Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/99/e3/13/99e31319-454d-cdc7-b07a-8e4ec976830c/mza_16656260768109172021.png/600x600bb.jpg
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
Alexandra Busch
61 episodes
4 days ago
Was passiert mit Türen, Waschbecken oder Trennwänden, wenn ein Gebäude rückgebaut wird? Viel zu oft landen solche Bauteile im Container. Dabei steckt in ihnen graue Energie, Materialwert und enormes ReUse-Potenzial.
In dieser Folge schauen wir auf die Chancen zirkulären Bauens. Zu Gast sind Lea Kreimeier von der Knepper Gruppe, die Rückbauprojekte in ganz Deutschland begleitet, und Franziska Albrecht von Madaster, der Plattform für Materialpässe und Gebäuderegister.

Wir sprechen über die Unterscheidung zwischen ReUse und Recycling, die Bedeutung digitaler Ressourcenpässe und die Herausforderungen auf der Baustelle – von kleinen Mengen über enge Zeitfenster bis zur Frage, wo Materialien zwischengelagert werden können. Wir klären, was ein Pre-Deconstruction-Audit leisten kann, warum der Rückbau viel früher in der Planung mitgedacht werden sollte und welche Projekte heute schon zeigen, dass es funktioniert, mit digitaler Unterstützung, durchdachter Logistik und etwas Mut zur Veränderung.

Expertinnen in dieser Episode:
Franziska Albrecht – Madaster Germany
Lea Kreimeier – Knepper Gruppe

Links zur Folge:
Madaster Germany
Knepper Gruppe
DIN SPEC 91484
Pre-Deconstruction-Audit nach DIN SPEC 91484 (Website von Concular)
Folge #46 Bau.Pause – Rückbau ist die Kunst des Anfangs 
Folge #43 Bau.Pause – Aus Alt wird Sinn 
Folge #38 Bestand wird Ressource – Zirkuläres Bauen am Omega Haus in Offenbach
Folge #27 Vom Rohstofflager zur Circular City – Urban Mining im Patrick-Henry-Village Heidelberg 

Cover: KI-generiert mit ChatGPT

Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.

Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.

Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.
Show more...
Society & Culture
Education
RSS
All content for Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur is the property of Alexandra Busch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was passiert mit Türen, Waschbecken oder Trennwänden, wenn ein Gebäude rückgebaut wird? Viel zu oft landen solche Bauteile im Container. Dabei steckt in ihnen graue Energie, Materialwert und enormes ReUse-Potenzial.
In dieser Folge schauen wir auf die Chancen zirkulären Bauens. Zu Gast sind Lea Kreimeier von der Knepper Gruppe, die Rückbauprojekte in ganz Deutschland begleitet, und Franziska Albrecht von Madaster, der Plattform für Materialpässe und Gebäuderegister.

Wir sprechen über die Unterscheidung zwischen ReUse und Recycling, die Bedeutung digitaler Ressourcenpässe und die Herausforderungen auf der Baustelle – von kleinen Mengen über enge Zeitfenster bis zur Frage, wo Materialien zwischengelagert werden können. Wir klären, was ein Pre-Deconstruction-Audit leisten kann, warum der Rückbau viel früher in der Planung mitgedacht werden sollte und welche Projekte heute schon zeigen, dass es funktioniert, mit digitaler Unterstützung, durchdachter Logistik und etwas Mut zur Veränderung.

Expertinnen in dieser Episode:
Franziska Albrecht – Madaster Germany
Lea Kreimeier – Knepper Gruppe

Links zur Folge:
Madaster Germany
Knepper Gruppe
DIN SPEC 91484
Pre-Deconstruction-Audit nach DIN SPEC 91484 (Website von Concular)
Folge #46 Bau.Pause – Rückbau ist die Kunst des Anfangs 
Folge #43 Bau.Pause – Aus Alt wird Sinn 
Folge #38 Bestand wird Ressource – Zirkuläres Bauen am Omega Haus in Offenbach
Folge #27 Vom Rohstofflager zur Circular City – Urban Mining im Patrick-Henry-Village Heidelberg 

Cover: KI-generiert mit ChatGPT

Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.

Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.

Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.
Show more...
Society & Culture
Education
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/73ba53d0/episode/9c0a9127/artwork-3000x3000.png?t=1756477415
#47 Bauwerk.Stimme – Multihalle Mannheim
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
12 minutes 53 seconds
2 months ago
#47 Bauwerk.Stimme – Multihalle Mannheim
Die Multihalle Mannheim ist ein Meisterwerk des Leichtbaus – geplant von Carlfried Mutschler und Frei Otto zur BUGA 1975, gebaut als temporäre Gitterschale aus Holz, geblieben als Denkmal von internationaler Bedeutung. Sie gilt bis heute als weltweit größte Holzgitterschale und war dennoch jahrzehntelang in Vergessenheit geraten. Nun wird sie aufwendig saniert: behutsam, denkmalgerecht, mit Blick auf Originalsubstanz und Tragwirkung, federführend begleitet vom Ingenieurbüro Fast + Epp aus Darmstadt.

Diese Folge von Bauwerk.Stimme erzählt die Geschichte der Multihalle – vom architektonischen Experiment zur schlafenden Schönheit, vom drohenden Abriss bis zur Wiederentdeckung als Ort für Begegnung, Kultur und Baukultur. Diese erzählerische Episode zeigt, warum das filigrane Dach aus 5x5 Zentimeter dünnen Latten bis heute einzigartig ist, wie digitale Modelle die Sanierung unterstützen und wie sich die ursprüngliche Leichtigkeit eines Bauwerks bewahren lässt.

Einblicke in diese Episode:
  • Die Geschichte hinter dem Experiment 
  • Warum das Tragwerk aus Holzlatten bis heute einzigartig ist
  • Die denkmalgerechte Sanierung der großen Halle
  • Wie die Multihalle wieder zum Ort der Begegnung werden soll
  • Persönliche Eindrücke und ein Besuch im Jahr 2023
Weitere Links:
Multihalle Mannheim – Projektseite der Stadt Mannheim
Multihalle auf der Website von Fast + Epp
Wikipedia Multihalle
Magazin Timber Pioneer von UBM Development mit vielen Infos
Herzogenriedpark
AKBW – Architektenkammer Baden-Württemberg
Wüstenrot Stiftung mit Infos zum Projekt

Coverbild: KI-generiert mit ChatGPT

Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.

Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.

Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
Was passiert mit Türen, Waschbecken oder Trennwänden, wenn ein Gebäude rückgebaut wird? Viel zu oft landen solche Bauteile im Container. Dabei steckt in ihnen graue Energie, Materialwert und enormes ReUse-Potenzial.
In dieser Folge schauen wir auf die Chancen zirkulären Bauens. Zu Gast sind Lea Kreimeier von der Knepper Gruppe, die Rückbauprojekte in ganz Deutschland begleitet, und Franziska Albrecht von Madaster, der Plattform für Materialpässe und Gebäuderegister.

Wir sprechen über die Unterscheidung zwischen ReUse und Recycling, die Bedeutung digitaler Ressourcenpässe und die Herausforderungen auf der Baustelle – von kleinen Mengen über enge Zeitfenster bis zur Frage, wo Materialien zwischengelagert werden können. Wir klären, was ein Pre-Deconstruction-Audit leisten kann, warum der Rückbau viel früher in der Planung mitgedacht werden sollte und welche Projekte heute schon zeigen, dass es funktioniert, mit digitaler Unterstützung, durchdachter Logistik und etwas Mut zur Veränderung.

Expertinnen in dieser Episode:
Franziska Albrecht – Madaster Germany
Lea Kreimeier – Knepper Gruppe

Links zur Folge:
Madaster Germany
Knepper Gruppe
DIN SPEC 91484
Pre-Deconstruction-Audit nach DIN SPEC 91484 (Website von Concular)
Folge #46 Bau.Pause – Rückbau ist die Kunst des Anfangs 
Folge #43 Bau.Pause – Aus Alt wird Sinn 
Folge #38 Bestand wird Ressource – Zirkuläres Bauen am Omega Haus in Offenbach
Folge #27 Vom Rohstofflager zur Circular City – Urban Mining im Patrick-Henry-Village Heidelberg 

Cover: KI-generiert mit ChatGPT

Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.

Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.

Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.