Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/b8/48/a6/b848a6dc-6d29-508a-f1b7-759d3c537c8f/mza_8566281058313010746.jpg/600x600bb.jpg
100 Frauen* - der Podcast über modernen Feminismus
Miriam Steckl
18 episodes
2 weeks ago
Wie können wir gemeinsam eine feministische Zukunft gestalten? Welche gesellschaftspolitischen Veränderungen ergeben sich durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz? Wie können wir einen gesellschaftlichen Wandel zu einem diverseren und inklusiveren Miteinander vorantreiben? Im 100 Frauen* Podcast interviewt Designerin Miriam Steckl Aktivist*innen über Feminismus, Gender-Debatten und (queer-)feministische Zukunftsbilder. In den Gesprächen wird mit persönlichen Geschichten Mut gemacht, Stellung zu gesellschaftlichen Debatten rund um Gleichberechtigung bezogen und aufgezeigt, wie wir alle zu einer feministischen Zukunft beitragen können.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
RSS
All content for 100 Frauen* - der Podcast über modernen Feminismus is the property of Miriam Steckl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie können wir gemeinsam eine feministische Zukunft gestalten? Welche gesellschaftspolitischen Veränderungen ergeben sich durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz? Wie können wir einen gesellschaftlichen Wandel zu einem diverseren und inklusiveren Miteinander vorantreiben? Im 100 Frauen* Podcast interviewt Designerin Miriam Steckl Aktivist*innen über Feminismus, Gender-Debatten und (queer-)feministische Zukunftsbilder. In den Gesprächen wird mit persönlichen Geschichten Mut gemacht, Stellung zu gesellschaftlichen Debatten rund um Gleichberechtigung bezogen und aufgezeigt, wie wir alle zu einer feministischen Zukunft beitragen können.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/38181821/796c7398fb0c0003.png
#15 Martha Dudzinski // SWANS Initiative // Berufschancen für Migrantinnen*
100 Frauen* - der Podcast über modernen Feminismus
37 minutes 25 seconds
6 years ago
#15 Martha Dudzinski // SWANS Initiative // Berufschancen für Migrantinnen*
Im 15. Podcast ist Martha Dudzinski im Interview. Sie ist die Gründerin und Geschäftsführerin der SWANS Initiative. SWANS setzt sich ehrenamtlich dafür ein, dass Studentinnen mit Zuwanderungsgeschichte und Women of Color die Jobs bekommen, die sie sich verdient und erarbeitet haben. SWANS organisiert dafür Schulungen zum Berufseinstieg und bietet eine Plattform, um sich auszutauschen. Martha selbst arbeitet in einer Obersten Bundesbehörde in Berlin, davor war sie freie Journalistin (u.a. ARD, ZEIT Online) und kurzzeitig Projektassistentin im Golfstaaten-Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Jordanien. Sie hat einen Master in Internationaler und Europäischer Politik von der University of Edinburgh, einen Bachelor in Politikwissenschaft von der LMU München und war Stipendiatin der Journalisten-Akademie der KAS. Aus ihrer eigenen Erfahrung als Stundentin mit Migrationsgeschichte hat sie den Bedarf der Initiative gesehen und mit viel Arbeit und Mühe SWANS ins Leben gerufen, die unter anderem von Kanzlerin Merkel im Rahmen des Startsocial-Wettbewerbes ausgezeichnet wurde. Im Interview spricht sie über ihre eigenen Weg zum politischen Interesse, ihre Wut und die Motivation, eine Initiative zu gründen und warum ihr es wichtig ist, Strukturen in den Personalwesen zu ändern und jungen Frauen im Selbstbewusstsein und Auftreten stark zu machen. Ein Gespräch mit einer Feministin, die im Kleinen angefangen hat sich aktivistisch zu engagieren und für viele Frauen einen großen Unterschied macht.
100 Frauen* - der Podcast über modernen Feminismus
Wie können wir gemeinsam eine feministische Zukunft gestalten? Welche gesellschaftspolitischen Veränderungen ergeben sich durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz? Wie können wir einen gesellschaftlichen Wandel zu einem diverseren und inklusiveren Miteinander vorantreiben? Im 100 Frauen* Podcast interviewt Designerin Miriam Steckl Aktivist*innen über Feminismus, Gender-Debatten und (queer-)feministische Zukunftsbilder. In den Gesprächen wird mit persönlichen Geschichten Mut gemacht, Stellung zu gesellschaftlichen Debatten rund um Gleichberechtigung bezogen und aufgezeigt, wie wir alle zu einer feministischen Zukunft beitragen können.