Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/99/e3/13/99e31319-454d-cdc7-b07a-8e4ec976830c/mza_16656260768109172021.png/600x600bb.jpg
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
Alexandra Busch
61 episodes
4 days ago
Was passiert mit Türen, Waschbecken oder Trennwänden, wenn ein Gebäude rückgebaut wird? Viel zu oft landen solche Bauteile im Container. Dabei steckt in ihnen graue Energie, Materialwert und enormes ReUse-Potenzial.
In dieser Folge schauen wir auf die Chancen zirkulären Bauens. Zu Gast sind Lea Kreimeier von der Knepper Gruppe, die Rückbauprojekte in ganz Deutschland begleitet, und Franziska Albrecht von Madaster, der Plattform für Materialpässe und Gebäuderegister.

Wir sprechen über die Unterscheidung zwischen ReUse und Recycling, die Bedeutung digitaler Ressourcenpässe und die Herausforderungen auf der Baustelle – von kleinen Mengen über enge Zeitfenster bis zur Frage, wo Materialien zwischengelagert werden können. Wir klären, was ein Pre-Deconstruction-Audit leisten kann, warum der Rückbau viel früher in der Planung mitgedacht werden sollte und welche Projekte heute schon zeigen, dass es funktioniert, mit digitaler Unterstützung, durchdachter Logistik und etwas Mut zur Veränderung.

Expertinnen in dieser Episode:
Franziska Albrecht – Madaster Germany
Lea Kreimeier – Knepper Gruppe

Links zur Folge:
Madaster Germany
Knepper Gruppe
DIN SPEC 91484
Pre-Deconstruction-Audit nach DIN SPEC 91484 (Website von Concular)
Folge #46 Bau.Pause – Rückbau ist die Kunst des Anfangs 
Folge #43 Bau.Pause – Aus Alt wird Sinn 
Folge #38 Bestand wird Ressource – Zirkuläres Bauen am Omega Haus in Offenbach
Folge #27 Vom Rohstofflager zur Circular City – Urban Mining im Patrick-Henry-Village Heidelberg 

Cover: KI-generiert mit ChatGPT

Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.

Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.

Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.
Show more...
Society & Culture
Education
RSS
All content for Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur is the property of Alexandra Busch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was passiert mit Türen, Waschbecken oder Trennwänden, wenn ein Gebäude rückgebaut wird? Viel zu oft landen solche Bauteile im Container. Dabei steckt in ihnen graue Energie, Materialwert und enormes ReUse-Potenzial.
In dieser Folge schauen wir auf die Chancen zirkulären Bauens. Zu Gast sind Lea Kreimeier von der Knepper Gruppe, die Rückbauprojekte in ganz Deutschland begleitet, und Franziska Albrecht von Madaster, der Plattform für Materialpässe und Gebäuderegister.

Wir sprechen über die Unterscheidung zwischen ReUse und Recycling, die Bedeutung digitaler Ressourcenpässe und die Herausforderungen auf der Baustelle – von kleinen Mengen über enge Zeitfenster bis zur Frage, wo Materialien zwischengelagert werden können. Wir klären, was ein Pre-Deconstruction-Audit leisten kann, warum der Rückbau viel früher in der Planung mitgedacht werden sollte und welche Projekte heute schon zeigen, dass es funktioniert, mit digitaler Unterstützung, durchdachter Logistik und etwas Mut zur Veränderung.

Expertinnen in dieser Episode:
Franziska Albrecht – Madaster Germany
Lea Kreimeier – Knepper Gruppe

Links zur Folge:
Madaster Germany
Knepper Gruppe
DIN SPEC 91484
Pre-Deconstruction-Audit nach DIN SPEC 91484 (Website von Concular)
Folge #46 Bau.Pause – Rückbau ist die Kunst des Anfangs 
Folge #43 Bau.Pause – Aus Alt wird Sinn 
Folge #38 Bestand wird Ressource – Zirkuläres Bauen am Omega Haus in Offenbach
Folge #27 Vom Rohstofflager zur Circular City – Urban Mining im Patrick-Henry-Village Heidelberg 

Cover: KI-generiert mit ChatGPT

Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.

Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.

Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.
Show more...
Society & Culture
Education
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/73ba53d0/episode/a25fea50/artwork-3000x3000.png?t=1757770950
#50 Bauwerk.Stimme – Weingut Cantzheim in Kanzem an der Saar
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
9 minutes 20 seconds
2 months ago
#50 Bauwerk.Stimme – Weingut Cantzheim in Kanzem an der Saar
Zwischen Weinbergen und Saarhängen liegt ein besonderer Ort: das Weingut Cantzheim in Kanzem bei Trier. Ein barockes Gutshaus aus dem 18. Jahrhundert wurde von Max Dudler denkmalgerecht saniert und durch zwei Neubauten ergänzt: eine monolithische Remise aus Stampfbeton und eine filigrane Orangerie aus Glas und Stahl. Gemeinsam bilden sie ein Ensemble, das Geschichte und Gegenwart miteinander verbindet. Dabei ist Cantzheim kein Museum, sondern ein lebendiger Ort: Gästehaus, Vinothek, Veranstaltungsort. Ein Ort für Genuss, Begegnung und Erinnerung und ein Beispiel dafür, wie Architektur den Charakter eines Terroirs sichtbar machen kann.

Diese Episode von Bauwerk.Stimme erzählt von der Transformation eines Klosterguts in ein zeitgenössisches Weingut, von Räumen, die sich für Genuss öffnen, warum Stampfbeton wie gepresste Erde wirkt, wie die Orangerie die Struktur der Reben aufnimmt und von einer Architektur, die sich in die Landschaft fügt.

Das Weingut Cantzheim wurde 2022 mit dem Architekturpreis Wein ausgezeichnet.

Weitere Links:
Webseite des Weinguts Cantzheim
Projekt auf der Webseite von Max Dudler
Cantzheim auf Urlaubsarchitektur.de
Cantzheim auf der Webseite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Coverbild: KI-generiert mit ChatGPT

Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.

Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.

Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.
Architektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur
Was passiert mit Türen, Waschbecken oder Trennwänden, wenn ein Gebäude rückgebaut wird? Viel zu oft landen solche Bauteile im Container. Dabei steckt in ihnen graue Energie, Materialwert und enormes ReUse-Potenzial.
In dieser Folge schauen wir auf die Chancen zirkulären Bauens. Zu Gast sind Lea Kreimeier von der Knepper Gruppe, die Rückbauprojekte in ganz Deutschland begleitet, und Franziska Albrecht von Madaster, der Plattform für Materialpässe und Gebäuderegister.

Wir sprechen über die Unterscheidung zwischen ReUse und Recycling, die Bedeutung digitaler Ressourcenpässe und die Herausforderungen auf der Baustelle – von kleinen Mengen über enge Zeitfenster bis zur Frage, wo Materialien zwischengelagert werden können. Wir klären, was ein Pre-Deconstruction-Audit leisten kann, warum der Rückbau viel früher in der Planung mitgedacht werden sollte und welche Projekte heute schon zeigen, dass es funktioniert, mit digitaler Unterstützung, durchdachter Logistik und etwas Mut zur Veränderung.

Expertinnen in dieser Episode:
Franziska Albrecht – Madaster Germany
Lea Kreimeier – Knepper Gruppe

Links zur Folge:
Madaster Germany
Knepper Gruppe
DIN SPEC 91484
Pre-Deconstruction-Audit nach DIN SPEC 91484 (Website von Concular)
Folge #46 Bau.Pause – Rückbau ist die Kunst des Anfangs 
Folge #43 Bau.Pause – Aus Alt wird Sinn 
Folge #38 Bestand wird Ressource – Zirkuläres Bauen am Omega Haus in Offenbach
Folge #27 Vom Rohstofflager zur Circular City – Urban Mining im Patrick-Henry-Village Heidelberg 

Cover: KI-generiert mit ChatGPT

Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.

Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.

Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.