Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/e6/4d/dd/e64ddd90-ee9d-bb8f-71d1-2762e638f052/mza_8854633338234475569.jpg/600x600bb.jpg
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Andre Peschke und Jochen Gebauer
500 episodes
3 days ago
Liebe Hörerinnen und Hörer, vor euch liegt ein kleines Experiment, das sich Dom Schott ausgedacht hat: nach vielen Stunden Spielzeit hat der rothaarige Samurai leider den Termin für die große Spielbesprechung verpasst - dabei hätte ein paar kleinere und größere Beobachtungen auf seinem Notizzettel stehen gehabt, die Ghost of Yotei für ihn zu einem ganz besonderen Spiel machen. Damit diese Beobachtungen nicht verloren gehen, macht Dom aus der Not eine Tugend und hat eine kleine, schöne Audiotour aufgenommen, in der er euch auf drei kleine Recherchereisen mitnimmt. Ein Bonbon für alle, die Ghost of Yotei spielen oder die schon immer mehr über die "Gitarre Japans" erfahren wollten. Viel Spaß! In der Folge zu hören: Dom Schott Timecodes: 00:00   Begrüßung & Vorstellung des Konzepts 04:09   Der "Fehler" im Titel 12:21   Das unerwartete Instrument 16:54   Die Suche nach der Wolfsvorlage
Show more...
Leisure
RSS
All content for Auf ein Bier von Gamespodcast.de is the property of Andre Peschke und Jochen Gebauer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Liebe Hörerinnen und Hörer, vor euch liegt ein kleines Experiment, das sich Dom Schott ausgedacht hat: nach vielen Stunden Spielzeit hat der rothaarige Samurai leider den Termin für die große Spielbesprechung verpasst - dabei hätte ein paar kleinere und größere Beobachtungen auf seinem Notizzettel stehen gehabt, die Ghost of Yotei für ihn zu einem ganz besonderen Spiel machen. Damit diese Beobachtungen nicht verloren gehen, macht Dom aus der Not eine Tugend und hat eine kleine, schöne Audiotour aufgenommen, in der er euch auf drei kleine Recherchereisen mitnimmt. Ein Bonbon für alle, die Ghost of Yotei spielen oder die schon immer mehr über die "Gitarre Japans" erfahren wollten. Viel Spaß! In der Folge zu hören: Dom Schott Timecodes: 00:00   Begrüßung & Vorstellung des Konzepts 04:09   Der "Fehler" im Titel 12:21   Das unerwartete Instrument 16:54   Die Suche nach der Wolfsvorlage
Show more...
Leisure
https://i1.sndcdn.com/artworks-RBXPVDmuToMn7JI1-YWi0VA-t3000x3000.png
Weltherrschaft: Mehr Géraldine für die Welt
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
33 minutes 16 seconds
1 week ago
Weltherrschaft: Mehr Géraldine für die Welt
Der Titel verrät es schon: Géraldine Hohmann wird in Zukunft häufiger bei uns zu hören sein! Außerdem startet direkt morgen unser neues Format „Was tun?“ mit Matthias Willuweit-Guddat, der euch darin statt Japan die Philosophie näher bringt. Und Andre gibt einen vagen, zögerlichen, von Disclaimern begleiteten Ausblick auf eventuelle Zukunftspläne. Timecodes: 00:00:00 - Mehr Géraldine in eurem Leben 00:15:49 - Ein philosophisches Format 00:20:46 - Kolumnen 00:26:50 - Die Weltherrschaft als monatliches Live-Format 00:28:19 - Mehr Aktualität wagen
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Liebe Hörerinnen und Hörer, vor euch liegt ein kleines Experiment, das sich Dom Schott ausgedacht hat: nach vielen Stunden Spielzeit hat der rothaarige Samurai leider den Termin für die große Spielbesprechung verpasst - dabei hätte ein paar kleinere und größere Beobachtungen auf seinem Notizzettel stehen gehabt, die Ghost of Yotei für ihn zu einem ganz besonderen Spiel machen. Damit diese Beobachtungen nicht verloren gehen, macht Dom aus der Not eine Tugend und hat eine kleine, schöne Audiotour aufgenommen, in der er euch auf drei kleine Recherchereisen mitnimmt. Ein Bonbon für alle, die Ghost of Yotei spielen oder die schon immer mehr über die "Gitarre Japans" erfahren wollten. Viel Spaß! In der Folge zu hören: Dom Schott Timecodes: 00:00   Begrüßung & Vorstellung des Konzepts 04:09   Der "Fehler" im Titel 12:21   Das unerwartete Instrument 16:54   Die Suche nach der Wolfsvorlage