Im Auftrag der StuVe sowie mit der Unterstützung des Zukunftskollegs ist unser Ziel wöchentlich mittwochs eine Folge im Podcast 9B zu behandeln und zu veröffentlichen - seit dem Sommersemester 2023 ist unser Podcast offiziell auch eine Hochschulgruppe. Hierbei behandeln wir verschiedene Themen in den Kategorien Zeitgeist, Slice of Life, Bildung und Politik und Science, diese fallen alle unter die Bezeichnung 9B. In den 9A Folgen behandeln wir Spezielle Themen, welche meist in Kooperation mit oder für eine andere Hochschulgruppe veröffentlicht werden oder kurzfristig sehr aktuelle Themen. Veröffentlicht werden unsere Folgen überall, wo man Podcasts hören kann.
All content for 9B is the property of KIM.LR - Universität Konstanz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Auftrag der StuVe sowie mit der Unterstützung des Zukunftskollegs ist unser Ziel wöchentlich mittwochs eine Folge im Podcast 9B zu behandeln und zu veröffentlichen - seit dem Sommersemester 2023 ist unser Podcast offiziell auch eine Hochschulgruppe. Hierbei behandeln wir verschiedene Themen in den Kategorien Zeitgeist, Slice of Life, Bildung und Politik und Science, diese fallen alle unter die Bezeichnung 9B. In den 9A Folgen behandeln wir Spezielle Themen, welche meist in Kooperation mit oder für eine andere Hochschulgruppe veröffentlicht werden oder kurzfristig sehr aktuelle Themen. Veröffentlicht werden unsere Folgen überall, wo man Podcasts hören kann.
WER GEHT EIGENTLICH AUF DIE STRASSE?
Die soziologische Protestforschung am Cluster „The Politics of Inequality“ beschäftigt sich mit der Entstehung sozialer Bewegungen, ihrer Organisation und ihrer Wahrnehmung im öffentlichen Raum. Wer geht auf die Straße? Weshalb? Und was sind die Erwartungshaltungen derjenigen, die es tun?Proteste können als Fieberthermometer verstanden werden, an dem die Forschung ablesen kann, welche Themen besonders aktuell sind. Befragungen auf den „Demos gegen Rechtsextremismus“ in Konstanz haben etwa gezeigt: Die Gruppe der Demonstrant*innen ist ziemlich homogen und von der Sorge vor einem Rechtsruck geprägt. Kernanliegen des Protests ist insofern, ein Zeichen zu setzen.
9B
Im Auftrag der StuVe sowie mit der Unterstützung des Zukunftskollegs ist unser Ziel wöchentlich mittwochs eine Folge im Podcast 9B zu behandeln und zu veröffentlichen - seit dem Sommersemester 2023 ist unser Podcast offiziell auch eine Hochschulgruppe. Hierbei behandeln wir verschiedene Themen in den Kategorien Zeitgeist, Slice of Life, Bildung und Politik und Science, diese fallen alle unter die Bezeichnung 9B. In den 9A Folgen behandeln wir Spezielle Themen, welche meist in Kooperation mit oder für eine andere Hochschulgruppe veröffentlicht werden oder kurzfristig sehr aktuelle Themen. Veröffentlicht werden unsere Folgen überall, wo man Podcasts hören kann.