Home
Categories
EXPLORE
Music
True Crime
Society & Culture
News
Education
Comedy
Religion & Spirituality
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d2/bc/0e/d2bc0e4c-2d9a-b1cb-820f-40d96aad2565/mza_9949194163523084609.jpg/600x600bb.jpg
"𝕯𝖊𝖗 𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗"
Jürgen Blut
41 episodes
2 days ago
🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴 41 von🚀 𝕯𝖊𝖗𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗 🏌️‍♂️- Die Rentnerrevolution startet. Hier gibt's keine Termine, keine Verpflichtungen, nur scharfe Pointen, charmante Anekdoten und die Freiheit, den Tag zu nehmen, wie er kommt. Willkommen im Club der ultimativen Freizeitprofis. 

Haltet euch fest, 🄵🄾🄻🄶🄴 78: „𝗦𝗧𝗨𝗗𝗜𝗘𝗡, 𝗗𝗜𝗘 𝗠𝗔𝗡 𝗕𝗘𝗭𝗔𝗛𝗟𝗘𝗡 𝗠𝗨𝗦𝗦, 𝗗𝗔𝗠𝗜𝗧 𝗦𝗜𝗘 𝗦𝗧𝗜𝗠𝗠𝗘𝗡, 𝗗𝗜𝗘 𝗡𝗘𝗨𝗘 𝗪𝗜𝗦𝗦𝗘𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 𝗗𝗘𝗥 𝗔𝗨𝗙𝗧𝗥𝗔𝗚𝗦𝗪𝗔𝗛𝗥𝗛𝗘𝗜𝗧“ 
Es wird satirisch beschrieben, wie „wissenschaftliche Studien“ heute oft weniger der Wahrheit dienen als den Interessen ihrer Auftraggeber. Statt unabhängiger Forschung entsteht eine Industrie der Auftragswahrheit, in der Geldgeber Themen festlegen, Forschungsfragen passend formuliert werden und Ergebnisse erstaunlich zuverlässig das bestätigen, was politisch, ideologisch und finanziell gewünscht wird. Besonders in den Sozial- und Geisteswissenschaften lassen sich Erkenntnisse flexibel interpretieren, wodurch scheinbar jede Haltung durch irgendeine Studie belegt wird. Medien greifen diese Ergebnisse dankbar auf, Experten kommentieren sie, das Publikum nickt -  und niemand fragt, wer die Studie eigentlich bezahlt hat oder wie „unabhängig“ sie wirklich ist. 

Aufgepasst, 🄵🄾🄻🄶🄴 79. „𝗔𝗠𝗘𝗥𝗜𝗞𝗔𝗡𝗜𝗦𝗖𝗛𝗘 𝗟𝗘𝗛𝗥𝗝𝗔𝗛𝗥𝗘 - 𝗢𝗗𝗘𝗥: 𝗪𝗜𝗘 𝗘𝗜𝗡 𝗩𝗢𝗟𝗟𝗭𝗘𝗜𝗧𝗥𝗘𝗡𝗧𝗡𝗘𝗥 𝗦𝗖𝗛𝗢𝗡 𝗙𝗥Ü𝗛 𝗦𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗭𝗪𝗘𝗜𝗧𝗘 𝗛𝗘𝗜𝗠𝗔𝗧 𝗙𝗔𝗡𝗗“ 
Ich blicke als 𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗 🏌️‍♂️ auf mehrere USA-Reisen 🇺🇸 der 1980er Jahre zurück, die sich erst im Nachhinein als prägnante „Lehrjahre“ entpuppten. Aus anfänglicher Neugier und jugendlicher Abenteuerlust entstand über die Jahre eine zweite Heimat, geprägt von Freundschaft, Begegnungen und einer Faszination für amerikanische Professionalität im Alltag, im Sport und im Entertainment. 
Die Reisen führten diesmal nach Boston, Washington D.C., New York, Orlando und Miami Beach. Jede Stadt liefert ihre eigenen Lektionen: Baseball als Ritual im Fenway Park, die Ernsthaftigkeit amerikanischer Regeln, der scharfe Kontrast zwischen touristischer Fassade und urbanem Risiko in Washington, die perfekte Choreografie von Disney World und die Wucht der amerikanischen Sport- und Entertainmentkultur. 
Auch humorvolle und skurrile Episoden, verweigerte Taxifahrten, streng ausgelegte Barregeln, ein Abend im Stripclub oder Sicherheitswarnungen in  Schnellrestaurants - zeigen die Gegensätze des Landes und formen in der Zeit ein zunehmend differenziertes Bild. Laut, lebendig, professionell, manchmal orientierend, aber immer eindrucksvoll.
Am Ende sind diese USA-Reisen 🇺🇸 der Stille, Unterricht in Gelassenheit, Humor, Neugier und der Fähigkeit, Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Es sind Erinnerungen, die weit über Urlaubserlebnisse hinausgehen, ein Mosaik an Eindrücken, das mich bis ins Rentenalter begleitet und das Lebensgefühl eines 𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗s 🏌️‍♂️ prägt. Zeit haben, Rückschau halten, Lektionen erkennen und herzlich darüber lachen können.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
RSS
All content for "𝕯𝖊𝖗 𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗" is the property of Jürgen Blut and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴 41 von🚀 𝕯𝖊𝖗𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗 🏌️‍♂️- Die Rentnerrevolution startet. Hier gibt's keine Termine, keine Verpflichtungen, nur scharfe Pointen, charmante Anekdoten und die Freiheit, den Tag zu nehmen, wie er kommt. Willkommen im Club der ultimativen Freizeitprofis. 

Haltet euch fest, 🄵🄾🄻🄶🄴 78: „𝗦𝗧𝗨𝗗𝗜𝗘𝗡, 𝗗𝗜𝗘 𝗠𝗔𝗡 𝗕𝗘𝗭𝗔𝗛𝗟𝗘𝗡 𝗠𝗨𝗦𝗦, 𝗗𝗔𝗠𝗜𝗧 𝗦𝗜𝗘 𝗦𝗧𝗜𝗠𝗠𝗘𝗡, 𝗗𝗜𝗘 𝗡𝗘𝗨𝗘 𝗪𝗜𝗦𝗦𝗘𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 𝗗𝗘𝗥 𝗔𝗨𝗙𝗧𝗥𝗔𝗚𝗦𝗪𝗔𝗛𝗥𝗛𝗘𝗜𝗧“ 
Es wird satirisch beschrieben, wie „wissenschaftliche Studien“ heute oft weniger der Wahrheit dienen als den Interessen ihrer Auftraggeber. Statt unabhängiger Forschung entsteht eine Industrie der Auftragswahrheit, in der Geldgeber Themen festlegen, Forschungsfragen passend formuliert werden und Ergebnisse erstaunlich zuverlässig das bestätigen, was politisch, ideologisch und finanziell gewünscht wird. Besonders in den Sozial- und Geisteswissenschaften lassen sich Erkenntnisse flexibel interpretieren, wodurch scheinbar jede Haltung durch irgendeine Studie belegt wird. Medien greifen diese Ergebnisse dankbar auf, Experten kommentieren sie, das Publikum nickt -  und niemand fragt, wer die Studie eigentlich bezahlt hat oder wie „unabhängig“ sie wirklich ist. 

Aufgepasst, 🄵🄾🄻🄶🄴 79. „𝗔𝗠𝗘𝗥𝗜𝗞𝗔𝗡𝗜𝗦𝗖𝗛𝗘 𝗟𝗘𝗛𝗥𝗝𝗔𝗛𝗥𝗘 - 𝗢𝗗𝗘𝗥: 𝗪𝗜𝗘 𝗘𝗜𝗡 𝗩𝗢𝗟𝗟𝗭𝗘𝗜𝗧𝗥𝗘𝗡𝗧𝗡𝗘𝗥 𝗦𝗖𝗛𝗢𝗡 𝗙𝗥Ü𝗛 𝗦𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗭𝗪𝗘𝗜𝗧𝗘 𝗛𝗘𝗜𝗠𝗔𝗧 𝗙𝗔𝗡𝗗“ 
Ich blicke als 𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗 🏌️‍♂️ auf mehrere USA-Reisen 🇺🇸 der 1980er Jahre zurück, die sich erst im Nachhinein als prägnante „Lehrjahre“ entpuppten. Aus anfänglicher Neugier und jugendlicher Abenteuerlust entstand über die Jahre eine zweite Heimat, geprägt von Freundschaft, Begegnungen und einer Faszination für amerikanische Professionalität im Alltag, im Sport und im Entertainment. 
Die Reisen führten diesmal nach Boston, Washington D.C., New York, Orlando und Miami Beach. Jede Stadt liefert ihre eigenen Lektionen: Baseball als Ritual im Fenway Park, die Ernsthaftigkeit amerikanischer Regeln, der scharfe Kontrast zwischen touristischer Fassade und urbanem Risiko in Washington, die perfekte Choreografie von Disney World und die Wucht der amerikanischen Sport- und Entertainmentkultur. 
Auch humorvolle und skurrile Episoden, verweigerte Taxifahrten, streng ausgelegte Barregeln, ein Abend im Stripclub oder Sicherheitswarnungen in  Schnellrestaurants - zeigen die Gegensätze des Landes und formen in der Zeit ein zunehmend differenziertes Bild. Laut, lebendig, professionell, manchmal orientierend, aber immer eindrucksvoll.
Am Ende sind diese USA-Reisen 🇺🇸 der Stille, Unterricht in Gelassenheit, Humor, Neugier und der Fähigkeit, Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Es sind Erinnerungen, die weit über Urlaubserlebnisse hinausgehen, ein Mosaik an Eindrücken, das mich bis ins Rentenalter begleitet und das Lebensgefühl eines 𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗s 🏌️‍♂️ prägt. Zeit haben, Rückschau halten, Lektionen erkennen und herzlich darüber lachen können.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/2e8953c7/episode/a38f09b0/artwork-3000x3000.png?t=1756495958
WORK LESS, LIVE MORE – ODER: ALS SELBSTSTÄNDIGKEIT AUF LIEBE TRAF
"𝕯𝖊𝖗 𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗"
21 minutes 17 seconds
2 months ago
WORK LESS, LIVE MORE – ODER: ALS SELBSTSTÄNDIGKEIT AUF LIEBE TRAF
Willkommen bei 🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴 30 von 𝕯𝖊𝖗 𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗🏌️‍♂️ – der Podcast🎙️-Show, die dir keine Atempause gönnt. Ich schleudere Geschichten um die Ohren, schieße Erkenntnisse wie Raketen ab und drehe den Regler jenseits der Komfortzone. Kein Flüstern, kein Leerlauf – nur pure Wucht auf Sendung. 🚀 Bereit, die Lautstärke bis zum Anschlag zu fahren? Dann: Ab geht’s in die nächste Dimension! ⚡

Wenn ein Kontinent🌍 seine Wurzeln vergisst, verliert er Zukunft und Stolz. Genau darum geht es jetzt in 🄵🄾🄻🄶🄴 60 „MANIFEST FÜR EIN STARKES DEUTSCHLAND UND EIN EHRLICHES EUROPA“ – ein Aufruf, Identität und Stärke zurückzuholen.

Das Manifest kritisiert die Europäische Union als bürokratisches Konstrukt, das die nationale Souveränität beschneidet, Krisen erzeugt statt löst und Europa in Abhängigkeit und Bedeutungslosigkeit führt. Deutschland 🇩🇪wird dabei vom früheren Zugpferd zum geschwächten „Zahlmeister“ Europas. Die Vielfalt der europäischen Nationen ist historisch gewachsen und nicht in einer zentralisierten Union auflösbar. Statt einer politischen Einheit braucht Europa eine flexible Wirtschaftskooperation, die die kulturelle Identität der Länder respektiert. Nur durch Rückbesinnung auf eigene Wurzeln können Deutschland und Europa wieder stark und zukunftsfähig werden.

Bereit für frische Perspektiven? In 🄵🄾🄻🄶🄴 61: „WORK LESS, LIVE MORE – ODER ALS SELBSTSTÄNDIGKEIT AUF LIEBE TRAF“ geht es um den Mut, Neues zu wagen, die Leidenschaft für eigene Ideen und die unerwartete Begegnung, die alles verändert.

Nach dem Ende meines Landhotel-Versuchs entschied ich mich, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, um frei zu arbeiten, eigene Ideen umzusetzen und persönliche Ziele zu verfolgen. Ich stieß auf ein Franchise im Bereich logistiknaher Personaldienstleistungen, prüfte das Konzept, lernte die Strukturen kennen und bereitete Schritt für Schritt den Unternehmensstart vor. Parallel dazu traf ich Gina💕, die mein Leben emotional bereicherte und schließlich zu einer festen Beziehung wurde. Zwischen Geschäftsgründung, Skiurlauben, Kursen und privaten Begegnungen wuchs eine Phase voller persönlicher Erfüllung, beruflicher Orientierung und Lebensfreude. Auch ein früheres Radioprojekt blieb präsent, ein Symbol für Kreativität und Leidenschaft, die mein Leben weiter prägen sollten. Alles zusammen markiert den Beginn einer neuen Lebensphase nach dem Motto: „Work less, live more.“

Als 𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗🏌️‍♂️ erkennt man: Die größte Freiheit liegt darin, selbst zu entscheiden, welchen Weg man geht – und wann man loslässt. Ich habe erlebt, wie viel Mut es erfordert, neue Projekte voller Leidenschaft zu starten, und wie viel Mut es ebenso verlangt, sich von Ideen zu lösen, die erstickt werden, bevor sie aufblühen können. Doch genau darin liegt die Kraft: den Blick nach vorn zu richten, die Vergangenheit wertzuschätzen, ohne an ihr zu hängen, und die Zukunft mit offenen Armen zu empfangen. Jeder Schritt, jedes Wagnis, jede Entscheidung ist ein Baustein für ein Leben, das man bewusst und selbstbestimmt gestaltet – mit erhobenem Haupt und voller Zuversicht.
"𝕯𝖊𝖗 𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗"
🄴🄿🄸🅂🄾🄳🄴 41 von🚀 𝕯𝖊𝖗𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗 🏌️‍♂️- Die Rentnerrevolution startet. Hier gibt's keine Termine, keine Verpflichtungen, nur scharfe Pointen, charmante Anekdoten und die Freiheit, den Tag zu nehmen, wie er kommt. Willkommen im Club der ultimativen Freizeitprofis. 

Haltet euch fest, 🄵🄾🄻🄶🄴 78: „𝗦𝗧𝗨𝗗𝗜𝗘𝗡, 𝗗𝗜𝗘 𝗠𝗔𝗡 𝗕𝗘𝗭𝗔𝗛𝗟𝗘𝗡 𝗠𝗨𝗦𝗦, 𝗗𝗔𝗠𝗜𝗧 𝗦𝗜𝗘 𝗦𝗧𝗜𝗠𝗠𝗘𝗡, 𝗗𝗜𝗘 𝗡𝗘𝗨𝗘 𝗪𝗜𝗦𝗦𝗘𝗡𝗦𝗖𝗛𝗔𝗙𝗧 𝗗𝗘𝗥 𝗔𝗨𝗙𝗧𝗥𝗔𝗚𝗦𝗪𝗔𝗛𝗥𝗛𝗘𝗜𝗧“ 
Es wird satirisch beschrieben, wie „wissenschaftliche Studien“ heute oft weniger der Wahrheit dienen als den Interessen ihrer Auftraggeber. Statt unabhängiger Forschung entsteht eine Industrie der Auftragswahrheit, in der Geldgeber Themen festlegen, Forschungsfragen passend formuliert werden und Ergebnisse erstaunlich zuverlässig das bestätigen, was politisch, ideologisch und finanziell gewünscht wird. Besonders in den Sozial- und Geisteswissenschaften lassen sich Erkenntnisse flexibel interpretieren, wodurch scheinbar jede Haltung durch irgendeine Studie belegt wird. Medien greifen diese Ergebnisse dankbar auf, Experten kommentieren sie, das Publikum nickt -  und niemand fragt, wer die Studie eigentlich bezahlt hat oder wie „unabhängig“ sie wirklich ist. 

Aufgepasst, 🄵🄾🄻🄶🄴 79. „𝗔𝗠𝗘𝗥𝗜𝗞𝗔𝗡𝗜𝗦𝗖𝗛𝗘 𝗟𝗘𝗛𝗥𝗝𝗔𝗛𝗥𝗘 - 𝗢𝗗𝗘𝗥: 𝗪𝗜𝗘 𝗘𝗜𝗡 𝗩𝗢𝗟𝗟𝗭𝗘𝗜𝗧𝗥𝗘𝗡𝗧𝗡𝗘𝗥 𝗦𝗖𝗛𝗢𝗡 𝗙𝗥Ü𝗛 𝗦𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗭𝗪𝗘𝗜𝗧𝗘 𝗛𝗘𝗜𝗠𝗔𝗧 𝗙𝗔𝗡𝗗“ 
Ich blicke als 𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗 🏌️‍♂️ auf mehrere USA-Reisen 🇺🇸 der 1980er Jahre zurück, die sich erst im Nachhinein als prägnante „Lehrjahre“ entpuppten. Aus anfänglicher Neugier und jugendlicher Abenteuerlust entstand über die Jahre eine zweite Heimat, geprägt von Freundschaft, Begegnungen und einer Faszination für amerikanische Professionalität im Alltag, im Sport und im Entertainment. 
Die Reisen führten diesmal nach Boston, Washington D.C., New York, Orlando und Miami Beach. Jede Stadt liefert ihre eigenen Lektionen: Baseball als Ritual im Fenway Park, die Ernsthaftigkeit amerikanischer Regeln, der scharfe Kontrast zwischen touristischer Fassade und urbanem Risiko in Washington, die perfekte Choreografie von Disney World und die Wucht der amerikanischen Sport- und Entertainmentkultur. 
Auch humorvolle und skurrile Episoden, verweigerte Taxifahrten, streng ausgelegte Barregeln, ein Abend im Stripclub oder Sicherheitswarnungen in  Schnellrestaurants - zeigen die Gegensätze des Landes und formen in der Zeit ein zunehmend differenziertes Bild. Laut, lebendig, professionell, manchmal orientierend, aber immer eindrucksvoll.
Am Ende sind diese USA-Reisen 🇺🇸 der Stille, Unterricht in Gelassenheit, Humor, Neugier und der Fähigkeit, Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Es sind Erinnerungen, die weit über Urlaubserlebnisse hinausgehen, ein Mosaik an Eindrücken, das mich bis ins Rentenalter begleitet und das Lebensgefühl eines 𝖁𝖔𝖑𝖑𝖟𝖊𝖎𝖙𝖗𝖊𝖓𝖙𝖓𝖊𝖗s 🏌️‍♂️ prägt. Zeit haben, Rückschau halten, Lektionen erkennen und herzlich darüber lachen können.