„Bauen ohne Barrieren – für Kinder erklärt“ ist ein fröhlicher Podcast, der kindgerecht zeigt, was Barrierefreiheit bedeutet. In jeder Folge entdecken Kinder zusammen mit Micha Kours und Doro Antusch, wie Rampen, Aufzüge, Spielplätze oder Schulen so gestaltet werden können, dass alle mitmachen können – egal ob zu Fuß, mit Rollstuhl oder Kinderwagen.
All content for Bauen ohne Barrieren - für Kinder erklärt is the property of Micha Kours and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Bauen ohne Barrieren – für Kinder erklärt“ ist ein fröhlicher Podcast, der kindgerecht zeigt, was Barrierefreiheit bedeutet. In jeder Folge entdecken Kinder zusammen mit Micha Kours und Doro Antusch, wie Rampen, Aufzüge, Spielplätze oder Schulen so gestaltet werden können, dass alle mitmachen können – egal ob zu Fuß, mit Rollstuhl oder Kinderwagen.
Heute öffnen wir die Türen – und zwar für alle!
In dieser Folge erfahren Kinder, warum manche Türen Barrieren sein können: zu schmal, zu schwer oder schwer zu erkennen. Gemeinsam mit Doro entdecken wir, wie barrierefreie Türen funktionieren – mit großen Griffen, automatischer Öffnung und genug Platz, damit jeder hindurchkommt.
In einer kleinen Geschichte begleitet ihr Max, der mit seinem Gipsarm eine schwere Tür nicht aufbekommt. Zum Glück gibt es automatische Türen, die sich ganz von selbst öffnen. So merkt Max: Barrierefreiheit bedeutet Freiheit – für alle, nicht nur für manche.
Bauen ohne Barrieren - für Kinder erklärt
„Bauen ohne Barrieren – für Kinder erklärt“ ist ein fröhlicher Podcast, der kindgerecht zeigt, was Barrierefreiheit bedeutet. In jeder Folge entdecken Kinder zusammen mit Micha Kours und Doro Antusch, wie Rampen, Aufzüge, Spielplätze oder Schulen so gestaltet werden können, dass alle mitmachen können – egal ob zu Fuß, mit Rollstuhl oder Kinderwagen.