Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
TAS Emotional Marketing und Anthropia Co-Produktion
45 episodes
1 week ago
In Aufwind Zukunft beschäftigen wir uns mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.
In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für eine enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt.
Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung der Programmpartner Der Paritätische NRW und Wilo-Foundation.
Die Initiator:innen haben zusammen ein einzigartiges Gründerstipendium ins Leben gerufen, das Sozialunternehmer:innen aus ganz Deutschland einen kollaborativen Raum bietet, an dem skalierbare Innovationen zur Lösung komplexer sozialer und ökologischer Herausforderungen entstehen. Wer auf Basis sozialer Geschäftsmodelle ein Unternehmen gründen möchte, findet hier sein Zuhause.
All content for Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen is the property of TAS Emotional Marketing und Anthropia Co-Produktion and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Aufwind Zukunft beschäftigen wir uns mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.
In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für eine enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt.
Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung der Programmpartner Der Paritätische NRW und Wilo-Foundation.
Die Initiator:innen haben zusammen ein einzigartiges Gründerstipendium ins Leben gerufen, das Sozialunternehmer:innen aus ganz Deutschland einen kollaborativen Raum bietet, an dem skalierbare Innovationen zur Lösung komplexer sozialer und ökologischer Herausforderungen entstehen. Wer auf Basis sozialer Geschäftsmodelle ein Unternehmen gründen möchte, findet hier sein Zuhause.
Folge 25: Closing the gap(s). Eine Diskussion über gute Führung, Female Leaders, Diversität und Deep Impact.
Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
1 hour 8 minutes
3 years ago
Folge 25: Closing the gap(s). Eine Diskussion über gute Führung, Female Leaders, Diversität und Deep Impact.
"Ich persönlich habe ein Versprechen abgegeben, nicht mehr auf Panels auf Konferenzen zu sprechen, wo nur Männer sprechen. Da ist meine Einstellung: aufgrund meiner Werte kann ich da nicht mitmachen - bitte ersetzt meinen Platz mit dem einer Frau." Mit dieser Haltung zeigt unser Gast, Charly Kleissner, klare Kante. In dem Moment als ihm klar wurde, welchen Einfluss er haben kann, war diese Antwort für ihn naheliegend.
Der IT-Experte ist in den 1980ern mit seiner Frau in die USA ausgewandert und u.a. durch den Aufbau und Börsengang eines Start-ups zu Geld gekommen. Gemeinsam mit seiner Frau gründet er die Felicitas Stiftung und fördert mit Toniic das sog. Impact Investing (siehe Folge 20), also das Investieren in wirksame und zukunftsfähige Geschäftsideen und Organisationen. Sein Leitansatz ist Deep Impact: wenn wir einen wirkungsvollen Wandel in der Gesellschaft und Wirtschaft bewegen wollen, müssen wir unser Bewusstsein verändern und an uns selbst arbeiten.
Monika Schulz-Strelow ist eine der bekanntesten Frauen der deutschen Wirtschaft. Sie hat für die Mitgründung und ihr Engagement im Rahmen des FidAR e.V. (Frauen in die Aufsichtsräte) das Bundesverdienstkreuz erhalten. Für sie verschenken viele Unternehmen nach wie vor Potenzial, wenn sie sich auf das "Muss" an Beteiligung zurückziehen und sich nicht kritisch mit ihren Strukturen auseinandersetzen, um mehr Diversität zuzulassen.
Mit unseren Gästen sprechen wir unter anderem über Frauen in Aufsichtsräten, Gleichstellung aller Minderheiten, Quoten und persönlichen Veränderungen, die nötig sind, damit wir als Gesellschaft oder Unternehmen Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit gleich beteiligen.
Wie können Organisationen mehr Gleichstellung umsetzen? Worauf kommt es an? Verschenkt die junge Generation Gestaltungsmöglichkeiten? Welche Rolle spielt der persönliche Wandel und das Bewusstsein?
Freut Euch auf einen anregenden Austausch mit unseren Gästen - hört rein!
Wenn Ihr selber noch Fragen oder Ideen für eine nächste Folge habt, schreibt uns gerne einen Kommentar oder eine Mail an redaktion@aufwindzukunft.de!
Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
In Aufwind Zukunft beschäftigen wir uns mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.
In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für eine enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt.
Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung der Programmpartner Der Paritätische NRW und Wilo-Foundation.
Die Initiator:innen haben zusammen ein einzigartiges Gründerstipendium ins Leben gerufen, das Sozialunternehmer:innen aus ganz Deutschland einen kollaborativen Raum bietet, an dem skalierbare Innovationen zur Lösung komplexer sozialer und ökologischer Herausforderungen entstehen. Wer auf Basis sozialer Geschäftsmodelle ein Unternehmen gründen möchte, findet hier sein Zuhause.