Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/76/7d/b0/767db0fb-2533-ccd6-ab41-5f6def75773d/mza_15937394703790515287.jpg/600x600bb.jpg
AppStore Tagebuch
Nicolo Stanciu & Cihat Gündüz
59 episodes
2 months ago
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for AppStore Tagebuch is the property of Nicolo Stanciu & Cihat Gündüz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/76/7d/b0/767db0fb-2533-ccd6-ab41-5f6def75773d/mza_15937394703790515287.jpg/600x600bb.jpg
049 - Das Tief nach der WWDC
AppStore Tagebuch
1 hour 19 minutes 12 seconds
1 year ago
049 - Das Tief nach der WWDC
Nico begrüßt einen Gast, der sich nach einer Therapiesitzung erkundigt und von Einsamkeit nach einer Veranstaltung in den USA berichtet. Die Auswirkungen des Events und die darauf folgende Einsamkeit werden thematisiert. Nico rät dazu, über Gefühle zu sprechen und teilt seine Erfahrungen vom App Promotion Summit in New York. Die Diskussion dreht sich um Gamification und Streaks in Apps, die Nutzer zur Motivation anregen sollen. Cihat betont, dass ihn Badges in Apps mehr motivieren als Streaks. Im Verlauf des Podcasts wird darüber gesprochen, wie Nico eine Umfrage für seine App mithilfe von Push-Benachrichtigungen und Google-Surveys durchgeführt hat. Er erläutert die Integration von Notification-Badges und die Nutzung des Nutzer-Feedbacks zur Verbesserung der App. Zudem werden Erkenntnisse aus den Umfrageergebnissen geteilt, wie beispielsweise die Altersstruktur der Nutzer und deren Zufriedenheit mit der App. Marketingstrategien, die Herausforderungen von Coworking-Spaces und das Thema Awareness für Inhalte werden ebenfalls ausführlich diskutiert. Cihat teilt seinen persönlichen Ansatz, um neue Leute kennenzulernen, und betont, dass er Schwierigkeiten hatte, Entwickler in seiner Umgebung zu finden. Die Möglichkeit von Meetups oder die online Vernetzungsoptionen werden erwogen. Erfahrungen mit der Entwicklung von App-Kits sowie dem Feedback seitens Apple werden ebenfalls thematisiert. Nico geht auf die verschiedenen Preispläne für Business Cards ein und erörtert potenzielle Anpassungen an diesen Plänen. Des Weiteren wird die Regulierung von Unternehmen und Preissetzung intensiv diskutiert. Die Migration der eigenen Apps zu Freemium Kit und die Integration von KI in die Übersetzungsprozesse stehen im Fokus der Diskussion zwischen Cihat und Nico. Cihat plant, seine Apps von Revenue Cat und Paid Upfront auf Freemium Kit umzustellen und arbeitet an der Entwicklung von Translate Kit 3.0, um KI einzubinden. Nico berichtet von seinen Erfahrungen bei der Migration seiner Apps von Remafox zu Cloud AI und hebt die Vorteile der Modularisierung des Codes hervor. Die Herausforderungen und Chancen von KI in der App-Entwicklung sowie die Bedeutung von strukturiertem Code werden ebenfalls beleuchtet. Weiterführend werden in diesem Podcast-Ausschnitt verschiedene Themen im Zusammenhang mit Apple, iOS 18 und neuen Funktionen diskutiert. Cihat thematisiert Änderungen in Swift 6, insbesondere in Bezug auf Race Conditions und Migrationsprobleme. Die Entwicklung von Apple Intelligence und die fehlenden APIs werden ebenfalls angesprochen. Nico informiert über neue Features in iOS 18 wie den 3D-Scanner Area Mode sowie Anpassungen von Icons im Dark-Mode. Abschließend wird eine Verlosung für die Hörer geplant, um den Podcast bekannter zu machen. Die Hörer werden ermutigt, die Apps auszuprobieren und Feedback zu geben.
AppStore Tagebuch