All content for auf Deutsch is the property of Jomaa and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Protestbewegung gegen das theokratisch-diktatorische Regime in Iran setzt sich auf der Bühne der Handball-WM 2023 fort. Der Unterdrückungsapparat der Mullahs tritt auch in den WM-Arenen in Erscheinung.
Die massive Protestbewegung der Menschen im Iran gegen die autoritäre Staatsführung dauert mittlerweile seit mehr als vier Monaten an und die Staatsgewalt geht weiterhin brutal gegen Protestierende vor.
Wenige Wochen nach der Fußball-WM 2022 ist die Handball-WM 2023 in Polen und Schweden die nächste international bedeutende Sportbühne, auf der der weltweite Unmut über das menschenverachtende Vorgehen der theokratischen Herrscher gegen die eigene Bevölkerung sichtbar wird.
Doch auch im Hinblick auf die Handball-WM haben die Machthaber im Iran offenbar nichts dem Zufall überlassen und gehen aggressiv gegen regimekritische Fans in den WM-Arenen vor. Unter den Angehörigen der iranischen Handball-Delegation für die WM sind auch "Sittenwächter", die vom iranischen Staat entsandt worden sind.
Offiziell sind sie als Mannschaftsbetreuer akkreditiert, ihre "Betreuungsarbeit" dient jedoch nicht den sportlichen Belangen des Teams. Die "Sittenwächter", die im Auftrag des Informationsministeriums, überwachen nicht nur das Verhalten der Nationalspieler sehr streng, sondern observieren während der Wettkämpfe mit ihrer "Tarnung" auch die Umgebung des Nationalteams, einschließlich der in der Arena anwesenden Zuschauer.
Vorfälle im Rahmen des WM-Spiels Iran gegen Montenegro belegen, dass die "Mannschaftsbetreuer" auch Zuschauer in der Arena attackieren und sie an der Ausübung der Meinungsfreiheit hindern wollen. Während die iranischen Handballer auf dem Parkett spielten, lief ein "Sittenwächter" auf eine iranische Zuschauerin in der Halle zu, die sitzend auf der Haupttribüne ein Plakat mit der Aufschrift "Women, Life, Freedom" ("Frauen, Leben, Freiheit") hochhielt und stieß ihr das Banner mehrfach aus der Hand.
Meiner Meinung nach sollten die Organisatoren, wenn klar ist, dass die Sportdelegation Begleitpersonen für eine politische Show sind statt sportlichen Zweck , diese Leute sofort abschieben.
Was denkt ihr?