
Warum sollte man im Karneval lieber Pedelec als E-Bike fahren? Warum müssten sich Verkehrsgeschädigte grundsätzlich mehr für ihre Rechte interessieren? Was kann es für Scheidungswillige bedeuten, wenn der Sohn das Steuer in der Kanzlei des Vaters übernimmt? Und wie kann man als rechtskundiger Prinz dem Papst geschickt eine Badeente unterjubeln, ohne rechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen?
Das alles erfahren Sie in dem Interview mit dem Kölner Rechtsanwalt Marc Michelske.
Viel Spaß beim Zuhören!
Und hier die Page zur Kanzlei (Michelske, Breuer & Hommes): https://kanzlei-michelske.de/