Im Auftrag der StuVe sowie mit der Unterstützung des Zukunftskollegs ist unser Ziel wöchentlich mittwochs eine Folge im Podcast 9B zu behandeln und zu veröffentlichen - seit dem Sommersemester 2023 ist unser Podcast offiziell auch eine Hochschulgruppe. Hierbei behandeln wir verschiedene Themen in den Kategorien Zeitgeist, Slice of Life, Bildung und Politik und Science, diese fallen alle unter die Bezeichnung 9B. In den 9A Folgen behandeln wir Spezielle Themen, welche meist in Kooperation mit oder für eine andere Hochschulgruppe veröffentlicht werden oder kurzfristig sehr aktuelle Themen. Veröffentlicht werden unsere Folgen überall, wo man Podcasts hören kann.
All content for 9B is the property of KIM.LR - Universität Konstanz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Auftrag der StuVe sowie mit der Unterstützung des Zukunftskollegs ist unser Ziel wöchentlich mittwochs eine Folge im Podcast 9B zu behandeln und zu veröffentlichen - seit dem Sommersemester 2023 ist unser Podcast offiziell auch eine Hochschulgruppe. Hierbei behandeln wir verschiedene Themen in den Kategorien Zeitgeist, Slice of Life, Bildung und Politik und Science, diese fallen alle unter die Bezeichnung 9B. In den 9A Folgen behandeln wir Spezielle Themen, welche meist in Kooperation mit oder für eine andere Hochschulgruppe veröffentlicht werden oder kurzfristig sehr aktuelle Themen. Veröffentlicht werden unsere Folgen überall, wo man Podcasts hören kann.
9A Spezial: Exzellent Gefragt 4 - Das Ungleichheitsbarometer
9B
28 minutes 3 seconds
5 months ago
9A Spezial: Exzellent Gefragt 4 - Das Ungleichheitsbarometer
WIE REICH BIN ICH WIRKLICH?
Einkommen, Vermögen und Aufstiegschancen sind in Deutschland sehr ungleich verteilt. Im Projekt „Das Ungleichheitsbarometer“ wird erforscht, wie die Bevölkerung diese Ungleichheit wahrnimmt. Schätzen die Menschen z. B. ihre Einkommens- situation realistisch ein? Eher nicht: Insbesondere Menschen mit (sehr) niedrigem und (sehr) hohem Einkommen verschätzen sich und zählen sich oft fälschlicherweise zur Mittelschicht.
Es ist wichtig, diese Einstellungen zu erforschen, denn aus (Fehl-) Einschätzungen können sich reale Konsequenzen ergeben: Wird das tatsächliche Aus- maß an Ungleichheit unterschätzt, wird sie auto- matisch auch als weniger problematisch angesehen. Das kann in einem nächsten Schritt politisches Wahlverhalten oder die Einstellung zu Aufstiegs- chancen und zur Besteuerung von Vermögen beein- flussen – auch, und häufig ohne es zu wissen, zum eigenen Nachteil.
9B
Im Auftrag der StuVe sowie mit der Unterstützung des Zukunftskollegs ist unser Ziel wöchentlich mittwochs eine Folge im Podcast 9B zu behandeln und zu veröffentlichen - seit dem Sommersemester 2023 ist unser Podcast offiziell auch eine Hochschulgruppe. Hierbei behandeln wir verschiedene Themen in den Kategorien Zeitgeist, Slice of Life, Bildung und Politik und Science, diese fallen alle unter die Bezeichnung 9B. In den 9A Folgen behandeln wir Spezielle Themen, welche meist in Kooperation mit oder für eine andere Hochschulgruppe veröffentlicht werden oder kurzfristig sehr aktuelle Themen. Veröffentlicht werden unsere Folgen überall, wo man Podcasts hören kann.