Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung
Zentrum KlimaAnpassung
21 episodes
2 weeks ago
In unserer Podcastreihe "Angepasst?!" möchten wir das facettenreiche Wissen zum Thema Klimaanpassung im Audioformat vermitteln. Unsere Moderatorin Daniela Ulbing spricht mit Expert*innen, Wissenschaftler*innen, Menschen vor Ort und auch den ZKA Kolleg*innen über die Auswirkungen der Klimakrise und wir wir denen entgegen steuern können, über Strategien, Konzepte und deren konkrete Entwicklung und Umsetzung. Es geht uns alle an!
All content for Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung is the property of Zentrum KlimaAnpassung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserer Podcastreihe "Angepasst?!" möchten wir das facettenreiche Wissen zum Thema Klimaanpassung im Audioformat vermitteln. Unsere Moderatorin Daniela Ulbing spricht mit Expert*innen, Wissenschaftler*innen, Menschen vor Ort und auch den ZKA Kolleg*innen über die Auswirkungen der Klimakrise und wir wir denen entgegen steuern können, über Strategien, Konzepte und deren konkrete Entwicklung und Umsetzung. Es geht uns alle an!
Aus der Krise lernen: Hochwasservorsorge und resilienter Wiederaufbau
Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung
4 weeks ago
Aus der Krise lernen: Hochwasservorsorge und resilienter Wiederaufbau
Starkregen und Hochwasser treffen Kommunen in Deutschland immer häufiger – mit spürbaren Folgen für Menschen, Infrastruktur und Planung. In dieser Folge von „Angepasst“ zeigen wir gemeinsam mit Prof. Jörn Birkmann (Universität Stuttgart), welche Vorsorgemaßnahmen Kommunen jetzt konkret anpacken sollten, um Risiken zu senken und Klimaresilienz zu stärken.Im Zentrum steht das Projekt KAHR – Klimaanpassung Hochwasserresilienz –, das den Wiederaufbau nach der Flut in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen begleitet hat und praxisnahe Empfehlungen für Kommunen liefert. Wir sprechen über wirksame Vorsorgebausteine:sensible Infrastruktur aus Gefahrenbereichen verlagern (z. B. Stromverteiler außerhalb von Kellern),technische Standards hochwassergerecht anpassen (Brücken, Leitungen, Rückstau- und Schutzsysteme),Gebäude höherlegen oder „auf Stelzen“ errichten,natürliche und technische Wasserrückhalte kombinieren,Flächen entsiegeln und Retentionsräume schaffen,belastbare Gefahren- und Risikokarten nutzen und regelmäßig aktualisieren,rechtliche Hürden adressieren (Baurecht, Schutzstandards, Raumordnung),regionale Zusammenarbeit und kluge Förderkulissen nutzen.Außerdem beleuchten wir, wo das klassische Schutzziel HQ100 an Grenzen stößt, wie Priorisierung gelingt und warum Beteiligung und klare Kommunikation die Akzeptanz für Vorsorgemaßnahmen erhöhen. Mit den zehn KAHR-Empfehlungen erhalten Kommunen einen kompakten Fahrplan für resilientere Städte und Gemeinden.
Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung
In unserer Podcastreihe "Angepasst?!" möchten wir das facettenreiche Wissen zum Thema Klimaanpassung im Audioformat vermitteln. Unsere Moderatorin Daniela Ulbing spricht mit Expert*innen, Wissenschaftler*innen, Menschen vor Ort und auch den ZKA Kolleg*innen über die Auswirkungen der Klimakrise und wir wir denen entgegen steuern können, über Strategien, Konzepte und deren konkrete Entwicklung und Umsetzung. Es geht uns alle an!