, wie โ€žwissenschaftliche Studienโ€œ heute oft weniger der Wahrheit dienen als den Interessen ihrer Auftraggeber. Statt unabhรคngiger Forschung entsteht eine Industrie der Auftragswahrheit, in der Geldgeber Themen festlegen, Forschungsfragen passend formuliert werden und Ergebnisse erstaunlich zuverlรคssig das bestรคtigen, was politisch, ideologisch und finanziell gewรผnscht wird. Besonders in den Sozial- und Geisteswissenschaften lassen sich Erkenntnisse flexibel interpretieren, wodurch scheinbar jede Haltung durch irgendeine Studie belegt wird. Medien greifen diese Ergebnisse dankbar auf, Experten kommentieren sie, das Publikum nickt -  und niemand fragt, wer die Studie eigentlich bezahlt hat oder wie โ€žunabhรคngigโ€œ sie wirklich ist. 

Aufgepasst, ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 79. โ€ž๐—”๐— ๐—˜๐—ฅ๐—œ๐—ž๐—”๐—ก๐—œ๐—ฆ๐—–๐—›๐—˜ ๐—Ÿ๐—˜๐—›๐—ฅ๐—๐—”๐—›๐—ฅ๐—˜ - ๐—ข๐——๐—˜๐—ฅ: ๐—ช๐—œ๐—˜ ๐—˜๐—œ๐—ก ๐—ฉ๐—ข๐—Ÿ๐—Ÿ๐—ญ๐—˜๐—œ๐—ง๐—ฅ๐—˜๐—ก๐—ง๐—ก๐—˜๐—ฅ ๐—ฆ๐—–๐—›๐—ข๐—ก ๐—™๐—ฅรœ๐—› ๐—ฆ๐—˜๐—œ๐—ก๐—˜ ๐—ญ๐—ช๐—˜๐—œ๐—ง๐—˜ ๐—›๐—˜๐—œ๐— ๐—”๐—ง ๐—™๐—”๐—ก๐——โ€œ 
Ich blicke als ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–— ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ auf mehrere USA-Reisen ๐Ÿ‡บ๐Ÿ‡ธ der 1980er Jahre zurรผck, die sich erst im Nachhinein als prรคgnante โ€žLehrjahreโ€œ entpuppten. Aus anfรคnglicher Neugier und jugendlicher Abenteuerlust entstand รผber die Jahre eine zweite Heimat, geprรคgt von Freundschaft, Begegnungen und einer Faszination fรผr amerikanische Professionalitรคt im Alltag, im Sport und im Entertainment. 
Die Reisen fรผhrten diesmal nach Boston, Washington D.C., New York, Orlando und Miami Beach. Jede Stadt liefert ihre eigenen Lektionen: Baseball als Ritual im Fenway Park, die Ernsthaftigkeit amerikanischer Regeln, der scharfe Kontrast zwischen touristischer Fassade und urbanem Risiko in Washington, die perfekte Choreografie von Disney World und die Wucht der amerikanischen Sport- und Entertainmentkultur. 
Auch humorvolle und skurrile Episoden, verweigerte Taxifahrten, streng ausgelegte Barregeln, ein Abend im Stripclub oder Sicherheitswarnungen in  Schnellrestaurants - zeigen die Gegensรคtze des Landes und formen in der Zeit ein zunehmend differenziertes Bild. Laut, lebendig, professionell, manchmal orientierend, aber immer eindrucksvoll.
Am Ende sind diese USA-Reisen ๐Ÿ‡บ๐Ÿ‡ธ der Stille, Unterricht in Gelassenheit, Humor, Neugier und der Fรคhigkeit, Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Es sind Erinnerungen, die weit รผber Urlaubserlebnisse hinausgehen, ein Mosaik an Eindrรผcken, das mich bis ins Rentenalter begleitet und das Lebensgefรผhl eines ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—s ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ prรคgt. Zeit haben, Rรผckschau halten, Lektionen erkennen und herzlich darรผber lachen kรถnnen.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
RSS
All content for "๐•ฏ๐–Š๐–— ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—" is the property of Jรผrgen Blut and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
๐Ÿ„ด๐Ÿ„ฟ๐Ÿ„ธ๐Ÿ…‚๐Ÿ„พ๐Ÿ„ณ๐Ÿ„ด 41 von๐Ÿš€ ๐•ฏ๐–Š๐–—๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–— ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ- Die Rentnerrevolution startet. Hier gibt's keine Termine, keine Verpflichtungen, nur scharfe Pointen, charmante Anekdoten und die Freiheit, den Tag zu nehmen, wie er kommt. Willkommen im Club der ultimativen Freizeitprofis. 

Haltet euch fest, ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 78: โ€ž๐—ฆ๐—ง๐—จ๐——๐—œ๐—˜๐—ก, ๐——๐—œ๐—˜ ๐— ๐—”๐—ก ๐—•๐—˜๐—ญ๐—”๐—›๐—Ÿ๐—˜๐—ก ๐— ๐—จ๐—ฆ๐—ฆ, ๐——๐—”๐— ๐—œ๐—ง ๐—ฆ๐—œ๐—˜ ๐—ฆ๐—ง๐—œ๐— ๐— ๐—˜๐—ก, ๐——๐—œ๐—˜ ๐—ก๐—˜๐—จ๐—˜ ๐—ช๐—œ๐—ฆ๐—ฆ๐—˜๐—ก๐—ฆ๐—–๐—›๐—”๐—™๐—ง ๐——๐—˜๐—ฅ ๐—”๐—จ๐—™๐—ง๐—ฅ๐—”๐—š๐—ฆ๐—ช๐—”๐—›๐—ฅ๐—›๐—˜๐—œ๐—งโ€œ 
Es wird satirisch beschrieben, wie โ€žwissenschaftliche Studienโ€œ heute oft weniger der Wahrheit dienen als den Interessen ihrer Auftraggeber. Statt unabhรคngiger Forschung entsteht eine Industrie der Auftragswahrheit, in der Geldgeber Themen festlegen, Forschungsfragen passend formuliert werden und Ergebnisse erstaunlich zuverlรคssig das bestรคtigen, was politisch, ideologisch und finanziell gewรผnscht wird. Besonders in den Sozial- und Geisteswissenschaften lassen sich Erkenntnisse flexibel interpretieren, wodurch scheinbar jede Haltung durch irgendeine Studie belegt wird. Medien greifen diese Ergebnisse dankbar auf, Experten kommentieren sie, das Publikum nickt -  und niemand fragt, wer die Studie eigentlich bezahlt hat oder wie โ€žunabhรคngigโ€œ sie wirklich ist. 

Aufgepasst, ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 79. โ€ž๐—”๐— ๐—˜๐—ฅ๐—œ๐—ž๐—”๐—ก๐—œ๐—ฆ๐—–๐—›๐—˜ ๐—Ÿ๐—˜๐—›๐—ฅ๐—๐—”๐—›๐—ฅ๐—˜ - ๐—ข๐——๐—˜๐—ฅ: ๐—ช๐—œ๐—˜ ๐—˜๐—œ๐—ก ๐—ฉ๐—ข๐—Ÿ๐—Ÿ๐—ญ๐—˜๐—œ๐—ง๐—ฅ๐—˜๐—ก๐—ง๐—ก๐—˜๐—ฅ ๐—ฆ๐—–๐—›๐—ข๐—ก ๐—™๐—ฅรœ๐—› ๐—ฆ๐—˜๐—œ๐—ก๐—˜ ๐—ญ๐—ช๐—˜๐—œ๐—ง๐—˜ ๐—›๐—˜๐—œ๐— ๐—”๐—ง ๐—™๐—”๐—ก๐——โ€œ 
Ich blicke als ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–— ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ auf mehrere USA-Reisen ๐Ÿ‡บ๐Ÿ‡ธ der 1980er Jahre zurรผck, die sich erst im Nachhinein als prรคgnante โ€žLehrjahreโ€œ entpuppten. Aus anfรคnglicher Neugier und jugendlicher Abenteuerlust entstand รผber die Jahre eine zweite Heimat, geprรคgt von Freundschaft, Begegnungen und einer Faszination fรผr amerikanische Professionalitรคt im Alltag, im Sport und im Entertainment. 
Die Reisen fรผhrten diesmal nach Boston, Washington D.C., New York, Orlando und Miami Beach. Jede Stadt liefert ihre eigenen Lektionen: Baseball als Ritual im Fenway Park, die Ernsthaftigkeit amerikanischer Regeln, der scharfe Kontrast zwischen touristischer Fassade und urbanem Risiko in Washington, die perfekte Choreografie von Disney World und die Wucht der amerikanischen Sport- und Entertainmentkultur. 
Auch humorvolle und skurrile Episoden, verweigerte Taxifahrten, streng ausgelegte Barregeln, ein Abend im Stripclub oder Sicherheitswarnungen in  Schnellrestaurants - zeigen die Gegensรคtze des Landes und formen in der Zeit ein zunehmend differenziertes Bild. Laut, lebendig, professionell, manchmal orientierend, aber immer eindrucksvoll.
Am Ende sind diese USA-Reisen ๐Ÿ‡บ๐Ÿ‡ธ der Stille, Unterricht in Gelassenheit, Humor, Neugier und der Fรคhigkeit, Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Es sind Erinnerungen, die weit รผber Urlaubserlebnisse hinausgehen, ein Mosaik an Eindrรผcken, das mich bis ins Rentenalter begleitet und das Lebensgefรผhl eines ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—s ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ prรคgt. Zeit haben, Rรผckschau halten, Lektionen erkennen und herzlich darรผber lachen kรถnnen.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/2e8953c7/episode/008f14c1/artwork-3000x3000.png?t=1752484624
๐—˜๐—œ๐—ก ๐—ฆ๐—–๐—›๐—Ÿ๐—”๐— ๐— ๐—œ๐—š๐—˜๐—ฆ ๐—”๐—•๐—˜๐—ก๐—ง๐—˜๐—จ๐—˜๐—ฅ ๐—œ๐—ก ๐—™๐—œ๐—ก๐—ข๐—ช โ€“ ๐—ข๐——๐—˜๐—ฅ: ๐—ช๐—˜๐—ก๐—ก ๐——๐—˜๐—ฅ ๐—ฆ๐—–๐—›๐—Ÿ๐—”๐— ๐—  ๐——๐—˜๐—ฅ ๐—š๐—˜๐—ฆ๐—–๐—›๐—œ๐—–๐—›๐—ง๐—˜ ๐—”๐—ก ๐——๐—˜๐—ก ๐——๐—˜๐—ฆ๐—œ๐—š๐—ก๐—˜๐—ฅ-๐—ฆ๐—–๐—›๐—จ๐—›๐—˜๐—ก ๐—ž๐—Ÿ๐—˜๐—•๐—˜๐—ก ๐—•๐—Ÿ๐—˜๐—œ๐—•๐—ง
"๐•ฏ๐–Š๐–— ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—"
22 minutes 51 seconds
4 months ago
๐—˜๐—œ๐—ก ๐—ฆ๐—–๐—›๐—Ÿ๐—”๐— ๐— ๐—œ๐—š๐—˜๐—ฆ ๐—”๐—•๐—˜๐—ก๐—ง๐—˜๐—จ๐—˜๐—ฅ ๐—œ๐—ก ๐—™๐—œ๐—ก๐—ข๐—ช โ€“ ๐—ข๐——๐—˜๐—ฅ: ๐—ช๐—˜๐—ก๐—ก ๐——๐—˜๐—ฅ ๐—ฆ๐—–๐—›๐—Ÿ๐—”๐— ๐—  ๐——๐—˜๐—ฅ ๐—š๐—˜๐—ฆ๐—–๐—›๐—œ๐—–๐—›๐—ง๐—˜ ๐—”๐—ก ๐——๐—˜๐—ก ๐——๐—˜๐—ฆ๐—œ๐—š๐—ก๐—˜๐—ฅ-๐—ฆ๐—–๐—›๐—จ๐—›๐—˜๐—ก ๐—ž๐—Ÿ๐—˜๐—•๐—˜๐—ก ๐—•๐—Ÿ๐—˜๐—œ๐—•๐—ง
Hier kommt nun ๐Ÿ„ด๐Ÿ„ฟ๐Ÿ„ธ๐Ÿ…‚๐Ÿ„พ๐Ÿ„ณ๐Ÿ„ด 22 von der Podcast๐ŸŽ™๏ธ-Show โ€ž๐•ฏ๐–Š๐–— ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—โ€œ๐ŸŒ๏ธ โ€“ hier bedeutet Rente nicht Stillstand, sondern Vollgas โ€“ ganz ohne Akku-Pause. Wer den ganzen Tag zur Verfรผgung hat, kann richtig was reiรŸen โ€“ vorausgesetzt, er bleibt nicht im Update-Stau hรคngen.

Wenn Politik zur Parodie wird: eine satirische Abrechnung mit den Eitelkeiten von gestern, so geht es mit ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 44 und: โ€ž๐—š๐—ข๐—Ÿ๐——๐—˜๐—ก ๐—š๐—œ๐—ฅ๐—Ÿ๐—ฆ ๐—จ๐—ก๐—— ๐—•๐—”๐—— ๐—•๐—ข๐—ฌ๐—ฆ โ€“ ๐——๐—ถ๐—ฒ ๐—ฃ๐—ผ๐—น๐—ถ๐˜๐—ธ๐—น๐—ฎ๐—บ๐—ผ๐˜๐˜๐—ฒ ๐—ฒ๐—ถ๐—ป๐—ฒ๐—ฟ ๐—ฎ๐—ฏ๐—ด๐—ฒ๐˜„รค๐—ต๐—น๐˜๐—ฒ๐—ป ๐—š๐—ฒ๐—ป๐—ฒ๐—ฟ๐—ฎ๐˜๐—ถ๐—ผ๐—ปโ€œ, weiter. 

Der satirische Text rechnet aus der Sicht eines zynischen Vollzeitrentners gnadenlos mit der aktuellen deutschen Politik ab. Die heutigen Politiker erscheinen als eine Mischung aus unfรคhigen Selbstdarstellern, Ideologen und inhaltsleeren Karrieristen. Friedrich Merz wird als Symbol fรผr leere Versprechen und rรผckwรคrtsgewandte Ideen verspottet, Carsten Linnemann als sozial kalter Populist ohne Substanz. Norbert Rรถttgen trรคumt vom Krieg, Lars Klingbeil ist politisch farblos, und Sรถder sowie Dobrindt verkรถrperten das CSU-Kasperltheater in Tracht.

Auch Die Grรผnen๐Ÿธ bekommen ihr Fett weg โ€“ ideologisch, laut, aber planlos โ€“, wรคhrend Die Linke als Szeneprojekt ohne Richtung dargestellt wird. Die โ€žGolden Girlsโ€œ Baerbock, Esken und Faeser stehen fรผr politische รœberforderung und Symbolpolitik. Habeck und Kรผhnert werden als gescheiterte Hoffnungstrรคger beschrieben. Am Ende bleibt nur noch schwarzer Humor: Die deutsche Politik gleicht einer schlechten Soap โ€“ nur ohne Erkenntnis.

Es geht dann matschig weiter mit ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 45: ๐—˜๐—œ๐—ก ๐—ฆ๐—–๐—›๐—Ÿ๐—”๐— ๐— ๐—œ๐—š๐—˜๐—ฆ ๐—”๐—•๐—˜๐—ก๐—ง๐—˜๐—จ๐—˜๐—ฅ ๐—œ๐—ก ๐—™๐—œ๐—ก๐—ข๐—ช โ€“ ๐—ข๐——๐—˜๐—ฅ: ๐—ช๐—˜๐—ก๐—ก ๐——๐—˜๐—ฅ ๐—ฆ๐—–๐—›๐—Ÿ๐—”๐— ๐—  ๐——๐—˜๐—ฅ ๐—š๐—˜๐—ฆ๐—–๐—›๐—œ๐—–๐—›๐—ง๐—˜ ๐—”๐—ก ๐——๐—˜๐—ก ๐——๐—˜๐—ฆ๐—œ๐—š๐—ก๐—˜๐—ฅ-๐—ฆ๐—–๐—›๐—จ๐—›๐—˜๐—ก ๐—ž๐—Ÿ๐—˜๐—•๐—˜๐—ก ๐—•๐—Ÿ๐—˜๐—œ๐—•๐—ง

In einem ironisch-reflektierenden Rรผckblick geht es um Erfahrungen im Logistikgeschรคft der Nachwendezeit, insbesondere beim Versuch, das Stรผckgutgeschรคft der Deutschen Bahn und Teile des ehemaligen VEB Deutrans zu รผbernehmen. Hรถhepunkt des Abenteuers: ein Besuch im heruntergekommenen Walzwerk Finow, bei dem nicht nur die teuren Designerschuhe im Schlamm versanken, sondern auch der Glaube an reibungslose Wirtschaftstransformation. Zwischen Bรผrokratie, Matsch und nostalgischen Industriehallen wird klar: Der Weg zum Ruhestand ist voller schmutziger, aber lehrreicher Etappen โ€“ und manchmal hilft nur noch Humor, um durchzukommen.

Also, reinhรถren in den Ruhestand? Fรผr den Vollzeitrentner heiรŸt das nicht gemรผtlich mit der Fernbedienung im Dauerschlaf โ€“ sondern Vollgas auf dem Chaos-Karussell mit Loopings, Extraschleifen und einem Spritzer Wahnsinn! Hier gibtโ€™s Action, Abenteuer und so viele ungeplante รœberraschungen, dass selbst der beste Plan lachend die Beine in die Hand nimmt. Wer glaubt, im Alter wirdโ€™s ruhig und fad, hat den Turbo verpasst โ€“ denn jetzt heiรŸtโ€™s: Gas geben, kreativ spinnen und elegant jede Krise umkurven!
"๐•ฏ๐–Š๐–— ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—"
๐Ÿ„ด๐Ÿ„ฟ๐Ÿ„ธ๐Ÿ…‚๐Ÿ„พ๐Ÿ„ณ๐Ÿ„ด 41 von๐Ÿš€ ๐•ฏ๐–Š๐–—๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–— ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ- Die Rentnerrevolution startet. Hier gibt's keine Termine, keine Verpflichtungen, nur scharfe Pointen, charmante Anekdoten und die Freiheit, den Tag zu nehmen, wie er kommt. Willkommen im Club der ultimativen Freizeitprofis. 

Haltet euch fest, ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 78: โ€ž๐—ฆ๐—ง๐—จ๐——๐—œ๐—˜๐—ก, ๐——๐—œ๐—˜ ๐— ๐—”๐—ก ๐—•๐—˜๐—ญ๐—”๐—›๐—Ÿ๐—˜๐—ก ๐— ๐—จ๐—ฆ๐—ฆ, ๐——๐—”๐— ๐—œ๐—ง ๐—ฆ๐—œ๐—˜ ๐—ฆ๐—ง๐—œ๐— ๐— ๐—˜๐—ก, ๐——๐—œ๐—˜ ๐—ก๐—˜๐—จ๐—˜ ๐—ช๐—œ๐—ฆ๐—ฆ๐—˜๐—ก๐—ฆ๐—–๐—›๐—”๐—™๐—ง ๐——๐—˜๐—ฅ ๐—”๐—จ๐—™๐—ง๐—ฅ๐—”๐—š๐—ฆ๐—ช๐—”๐—›๐—ฅ๐—›๐—˜๐—œ๐—งโ€œ 
Es wird satirisch beschrieben, wie โ€žwissenschaftliche Studienโ€œ heute oft weniger der Wahrheit dienen als den Interessen ihrer Auftraggeber. Statt unabhรคngiger Forschung entsteht eine Industrie der Auftragswahrheit, in der Geldgeber Themen festlegen, Forschungsfragen passend formuliert werden und Ergebnisse erstaunlich zuverlรคssig das bestรคtigen, was politisch, ideologisch und finanziell gewรผnscht wird. Besonders in den Sozial- und Geisteswissenschaften lassen sich Erkenntnisse flexibel interpretieren, wodurch scheinbar jede Haltung durch irgendeine Studie belegt wird. Medien greifen diese Ergebnisse dankbar auf, Experten kommentieren sie, das Publikum nickt -  und niemand fragt, wer die Studie eigentlich bezahlt hat oder wie โ€žunabhรคngigโ€œ sie wirklich ist. 

Aufgepasst, ๐Ÿ„ต๐Ÿ„พ๐Ÿ„ป๐Ÿ„ถ๐Ÿ„ด 79. โ€ž๐—”๐— ๐—˜๐—ฅ๐—œ๐—ž๐—”๐—ก๐—œ๐—ฆ๐—–๐—›๐—˜ ๐—Ÿ๐—˜๐—›๐—ฅ๐—๐—”๐—›๐—ฅ๐—˜ - ๐—ข๐——๐—˜๐—ฅ: ๐—ช๐—œ๐—˜ ๐—˜๐—œ๐—ก ๐—ฉ๐—ข๐—Ÿ๐—Ÿ๐—ญ๐—˜๐—œ๐—ง๐—ฅ๐—˜๐—ก๐—ง๐—ก๐—˜๐—ฅ ๐—ฆ๐—–๐—›๐—ข๐—ก ๐—™๐—ฅรœ๐—› ๐—ฆ๐—˜๐—œ๐—ก๐—˜ ๐—ญ๐—ช๐—˜๐—œ๐—ง๐—˜ ๐—›๐—˜๐—œ๐— ๐—”๐—ง ๐—™๐—”๐—ก๐——โ€œ 
Ich blicke als ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–— ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ auf mehrere USA-Reisen ๐Ÿ‡บ๐Ÿ‡ธ der 1980er Jahre zurรผck, die sich erst im Nachhinein als prรคgnante โ€žLehrjahreโ€œ entpuppten. Aus anfรคnglicher Neugier und jugendlicher Abenteuerlust entstand รผber die Jahre eine zweite Heimat, geprรคgt von Freundschaft, Begegnungen und einer Faszination fรผr amerikanische Professionalitรคt im Alltag, im Sport und im Entertainment. 
Die Reisen fรผhrten diesmal nach Boston, Washington D.C., New York, Orlando und Miami Beach. Jede Stadt liefert ihre eigenen Lektionen: Baseball als Ritual im Fenway Park, die Ernsthaftigkeit amerikanischer Regeln, der scharfe Kontrast zwischen touristischer Fassade und urbanem Risiko in Washington, die perfekte Choreografie von Disney World und die Wucht der amerikanischen Sport- und Entertainmentkultur. 
Auch humorvolle und skurrile Episoden, verweigerte Taxifahrten, streng ausgelegte Barregeln, ein Abend im Stripclub oder Sicherheitswarnungen in  Schnellrestaurants - zeigen die Gegensรคtze des Landes und formen in der Zeit ein zunehmend differenziertes Bild. Laut, lebendig, professionell, manchmal orientierend, aber immer eindrucksvoll.
Am Ende sind diese USA-Reisen ๐Ÿ‡บ๐Ÿ‡ธ der Stille, Unterricht in Gelassenheit, Humor, Neugier und der Fรคhigkeit, Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Es sind Erinnerungen, die weit รผber Urlaubserlebnisse hinausgehen, ein Mosaik an Eindrรผcken, das mich bis ins Rentenalter begleitet und das Lebensgefรผhl eines ๐–๐–”๐–‘๐–‘๐–Ÿ๐–Š๐–Ž๐–™๐–—๐–Š๐–“๐–™๐–“๐–Š๐–—s ๐ŸŒ๏ธโ€โ™‚๏ธ prรคgt. Zeit haben, Rรผckschau halten, Lektionen erkennen und herzlich darรผber lachen kรถnnen.