"Becker und Pfeiffer. Der Fußballpodcast" ist eine Sendung für alle, die sich für Fußball nicht nur auf dem Platz interessieren. Wir sprechen über die Fußballthemen der Woche: Was passiert in den Ligen der Frauen? Wie ist die Lage in den Ligen der Männer? Mit welchen Themen haben Spieler*innen zu kämpfen? Welche Themen sind in den Verbänden auf der Agenda und wie positionieren sich die Fans? Fußball liegt uns beiden seit vielen Jahren sowohl beruflich als auch privat am Herzen. Wir glauben daran, dass der Sport eine besondere Kraft hat, aus der auch eine Verantwortung erwächst. Und genau damit beschäftigen wir uns jeden Dienstag.
All content for Becker & Pfeiffer. is the property of Annika Becker und Mara Pfeiffer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Becker und Pfeiffer. Der Fußballpodcast" ist eine Sendung für alle, die sich für Fußball nicht nur auf dem Platz interessieren. Wir sprechen über die Fußballthemen der Woche: Was passiert in den Ligen der Frauen? Wie ist die Lage in den Ligen der Männer? Mit welchen Themen haben Spieler*innen zu kämpfen? Welche Themen sind in den Verbänden auf der Agenda und wie positionieren sich die Fans? Fußball liegt uns beiden seit vielen Jahren sowohl beruflich als auch privat am Herzen. Wir glauben daran, dass der Sport eine besondere Kraft hat, aus der auch eine Verantwortung erwächst. Und genau damit beschäftigen wir uns jeden Dienstag.
#88: She’s all that – Ann-Katrin Berger appreciation
Becker & Pfeiffer.
1 hour 34 minutes 16 seconds
4 months ago
#88: She’s all that – Ann-Katrin Berger appreciation
Es war keine schwierige Entscheidung, Ann-Katrin Berger diese Woche den Kronenkranich zu verleihen. Grund dafür ist nicht nur ihre Leistung im Spiel gegen Frankreich, sondern all das, was sie sportlich und menschlich abrockt. Als Journalistinnen sind wir extrem vorsichtig, was das Thema Bewunderung angeht, aber vor AKB ziehen wir wirklich alle Hüte.
Bevor am Dienstag und Mittwoch die beiden Halbfinals anstehen, blicken wir zurück auf die Partien im Viertelfinale und reden darüber, was uns erstaunt, gefreut, geärgert und überzeugt hat. Besonderen Respekt zollen wir den Gastgeberinnen. Neben dem Platz beschäftigen uns die rassistischen Anfeindungen gegen Jess Carter sowie die Verantwortung der Verbände bei diesem Thema, der sie nicht ausreichend nachkommen.
Ausführlich besprechen wir die Rolle der Medien bei diesem Turnier, schiefe Ansprüche in Teilen des Verbandes, die Frage nach Beziehungen und Zuschreibungen und wie konstruktive Kritik aussehen kann, denn: Wir alle haben den Anspruch, jeden Tag besser zu werden.
Mit Blick aufs deutsche Team reden wir über die brutale Leistung gegen Frankreich, welche Rolle die Rote Karte gespielt hat und warum deren Bewertung durch den Verband absolut peinlich ist. Der Kackspecht bleibt aber dennoch im Nest, weil wir die Folge lieber damit beschließen, herauszuarbeiten, warum AKB in vielerlei Hinsicht Vorbild ist.
Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX
Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
Becker & Pfeiffer.
"Becker und Pfeiffer. Der Fußballpodcast" ist eine Sendung für alle, die sich für Fußball nicht nur auf dem Platz interessieren. Wir sprechen über die Fußballthemen der Woche: Was passiert in den Ligen der Frauen? Wie ist die Lage in den Ligen der Männer? Mit welchen Themen haben Spieler*innen zu kämpfen? Welche Themen sind in den Verbänden auf der Agenda und wie positionieren sich die Fans? Fußball liegt uns beiden seit vielen Jahren sowohl beruflich als auch privat am Herzen. Wir glauben daran, dass der Sport eine besondere Kraft hat, aus der auch eine Verantwortung erwächst. Und genau damit beschäftigen wir uns jeden Dienstag.