Afrika - das sind 55 Länder, 1,3 Milliarden Menschen und eine Fläche fast 3 Mal so groß wie Europa. Und es gibt viele gute Gründe, dass wir mehr über diese 55 Länder sprechen und es möglichst konstruktiv und differenziert tun. Der Podcast 55 Countries will dazu beitragen. Jeden Monat erscheint eine neue Folge.
Du findest diesen Podcast auch bei Instagram und Twitter unter @55countries. Fragen, Anmerkungen und Kritik kannst du dort loswerden oder per Mail an 55countries@julian-hilgers.de.
All content for 55 Countries - der Afrika-Podcast is the property of Julian Hilgers and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Afrika - das sind 55 Länder, 1,3 Milliarden Menschen und eine Fläche fast 3 Mal so groß wie Europa. Und es gibt viele gute Gründe, dass wir mehr über diese 55 Länder sprechen und es möglichst konstruktiv und differenziert tun. Der Podcast 55 Countries will dazu beitragen. Jeden Monat erscheint eine neue Folge.
Du findest diesen Podcast auch bei Instagram und Twitter unter @55countries. Fragen, Anmerkungen und Kritik kannst du dort loswerden oder per Mail an 55countries@julian-hilgers.de.
#49 Deutsche Kolonialgeschichte: Das Afrikanische Viertel
55 Countries - der Afrika-Podcast
16 minutes 16 seconds
1 year ago
#49 Deutsche Kolonialgeschichte: Das Afrikanische Viertel
olge 49. Das Afrikanische Viertel liegt im Berliner Stadtteil Wedding. Es heißt nicht etwa so, weil hier eine besonders große afro-diasporische Community leben würde. Es ist eigentlich ein normales Wohnviertel. Carl Hagenbeck, der in den 1870er Jahren Völkerschauen in Deutschland etablierte, plante hier eine Anlage, um Tiere und Menschen aus den afrikanischen Kolonien zu präsentieren. Der erste Weltkrieg verhinderte diese Pläne, die Straßennamen im Viertel wurden aber bereits vergeben. Und nun gibt es hier nicht nur die afrikanische Straße, sondern auch die Togostraße, die Swakopmundstraße oder die Petersallee. Alles Namen, die mit der deutschen Kolonialgeschichte zu tun haben. Justice Mvemba bietet hier im Viertel Führungen an. Die 33-Jährige hat dafür ein Unternehmen gegründet, Desta heißt das – kurz für Dekoloniale Stadtführung.
55 Countries - der Afrika-Podcast
Afrika - das sind 55 Länder, 1,3 Milliarden Menschen und eine Fläche fast 3 Mal so groß wie Europa. Und es gibt viele gute Gründe, dass wir mehr über diese 55 Länder sprechen und es möglichst konstruktiv und differenziert tun. Der Podcast 55 Countries will dazu beitragen. Jeden Monat erscheint eine neue Folge.
Du findest diesen Podcast auch bei Instagram und Twitter unter @55countries. Fragen, Anmerkungen und Kritik kannst du dort loswerden oder per Mail an 55countries@julian-hilgers.de.