Der Inhalt der Vorlesung orientiert sich am Buch »Algorithms and Data Structures - The Basic Toolbox« von Kurt Mehlhorn und Peter Sanders. Der Studierende
- kennt und versteht grundlegende, häufig benötigte Algorithmen, ihren Entwurf, Korrektheits- und Effizienzanalyse, Implementierung, Dokumentierung und Anwendung,
- wendet die im Modul Grundlagen der Informatik (Bachelor Informationswirtschaft) erworbenen Programmierkenntnisse auf nichttriviale Algorithmen an,
- wendet die in Grundbegriffe der Informatik (Bachelor Informatik) bzw. Grundlagen der Informatik (Bachelor Informationswirtschaft) und den Mathematikvorlesungen erworbenen mathematischen
Herangehensweise an die Lösung von Problemen an. Schwerpunkte sind hier formale Korrektheitsargumente und eine mathematische Effizienzanalyse.
Dozenten: Jun.-Prof. Dennis Hofheinz | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Theoretische Informatik | Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu
All content for Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Inhalt der Vorlesung orientiert sich am Buch »Algorithms and Data Structures - The Basic Toolbox« von Kurt Mehlhorn und Peter Sanders. Der Studierende
- kennt und versteht grundlegende, häufig benötigte Algorithmen, ihren Entwurf, Korrektheits- und Effizienzanalyse, Implementierung, Dokumentierung und Anwendung,
- wendet die im Modul Grundlagen der Informatik (Bachelor Informationswirtschaft) erworbenen Programmierkenntnisse auf nichttriviale Algorithmen an,
- wendet die in Grundbegriffe der Informatik (Bachelor Informatik) bzw. Grundlagen der Informatik (Bachelor Informationswirtschaft) und den Mathematikvorlesungen erworbenen mathematischen
Herangehensweise an die Lösung von Problemen an. Schwerpunkte sind hier formale Korrektheitsargumente und eine mathematische Effizienzanalyse.
Dozenten: Jun.-Prof. Dennis Hofheinz | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Theoretische Informatik | Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu
13: Algorithmen I, Vorlesung und Übung, SS 2016, am 01.06.2016
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung
1 hour 19 minutes 27 seconds
9 years ago
13: Algorithmen I, Vorlesung und Übung, SS 2016, am 01.06.2016
13 |
0:00:00 Starten
0:04:45 Heapsort <-> Quicksort <-> Mergesort
0:08:11 Adressierbare Prioritätslisten
0:12:46 Adressierbare Prioritätslisten: Anwendungen
0:16:26 Adressierbare Binäre Heaps
0:20:36 Adressierbare Prioritätslisten - Laufzeiten
0:21:33 Prioritätslisten: Mehr
0:23:22 Prioritätslisten: Zusammenfassung
0:24:21 Was haben wir jenseits von Prioritätslisten gelernt?
0:25:16 Sortierte Folgen
0:28:59 Statisch: Sortiertes Feld mit binärer Suche
0:33:44 Binäre Suche: Beispiel
0:35:11 Dynamische Sortierte Folgen - Grundoperationen
0:35:55 Mehr Operationen
0:38:01 Noch mehr Operationen
0:40:34 BEGINN ÜBUNG
0:40:49 Roadmap
0:41:24 Organisatorisches
0:43:45 Erinnerung: Bucketsort
0:45:20 Bucket Sort für [0,1)
0:53:41 Sortieren- Auf einen Blick
0:56:45 Priority Queues
0:59:00 Bucket Queue
1:02:55 Binary Radix Heap
1:17:48 Schnelle Heaps
1:18:34 Zusammenfassung
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung
Der Inhalt der Vorlesung orientiert sich am Buch »Algorithms and Data Structures - The Basic Toolbox« von Kurt Mehlhorn und Peter Sanders. Der Studierende
- kennt und versteht grundlegende, häufig benötigte Algorithmen, ihren Entwurf, Korrektheits- und Effizienzanalyse, Implementierung, Dokumentierung und Anwendung,
- wendet die im Modul Grundlagen der Informatik (Bachelor Informationswirtschaft) erworbenen Programmierkenntnisse auf nichttriviale Algorithmen an,
- wendet die in Grundbegriffe der Informatik (Bachelor Informatik) bzw. Grundlagen der Informatik (Bachelor Informationswirtschaft) und den Mathematikvorlesungen erworbenen mathematischen
Herangehensweise an die Lösung von Problemen an. Schwerpunkte sind hier formale Korrektheitsargumente und eine mathematische Effizienzanalyse.
Dozenten: Jun.-Prof. Dennis Hofheinz | Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Theoretische Informatik | Vorlesungsaufzeichnung: KIT | WEBCAST: http://webcast.kit.edu