Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/2c/e3/7d/2ce37d2b-f785-d277-d05d-ea1ea2ea9463/mza_5614215302179038018.jpg/600x600bb.jpg
Aus:sicht
IQ Rheinland-Pfalz
11 episodes
1 week ago
Genießt Ihr auch gerne die Aussicht, lasst den Blick schweifen und sucht nach neuen Perspektiven? Dann begleitet uns zu Aussichtspunkten mit unseren Interviewpartner*innen. In Staffel 1 diskutierten wir mit Expertinnen und Experten Themen rund um Migration und Arbeitsmarkt. Staffel 2 lässt Menschen zu Wort kommen, die als internationale Fachkraft hier arbeiten oder arbeiten wollen. Sie erzählen ihre Geschichte, ihre Erlebnisse und Erfahrungen und blicken in die Zukunft. Das IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz ist Teil des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Aus:sicht is the property of IQ Rheinland-Pfalz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Genießt Ihr auch gerne die Aussicht, lasst den Blick schweifen und sucht nach neuen Perspektiven? Dann begleitet uns zu Aussichtspunkten mit unseren Interviewpartner*innen. In Staffel 1 diskutierten wir mit Expertinnen und Experten Themen rund um Migration und Arbeitsmarkt. Staffel 2 lässt Menschen zu Wort kommen, die als internationale Fachkraft hier arbeiten oder arbeiten wollen. Sie erzählen ihre Geschichte, ihre Erlebnisse und Erfahrungen und blicken in die Zukunft. Das IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz ist Teil des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/11262076/11262076-1607594345437-75f9e1d3da846.jpg
Holger Lenz schaut auf... die Sprachkunst in der Heilkunst
Aus:sicht
1 hour 8 minutes 15 seconds
4 years ago
Holger Lenz schaut auf... die Sprachkunst in der Heilkunst

Seit Kurzem gibt es in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit für internationale Ärzt*innen die medizinische Fachsprachprüfung auch digital abzulegen. Das neue Angebot heißt FaMed Fachsprachenprüfung Medizin und wurde von Wissenschaftler*innen der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) entwickelt. Einer, der das Konzept federführend betreut hat, ist Holger Lenz vom Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin des LMU Klinikums.

Im Gespräch mit Eva Stauf vom IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz erzählt er, was der Antrieb für FaMed war: „Es gibt zwar Vorgaben, wie das Anerkennungsverfahren aussehen muss, aber die Umsetzung ist in den Bundesländern unterschiedlich. Für jemanden, der aus dem Ausland kommt, sind fehlende Einheitlichkeit und Übersichtlichkeit problematisch. Das versuchen wir mit unserem Prüfungskonzept anzugehen.“ Die bestandene medizinische Fachsprachprüfung ist nur eine der Voraussetzungen auf dem Weg zur Erlangung der Berufserlaubnis und Approbation. Aber sie ist elementar: „Es geht nicht um die reine Abfrage von Vokabular, sondern darum, so kommunikativ aufzuklären, dass sich der Patient wohl und gut abgeholt fühlt.“ Die Prüfung ist in fünf Teile gegliedert, darunter Anamnese, Patientenübergabe und schriftliche Dokumentation. „Alles wird aufgezeichnet und später vom unabhängigen Expert*innenteam bewertet. Das war uns wichtig, denn dadurch erfolgt die Bewertung der Prüfungsleistungen ohne Verzerrungs- und Sympathieeffekte.“

---

FaMed Fachsprachenprüfung Medizin https://www.famed-test.de/

Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin https://www.med.uni-muenchen.de/studium/didaktik/index.html

LSJV Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz https://lsjv.rlp.de

Beratungsstelle zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Qualifizierung von internationalen Mediziner*innen im IQ Netzwerk RLP: https://mip.consulting/de/

Praxisguide Deutsch im Krankenhaus der IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch: Die sprachliche Integration internationaler Ärzt*innen  http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de/fileadmin/user_upload/PDF/Praxisguide_Web.pdf

---

www.iq-rlp.de/aussicht

www.facebook.com/IQNetzwerkRLP/

https://ism-mainz.de/ism-e-v

Vokabeltraining: Am Ende einer jeweiligen Podcastfolge erklären wir ausgewählte Begriffe. Diesmal: Compliance / pi pa po/ Osci / Approbation / Ärztemangel

Musik: Marius Kolleck

Fragen, Anmerkungen, Wünsche zu dieser Folge oder anderen Episoden von Aus:sicht?
Wir freuen uns auf Feedback: aussicht@iq-rlp.de

Eva Stauf, Susanne Hoffmann, Uli Pingel und Ida Schelenz

Mainz im Juli 2021

Aus:sicht
Genießt Ihr auch gerne die Aussicht, lasst den Blick schweifen und sucht nach neuen Perspektiven? Dann begleitet uns zu Aussichtspunkten mit unseren Interviewpartner*innen. In Staffel 1 diskutierten wir mit Expertinnen und Experten Themen rund um Migration und Arbeitsmarkt. Staffel 2 lässt Menschen zu Wort kommen, die als internationale Fachkraft hier arbeiten oder arbeiten wollen. Sie erzählen ihre Geschichte, ihre Erlebnisse und Erfahrungen und blicken in die Zukunft. Das IQ Netzwerk Rheinland-Pfalz ist Teil des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“.