Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/ac/0b/dc/ac0bdc88-4376-39a0-57d1-84c56d132ad6/mza_7525382592631471592.jpg/600x600bb.jpg
1989 | Julia, Maria & Tom
detektor.fm – Das Podcast-Radio
8 episodes
9 months ago
Der 9. November 1989 ist in der deutschen Geschichte ein besonderer Tag. Julia, Maria und Tom werden an diesem Tag in Frankfurt am Main, Greifswald und Ost-Berlin geboren. Vor zwölf Jahren hat sie unser Reporter Christian Bollert schon einmal kurz vor ihrem 18. Geburtstag getroffen und hat sie jetzt kurz vor ihrem 30. Geburtstag wiedergetroffen.
Show more...
Documentary
Society & Culture,
History
RSS
All content for 1989 | Julia, Maria & Tom is the property of detektor.fm – Das Podcast-Radio and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der 9. November 1989 ist in der deutschen Geschichte ein besonderer Tag. Julia, Maria und Tom werden an diesem Tag in Frankfurt am Main, Greifswald und Ost-Berlin geboren. Vor zwölf Jahren hat sie unser Reporter Christian Bollert schon einmal kurz vor ihrem 18. Geburtstag getroffen und hat sie jetzt kurz vor ihrem 30. Geburtstag wiedergetroffen.
Show more...
Documentary
Society & Culture,
History
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/ac/0b/dc/ac0bdc88-4376-39a0-57d1-84c56d132ad6/mza_7525382592631471592.jpg/600x600bb.jpg
1989 | Julia, Maria & Tom – Rechtspopulismus und Fridays for Future - "Die 90er-Jahre waren wie die Reise nach Jerusalem"
1989 | Julia, Maria & Tom
33 minutes 54 seconds
6 years ago
1989 | Julia, Maria & Tom – Rechtspopulismus und Fridays for Future - "Die 90er-Jahre waren wie die Reise nach Jerusalem"
In dieser Folge unseres Podcasts zu 30 Jahre Mauerfall sprechen Julia, Maria und Tom über Rechtspopulismus und Fridays for Future. Die drei am 9. November 1989 Geborenen erzählen von eigenen Demonstrationsbesuchen, Politikverdrossenheit oder der Faszination von Greta Thunberg.
(00:00:00) Tom erzählt vom Protest gegen Legida
(00:00:55) Begrüßung und Opener
(00:01:57) Leipziger Protest gegen Legida und Toms Rolle
(00:05:00) Anderes Bild auf Deutschlandfahne im Jahr 2019
(00:06:04) Perspektive auf Rechtspopulisten
(00:08:26) Umgang mit Rechtspopulisten
(00:10:40) Steffen Mau über Kultur der einfachen Leute
(00:12:51) Sicht auf die Treuhand des Ökonomen Fratzscher
(00:14:54) Mangelnde Wertschätzung für Ostdeutsche
(00:16:00) „Mittlere Generation“ besonders hart getroffen
(00:24:34) Sicht auf „Fridays for Future“-Bewegung
(00:30:44) Ausblick auf Episode 4
(00:32:36) Verabschiedung
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/1989-julia-maria-tom-rechtspopulismus-und-fridays-for-future
1989 | Julia, Maria & Tom
Der 9. November 1989 ist in der deutschen Geschichte ein besonderer Tag. Julia, Maria und Tom werden an diesem Tag in Frankfurt am Main, Greifswald und Ost-Berlin geboren. Vor zwölf Jahren hat sie unser Reporter Christian Bollert schon einmal kurz vor ihrem 18. Geburtstag getroffen und hat sie jetzt kurz vor ihrem 30. Geburtstag wiedergetroffen.