Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c2/53/2b/c2532b1a-e7d7-57b7-d562-8981dd4626bb/mza_3969861728253040268.png/600x600bb.jpg
Aus der Bauhütte
Antje Hansen & Barbara Rüth
42 episodes
2 weeks ago
Antje und Barbara sind Freimaurerinnen und sprechen in monatlichem Rhythmus über Themen aus der Bauhütte. Wir durchzweifeln die Welt aus der Freimaurer Perspektive.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Aus der Bauhütte is the property of Antje Hansen & Barbara Rüth and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Antje und Barbara sind Freimaurerinnen und sprechen in monatlichem Rhythmus über Themen aus der Bauhütte. Wir durchzweifeln die Welt aus der Freimaurer Perspektive.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c2/53/2b/c2532b1a-e7d7-57b7-d562-8981dd4626bb/mza_3969861728253040268.png/600x600bb.jpg
Veränderung, das freimaurerische Paradoxon
Aus der Bauhütte
22 minutes 13 seconds
3 months ago
Veränderung, das freimaurerische Paradoxon
Wechsel, Umwandlung, Neugestaltung - Berichtigung, Innovation und Übergang sind nur einige Worte, mit denen der Begriff Veränderung umschrieben werden kann. Veränderung erscheint erst einmal neutral, die Synonyme zeigen aber, dass im Aussprechen oder Hören bereits ein hohes Potential für mögliche Bewertungen liegt. So facettenreich der Begriff auch sein mag, er begegnet uns immer wieder in der Freimaurerei. Sei es ursprünglich in der maurerischen Tradition, wo der Steinmetz mit seinen Werkzeugen den Stein so bearbeitet, verändert, dass er einen Platz im Kathedralenbau finden kann oder heute, im übertragenen Sinne, dass wir mit unseren Werkzeugen des Verstandes ein Thema so bearbeiten, dass darauf Zukunft gebaut werden kann. Was heißt das konkret? Freimaurerin sein bedeutet, Neuem gegenüber aufgeschlossen zu sein, nicht auf Altem unreflektiert zu beharren und Innovation, Veränderung nicht nur zuzulassen, sondern zu begrüßen. In dem freimaurerischen Erkenne dich selbst ist der nächste Schritt hin zum Gewünschten ja bereits angelegt, denn das Erkennen des Ist-Zustands ist kein Selbstzweck, sondern der Startpunkt der gewünschten Veränderung zu dem, was wir selbst als richtig und wichtig erkannt haben. Dieser Wunsch nach Veränderung wird in dem Ausspruch Werde die, die du bist deutlich auf den Punkt gebracht. Freimaurerisch Denken endet aber nicht bei der eigenen Veränderung, sondern nimmt auch die Veränderung der Gesellschaft hin zu einem friedlichen, demokratischen, gleichberechtigten Miteinander in den Blick und entwickelt Strategien, wie Geschwisterlichkeit als Leitmotiv unseres Handelns umgesetzt werden kann. Die Entwicklung einer schöpferischen Haltung, mit der die Gestaltung des eigenen Umfeldes möglich wird, ist in der Loge Auftrag und Herausforderung zugleich.
Aus der Bauhütte
Antje und Barbara sind Freimaurerinnen und sprechen in monatlichem Rhythmus über Themen aus der Bauhütte. Wir durchzweifeln die Welt aus der Freimaurer Perspektive.