Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
TAS Emotional Marketing und Anthropia Co-Produktion
45 episodes
1 week ago
In Aufwind Zukunft beschäftigen wir uns mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.
In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für eine enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt.
Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung der Programmpartner Der Paritätische NRW und Wilo-Foundation.
Die Initiator:innen haben zusammen ein einzigartiges Gründerstipendium ins Leben gerufen, das Sozialunternehmer:innen aus ganz Deutschland einen kollaborativen Raum bietet, an dem skalierbare Innovationen zur Lösung komplexer sozialer und ökologischer Herausforderungen entstehen. Wer auf Basis sozialer Geschäftsmodelle ein Unternehmen gründen möchte, findet hier sein Zuhause.
All content for Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen is the property of TAS Emotional Marketing und Anthropia Co-Produktion and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Aufwind Zukunft beschäftigen wir uns mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.
In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für eine enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt.
Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung der Programmpartner Der Paritätische NRW und Wilo-Foundation.
Die Initiator:innen haben zusammen ein einzigartiges Gründerstipendium ins Leben gerufen, das Sozialunternehmer:innen aus ganz Deutschland einen kollaborativen Raum bietet, an dem skalierbare Innovationen zur Lösung komplexer sozialer und ökologischer Herausforderungen entstehen. Wer auf Basis sozialer Geschäftsmodelle ein Unternehmen gründen möchte, findet hier sein Zuhause.
Folge 40 - Prof. Dr. Niko Paech und Uwe Schneidewind über eine enkeltaugliche Zukunft
Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
1 hour 1 minute
9 months ago
Folge 40 - Prof. Dr. Niko Paech und Uwe Schneidewind über eine enkeltaugliche Zukunft
Wie kann eine nachhaltige Entwicklung für eine engekelfähige Zukunft gelingen?
Unsere Protagonisten im heutigen Austausch sind Niko Paech, Prof. Dr. der Ökonomik der Uni Siegen, Vertreter der Post-Wachstumsökonomie und des Rückbaus zu sozialgerechter Gestaltung. Er setzt beim Individuum und dessen Befähigung an, und sagt, Suffizienz ist nicht gleich Verzicht, Reduktion bewirkt letztlich eine Verbesserung der Lebensqualität. Doch ist eine demokratische Organisation ein Hindernis dessen? Gibt es eine Übertragbarkeit auf alle Menschen und wie überzeugen wir die Gesellschaft? Also fordert er die Politik heraus: Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal und Autor von ‚Die große Transformation und Transformationskunst‘, entschlossen, über Politik Perspektiven, Impulse und kulturelle Wandlungen zu bieten, fordert soziale Gerechtigkeit innerhalb ökologischer Grenzen. Ist der Antrieb hierhin eine Illusion? Inwiefern spielen Reaktionsfähigkeit und Radikalität eine Rolle?
In einem spannenden Gespräch sprechen Dirk und Oliver mit unseren Gästen über Chancen und Notwendigkeiten im Wirkungskreis, über Freiheit und Mechanismen im Amt, und sie diskutieren darüber, ob kollektive Ideen in der globalen Welt machbarer sind als individuelle Entwicklungen die aus Krisen hervorgehen. Wie funktioniert dieses Wechselspiel mit der Zivilgesellschaft? Was wären Wege und wer die Akteure in dem Dilemma zwischen Politik- und Wirtschaftsversagen?
Antworten gibt’s im Podcast! Hört rein, hier geht’s zur Aufwind Zukunft Folge!
Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
In Aufwind Zukunft beschäftigen wir uns mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.
In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für eine enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt.
Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung der Programmpartner Der Paritätische NRW und Wilo-Foundation.
Die Initiator:innen haben zusammen ein einzigartiges Gründerstipendium ins Leben gerufen, das Sozialunternehmer:innen aus ganz Deutschland einen kollaborativen Raum bietet, an dem skalierbare Innovationen zur Lösung komplexer sozialer und ökologischer Herausforderungen entstehen. Wer auf Basis sozialer Geschäftsmodelle ein Unternehmen gründen möchte, findet hier sein Zuhause.