Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e2/f4/6d/e2f46d61-60d9-48ca-ba8c-55490446adc3/mza_10099594123884320184.jpg/600x600bb.jpg
ÜBER KÖTHEN
Martin Olejnicki
181 episodes
1 week ago
Erster und bester Podcast aus Köthen, der Kreisstadt von Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt | Freitag ab eins | mit Martin, Julian und Stefan | Musik: Florian Zeller
Show more...
Entertainment News
News
RSS
All content for ÜBER KÖTHEN is the property of Martin Olejnicki and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Erster und bester Podcast aus Köthen, der Kreisstadt von Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt | Freitag ab eins | mit Martin, Julian und Stefan | Musik: Florian Zeller
Show more...
Entertainment News
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/13284606/13284606-1758784296457-af80f2e68c912.jpg
173 Ryngos Weg zwischen Stasi und Hoffnung
ÜBER KÖTHEN
31 minutes 43 seconds
1 month ago
173 Ryngos Weg zwischen Stasi und Hoffnung

In Folge 173 vom 26. September 2025 des Podcasts Über Köthen sprechen Stefan B. Westphal und Martin Olejnicki mit Horst-Peter Lämmler – besser bekannt als „Ryngo“ – über die bewegte Zeit rund um die Deutsche Einheit. Anlass ist der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober. Vor 35 Jahren veränderte sich Deutschland grundlegend – und Ryngo war mittendrin.


Die Episode beginnt mit einem Augenzwinkern: Ryngo erzählt, wie er zu seinem Künstlernamen kam und was ihn heute musikalisch bewegt. Doch schnell wird es ernst. Die drei blicken zurück auf die 1980er Jahre in der DDR. Ryngo berichtet offen von seinem Leben als Student, von Repressionen und Diskriminierung – und vom Mut, sich trotzdem zu engagieren.


Besonders bewegend ist sein Bericht über das „Neue Forum“, eine Bürgerbewegung, die Reformen forderte. Ryngo erzählt, wie er sich gegen das DDR-Regime stellte und welche Folgen das hatte – auch im Kontakt mit der Stasi. Seine Erinnerungen zeigen, wie viel Hoffnung, aber auch Angst damals in der Luft lag.


Die Episode gibt Einblicke in die geheimen Kommunikationswege der Demonstrierenden und zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Mut in dieser Zeit waren. Am Ende gibt es einen Ausblick: In der nächsten Folge geht es weiter mit Ryngos Geschichte – und es wird ein Familiengottesdienst in der Agnuskirche in Köthen angekündigt.


Diese Podcast-Folge verbindet persönliche Erlebnisse mit historischer Relevanz – und lädt dazu ein, über die eigene Rolle in der Gesellschaft nachzudenken.


—-


0:00 Willkommen bei Über Köthen

2:13 Rückblick auf 1985

8:52 Der Weg zur Wende

13:33 Die Rolle der Unzufriedenheit

18:38 Geheime Unterstützungsnetzwerke

26:18 Der Wunsch nach Reformen

29:42 Verhaftung und Vernehmung

29:51 Fortsetzung am Tag der Einheit

ÜBER KÖTHEN
Erster und bester Podcast aus Köthen, der Kreisstadt von Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt | Freitag ab eins | mit Martin, Julian und Stefan | Musik: Florian Zeller