Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht alle 14 Tage mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Bauwende inhaltlich weiter verfolgt. Denn es gibt viel zu tun, hören wir denen zu, die schon ins Handeln gekommen sind.
All content for ARCHITEKTURFUNK is the property of Heinze-Podcast-Team and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht alle 14 Tage mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Bauwende inhaltlich weiter verfolgt. Denn es gibt viel zu tun, hören wir denen zu, die schon ins Handeln gekommen sind.
#192 – Prof. Dietmar Eberle, Baumschlager Eberle: Wohlstand durch Zuwanderung und grüne Energie
ARCHITEKTURFUNK
59 minutes
1 month ago
#192 – Prof. Dietmar Eberle, Baumschlager Eberle: Wohlstand durch Zuwanderung und grüne Energie
Vorarlberg gilt als Modellregion für hohe Baukultur, exzellente Handwerkskunst, und gesellschaftlichen Zusammenhalt – doch der Ursprung liegt in Armut, Einwanderung und handwerklicher Eigenleistung. Dietmar Eberle spricht mit Klaus Füner über die Geschichte seiner Heimat, über Holzbau als Haltung und über den Zusammenhang von Zuwanderung, grüner Energie und Wohlstand. Er liefert zudem eine globale Betrachtung der Bodenpolitik und zeigt durch Beispiele auf, wie unterschiedlich (erfolgreich) der politische Umgang mit Boden ist. Er fordert: Politik muss Verantwortung übernehmen – für ausreichend Wohnraum und das Wohl der Kinder, und damit für sozialen Frieden in Europa sorgen. Welche gesellschaftliche Verantwortung er bei den Architekt*innen sieht, erfahrt ihr in dieser Episode.
ARCHITEKTURFUNK
Unser Host Kerstin Kuhnekath spricht alle 14 Tage mit den VordenkerInnen und Newcomern aus Architektur, Design, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Ob visionäre Konzepte oder bauliche Innovationen: Alles, was die hochkarätig besetzten Netzwerkveranstaltungen von Heinze an Themen hervorbringen und was relevant erscheint, wird hier ins Gespräch gebracht. Damit Ihr nichts verpasst, von dem, was die Baubranche bewegt. Das Klimafestival für die Bauwende wird hier auditiv weitergeführt und die Bauwende inhaltlich weiter verfolgt. Denn es gibt viel zu tun, hören wir denen zu, die schon ins Handeln gekommen sind.