
In dieser Spezialfolge verabschieden sich Rula Badeen und François Matthey (vorerst) als Duo – ehrlich, roh und mit ganz viel Herz. Rula erzählt, wie sie durch den Podcast den Mut zum „Coming-out mit ADHS“ fand, warum Akzeptanz mehr verändert als 100 Tricks, und wieso Erschöpfung, Reizüberflutung, chronische Schmerzen und Long Covid ihren Alltag prägen. Es geht um Hoffnung, um Grenzen – und um die Kraft, sich selbst freundlich zu begegnen.
Was dich erwartet:
Die Reise des Podcasts: Von der spontanen Idee im Arbeitstraining bis zu berührenden Begegnungen mit Hörer*innen.
ADHS echt & ungeschminkt: Maskierung, Selbstakzeptanz, „schneller runterregeln“ nach Pannen, und warum nonverbale Signale (👋 High Five statt 1000 Worte) oft mehr bewirken.
Familie & Schule: Vertrauen statt Druck – warum „Es kommt gut“ mehr als ein Spruch ist.
Komorbiditäten im Blick: Reizüberflutung, Schmerz, Fibromyalgie, (mögliche) Hypermobilität – und die Suche nach guter Begleitung.
Zukunft des Podcasts: François macht weiter – mit neuen Stimmen, derselben Tiefe und Rula im Herzen.
Rulas next step: Ihr Herzensprojekt „Flitz“ – Hörspiel & Kinderbuch über ein quirliges Eichhörnchen mit ADHS (Weihnachts-Vibes inklusive 🎄🐿️).
Warum du reinhören solltest:
Diese Folge ist eine Umarmung für alle, die sich manchmal „zu viel“ fühlen – und eine Einladung, die eigene Geschichte liebevoller zu lesen. Authentisch, nahbar, tröstend… und ja: mit Pipi-in-den-Augen-Momenten. 🥲
👉 Gefallen dir unsere Gespräche?
Abonniere den Podcast, bewerte uns ⭐⭐⭐⭐⭐ und teile die Folge mit Menschen, die sich gesehen fühlen sollen. So hilfst du, ADHS sichtbarer zu machen – ohne Schablonen, dafür mit echter Verbindung. 💛
🌞 Werde Teil unserer ADHS-Online-Community
📲 Folge uns auf Instagram!
🧠 Abklärungen, Therapien und Coachings: unablenkbar–Zentrum für ADHS
🎓 ADHS-Kurse und -Workshops: unablenkbar Academy
🚨 Hinweis: Dieser Podcast bietet keine medizinischen oder therapeutischen Ratschläge. Wir sind keine Ärztinnen oder Therapeutinnen, sondern teilen persönliche Erfahrungen und praktische Tipps. Bei gesundheitlichen Fragen bitte immer eine Fachperson konsultieren.