Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e5/e4/ae/e5e4aeae-8bab-6e56-0f4f-307a3ad98345/mza_6668332329696933359.jpg/600x600bb.jpg
adfontes
FSSP Podcast
25 episodes
1 week ago
In dieser Folge sprechen wir mit P. Bernhard Vošicky, OCist, darüber, wie wir als Christen klar zwischen Anbetung und Verehrung unterscheiden – und warum diese Unterscheidung heute wichtiger denn je ist. Gemeinsam entdecken wir, dass nur Gott angebetet wird, während wir in den Heiligen und in Maria das Wirken Gottes ehren. Anhand bewegender Beispiele, von einer 900 Jahre alten Kreuzreliquie bis hin zur einzigartigen Rolle Mariens, lassen wir uns neu inspirieren, unseren Glauben tiefer zu verstehen und zu leben. Diese Episode ist eine Einladung, durch die Verehrung der Heiligen immer näher zu Christus zu finden.




- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Spirituality
RSS
All content for adfontes is the property of FSSP Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge sprechen wir mit P. Bernhard Vošicky, OCist, darüber, wie wir als Christen klar zwischen Anbetung und Verehrung unterscheiden – und warum diese Unterscheidung heute wichtiger denn je ist. Gemeinsam entdecken wir, dass nur Gott angebetet wird, während wir in den Heiligen und in Maria das Wirken Gottes ehren. Anhand bewegender Beispiele, von einer 900 Jahre alten Kreuzreliquie bis hin zur einzigartigen Rolle Mariens, lassen wir uns neu inspirieren, unseren Glauben tiefer zu verstehen und zu leben. Diese Episode ist eine Einladung, durch die Verehrung der Heiligen immer näher zu Christus zu finden.




- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Spirituality
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/abfcd572/episode/f6a4dfe3/artwork-3000x3000.jpg?t=1693408138
Warum Christus auf dem Wasser gehen musste!
adfontes
16 minutes 20 seconds
2 years ago
Warum Christus auf dem Wasser gehen musste!
Mit dieser Folge kommen wir zum dritten und vierten "Buch" des Matthäusevangeliums. Und hier beschäftigen uns zwei große Themen. Im „dritten Buch“ besonders die Gleichnisse, rätselhafte Sprichwörter und Allegorien. Wer versteht eigentlich ihren Sinn? Und können wir wissen, warum Matthäus uns genau diese Übermittelt? Sie vermitteln uns zweierlei – sie erinnern an eine Warnung der alttestamentlichen Propheten und sprechen gleichzeitig das Urteil über jene, die Christus ablehnen. Das „vierte Buch“ ist das Buch der Wunder und des wachsenden Glaubens der Apostel, dass Jesus der Sohn Gottes ist. Wir werden uns zwei Beispiele dafür ansehen - die Geschichte von Jesu Gang auf dem Wasser in dieser Folge und in der nächsten die Geschichte vom Glaubensbekenntnis des Petrus.
 
 
Kurzüberblick über das „dritte und vierte Buch“: Im dritten Buch sehen wir die Verwerfung Jesu durch Israel (siehe Matthäus 11,1-13,58), und im vierten Buch (siehe Matthäus 14,1-18,35) die Gründung eines neuen Gottesvolkes, der Kirche. 
Der erzählende Abschnitt des dritten Buches beschreibt die wachsende Kontroverse über Jesu Predigt unter den Pharisäern und Schriftgelehrten, die ihn schließlich beschuldigen, vom Teufel besessen zu sein (siehe Matthäus 12,24). Es gipfelt in der Ablehnung Jesu durch seine Heimatstadt Nazareth (siehe Matthäus 13,54-58). Und Matthäus konfrontiert uns im 13. Kapitel vor allem mit der Frage, warum Jesus beginnt in Gleichnissen zu reden.
In seinem vierten Buch kehrt Matthäus zur Schilderung der mächtigen, gottähnlichen Taten Jesu zurück. Auf wundersame Weise speist er eine Menge von 5.000 Menschen (siehe Matthäus 14,13-21) und eine weitere Menge von 4.000 Menschen (siehe Matthäus 15,32-39). Er vollbringt wundersame Heilungen (siehe Matthäus 14,34-36; 15,29-31; 17,14-21), wandelt auf dem Wasser (siehe Matthäus 14,22-33) und wird in Herrlichkeit verklärt (siehe Matthäus 17,1-13).




- - -

Follow / Folgen: 

Telegram: t.me/FSSP_Podcast

Spotify: https://spoti.fi/44qxcFW

YouTube: https://bit.ly/3pQojGv

Apple Podcast: https://apple.co/3PNzCdk

Amazon Music: https://amzn.to/3JU8KV8
adfontes
In dieser Folge sprechen wir mit P. Bernhard Vošicky, OCist, darüber, wie wir als Christen klar zwischen Anbetung und Verehrung unterscheiden – und warum diese Unterscheidung heute wichtiger denn je ist. Gemeinsam entdecken wir, dass nur Gott angebetet wird, während wir in den Heiligen und in Maria das Wirken Gottes ehren. Anhand bewegender Beispiele, von einer 900 Jahre alten Kreuzreliquie bis hin zur einzigartigen Rolle Mariens, lassen wir uns neu inspirieren, unseren Glauben tiefer zu verstehen und zu leben. Diese Episode ist eine Einladung, durch die Verehrung der Heiligen immer näher zu Christus zu finden.




- - -
Follow / Folgen: 

Instagram: https://bit.ly/3X1RNxL
Telegram: https://t.me/FSSP_Podcast
YouTube: https://bit.ly/3XpOiCY

und überall, wo es Podcast gibt 🤓