Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
News
Sports
History
Science
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/1a/72/38/1a7238ef-95ed-87dc-305a-d213b32ff369/mza_16672867431139298964.jpg/600x600bb.jpg
Auf die Palme gebracht
Palmengarten Frankfurt
25 episodes
5 months ago
Welchen Dünger nutzt eigentlich die Gärtnerei des Palmengartens? Wer kümmert sich um die Titanenwurz? Wie plant und bepflanzt man ein Beet? Und wie werden eigentlich all die Lampen für die Winterlichter angeschlossen? Mit seinen 26 Hektar Fläche, mehr als 13.000 Pflanzen und rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet der Palmengarten nicht nur eine wundervolle Botanik und Insektenwelt, er liefert auch Stoff für unzählige spannende Geschichten. Im Palmengarten-Podcast "Auf die Palme gebracht" werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der grünen Oase in Frankfurt. Vom Pflanzentipp über die Wissenschaft der Botanik bis zur Veranstaltungsdoku zeigen wir Ihnen, was sich jenseits der Schauhäuser und Beete abspielt und nehmen Sie mit in die vielfältige Welt des Palmengartens mit all den Menschen und Themen, die den Garten tagtäglich so lebendig machen. Video oder Audio? Warum nicht beides? "Ein Podcast ist doch zum Hören!", werden Sie sich denken. "Stimmt!", sagen wir. Aber manchmal lässt es sich nicht in Worte fassen, was wir Ihnen zeigen möchten. Darum machen wir beides: Erzählen, was es zu hören gibt, und mit Bildern beleben, was Sie unbedingt sehen sollten. Auf unserer Website unter palmengarten.de sowie auf unserem YouTube-Kanal gibt es daher auch immer wieder Podcastfolgen, die wir als Videoversion veröffentlichen. Wir wünschen viele schöne Eindrücke aus der Welt der Botanik!
Show more...
Nature
Society & Culture,
Leisure,
Home & Garden,
Science
RSS
All content for Auf die Palme gebracht is the property of Palmengarten Frankfurt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Welchen Dünger nutzt eigentlich die Gärtnerei des Palmengartens? Wer kümmert sich um die Titanenwurz? Wie plant und bepflanzt man ein Beet? Und wie werden eigentlich all die Lampen für die Winterlichter angeschlossen? Mit seinen 26 Hektar Fläche, mehr als 13.000 Pflanzen und rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet der Palmengarten nicht nur eine wundervolle Botanik und Insektenwelt, er liefert auch Stoff für unzählige spannende Geschichten. Im Palmengarten-Podcast "Auf die Palme gebracht" werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der grünen Oase in Frankfurt. Vom Pflanzentipp über die Wissenschaft der Botanik bis zur Veranstaltungsdoku zeigen wir Ihnen, was sich jenseits der Schauhäuser und Beete abspielt und nehmen Sie mit in die vielfältige Welt des Palmengartens mit all den Menschen und Themen, die den Garten tagtäglich so lebendig machen. Video oder Audio? Warum nicht beides? "Ein Podcast ist doch zum Hören!", werden Sie sich denken. "Stimmt!", sagen wir. Aber manchmal lässt es sich nicht in Worte fassen, was wir Ihnen zeigen möchten. Darum machen wir beides: Erzählen, was es zu hören gibt, und mit Bildern beleben, was Sie unbedingt sehen sollten. Auf unserer Website unter palmengarten.de sowie auf unserem YouTube-Kanal gibt es daher auch immer wieder Podcastfolgen, die wir als Videoversion veröffentlichen. Wir wünschen viele schöne Eindrücke aus der Welt der Botanik!
Show more...
Nature
Society & Culture,
Leisure,
Home & Garden,
Science
https://palmengarten.podcaster.de/auf-die-palme-gebracht/logos/Podcaster_Thumbnail_Orchideen_14.jpg
Orchideentipps vom Experten – von Laborpflänzchen und heimischen Fensterbank-Orchideen
Auf die Palme gebracht
14 minutes 26 seconds
1 year ago
Orchideentipps vom Experten – von Laborpflänzchen und heimischen Fensterbank-Orchideen
Dies ist die Audiospur einer Video-Episode. Das Original finden Sie unter https://www.palmengarten.de/de/mediathek/video-podcast.html Seit Jahrzehnten betreibt der Palmengarten ein Orchideenlabor und züchtet Orchideen aus der Flasche. In diesem Labor werden Pflanzen von klein auf aufgezogen und fit gemacht für ihr späteres Leben in der Botanischen Sammlung des Palmengartens. In so vielen Jahren hat sich so großes Wissen über die Orchideenzucht angesammelt und im Garten sitzen mittlerweile echte Orchideenexperten, die sich mit zahlreichen Arten bestens auskennen. In Episode 14 des Podcasts "Auf die Palme gebracht" besucht Dr. Katja Heubach Orchideenspezialist Marcel Hanselmann im Orchideenlabor des Palmengartens. Gemeinsam laden sie dazu ein, einen Blick in die Katakomben zu werfen und zeigen, wie sich die Orchideen aus der Flasche entwickeln. Im zweiten Teil gibt Gärtnermeister Marcel Hanselmann Tipps für die richtige Pflege von Heim-Orchideen.
Auf die Palme gebracht
Welchen Dünger nutzt eigentlich die Gärtnerei des Palmengartens? Wer kümmert sich um die Titanenwurz? Wie plant und bepflanzt man ein Beet? Und wie werden eigentlich all die Lampen für die Winterlichter angeschlossen? Mit seinen 26 Hektar Fläche, mehr als 13.000 Pflanzen und rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet der Palmengarten nicht nur eine wundervolle Botanik und Insektenwelt, er liefert auch Stoff für unzählige spannende Geschichten. Im Palmengarten-Podcast "Auf die Palme gebracht" werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der grünen Oase in Frankfurt. Vom Pflanzentipp über die Wissenschaft der Botanik bis zur Veranstaltungsdoku zeigen wir Ihnen, was sich jenseits der Schauhäuser und Beete abspielt und nehmen Sie mit in die vielfältige Welt des Palmengartens mit all den Menschen und Themen, die den Garten tagtäglich so lebendig machen. Video oder Audio? Warum nicht beides? "Ein Podcast ist doch zum Hören!", werden Sie sich denken. "Stimmt!", sagen wir. Aber manchmal lässt es sich nicht in Worte fassen, was wir Ihnen zeigen möchten. Darum machen wir beides: Erzählen, was es zu hören gibt, und mit Bildern beleben, was Sie unbedingt sehen sollten. Auf unserer Website unter palmengarten.de sowie auf unserem YouTube-Kanal gibt es daher auch immer wieder Podcastfolgen, die wir als Videoversion veröffentlichen. Wir wünschen viele schöne Eindrücke aus der Welt der Botanik!