Monatlicher Talk über die Gesundheit und Erforschung des Gehirns.
Moderator Marco Schreyl spricht mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis – und mit Menschen, die unmittelbar oder indirekt von Gehirnerkrankungen betroffen sind. Es geht um Entwicklungen in der Forschung, Therapiemöglichkeiten, die Situation von Angehörigen – und um die Frage, was man selbst tun kann, um das eigene Gehirn fit zu halten. Besonderer Fokus: Alzheimer, Parkinson, ALS und andere Hirnerkrankungen, bei denen Nervenzellen allmählich zu Grunde gehen. Weitere Infos: www.90milliarden.de.
Konzipiert und produziert wird der Podcast vom Forschungszentrum DZNE – es zählt weltweit zu den Top-Institutionen auf dem Forschungsgebiet der Neurodegeneration.
All content for 90 Milliarden - Der Hirnpodcast mit Marco Schreyl is the property of Forschungszentrum DZNE and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Monatlicher Talk über die Gesundheit und Erforschung des Gehirns.
Moderator Marco Schreyl spricht mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis – und mit Menschen, die unmittelbar oder indirekt von Gehirnerkrankungen betroffen sind. Es geht um Entwicklungen in der Forschung, Therapiemöglichkeiten, die Situation von Angehörigen – und um die Frage, was man selbst tun kann, um das eigene Gehirn fit zu halten. Besonderer Fokus: Alzheimer, Parkinson, ALS und andere Hirnerkrankungen, bei denen Nervenzellen allmählich zu Grunde gehen. Weitere Infos: www.90milliarden.de.
Konzipiert und produziert wird der Podcast vom Forschungszentrum DZNE – es zählt weltweit zu den Top-Institutionen auf dem Forschungsgebiet der Neurodegeneration.
Gehirngesundheit: Eine Herausforderung für uns alle
90 Milliarden - Der Hirnpodcast mit Marco Schreyl
56 minutes
1 month ago
Gehirngesundheit: Eine Herausforderung für uns alle
In dieser Episode spricht Marco Schreyl mit Prof. Joachim Schultze, Mediziner und Direktor für Systemmedizin am DZNE, über die Frage, warum die Gesundheit unseres Gehirns über Lebensqualität, Teilhabe und Wohlstand entscheidet.
Schultze macht eindringlich klar: Ein gesundes Gehirn ist weit mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Es lebt von Effizienz und Resilienz – es arbeitet sparsamer als jeder Supercomputer und findet Wege, Ausfälle auszugleichen. Doch dafür braucht es ständige Anregung: geistige Aktivität, Bewegung und soziale Nähe.
Ein zentrales Thema ist die Demenz – keine normale Alterserscheinung, sondern eine Krankheit, die sich über viele Jahre entwickelt. Neue Diagnosemethoden und Antikörpertherapien eröffnen erstmals Chancen, den Verlauf zu verlangsamen und Betroffenen mehr Zeit in Selbstständigkeit zu schenken.
Gleichzeitig geht es um das, was wir alle tun können: lernen, bewegen, gesund leben, miteinander verbunden bleiben – und Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Übergewicht senken. Schultze wirbt leidenschaftlich für eine „Dekade der Gehirngesundheit“, in der Forschung, Versorgung und Politik Hand in Hand arbeiten.
90 Milliarden - Der Hirnpodcast mit Marco Schreyl
Monatlicher Talk über die Gesundheit und Erforschung des Gehirns.
Moderator Marco Schreyl spricht mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis – und mit Menschen, die unmittelbar oder indirekt von Gehirnerkrankungen betroffen sind. Es geht um Entwicklungen in der Forschung, Therapiemöglichkeiten, die Situation von Angehörigen – und um die Frage, was man selbst tun kann, um das eigene Gehirn fit zu halten. Besonderer Fokus: Alzheimer, Parkinson, ALS und andere Hirnerkrankungen, bei denen Nervenzellen allmählich zu Grunde gehen. Weitere Infos: www.90milliarden.de.
Konzipiert und produziert wird der Podcast vom Forschungszentrum DZNE – es zählt weltweit zu den Top-Institutionen auf dem Forschungsgebiet der Neurodegeneration.