Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/b5/77/d2/b577d2df-6cc3-1cba-80d8-329b8e206533/mza_18281534322299265712.png/600x600bb.jpg
Überall Geschichte!
Mirco Melone & Alan Cassidy
85 episodes
5 days ago
Anfang der 1950er-Jahre sorgt in den USA ein republikanischer Senator für Schlagzeilen: Joseph McCarthy behauptet, das US-Aussenministerium sei von Kommunisten unterwandert. Was folgt, ist eine Welle aus Verdächtigungen, öffentlichen Anhörungen und Berufsverboten, in der Angst und Paranoia zur Methode wurden – politisch, medial und gesellschaftlich.

In dieser Folge erzählen wir die Geschichte des McCarthyismus. Wir zeigen, wie ein einzelner Politiker ein ganzes Land in Misstrauen stürzen konnte, worauf er dabei aufbaute und wie tief diese Jahre in Behörden, Universitäten, Kultur und im Alltag nachwirkten. Wir werfen einen Blick auf die Rolle der Medien, die Mechanismen der Einschüchterung – und auf die Stimmen des Widerstands. Und wir fragen: Was steckt dahinter, wenn heute im Amerika von Donald Trump wieder von einem «neuen McCarthyismus» die Rede ist?

«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.

Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!

Tags: McCarthy, Kommunismus, Kalter Krieg, Paranoia, USA

Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast



Show more...
History
Society & Culture
RSS
All content for Überall Geschichte! is the property of Mirco Melone & Alan Cassidy and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Anfang der 1950er-Jahre sorgt in den USA ein republikanischer Senator für Schlagzeilen: Joseph McCarthy behauptet, das US-Aussenministerium sei von Kommunisten unterwandert. Was folgt, ist eine Welle aus Verdächtigungen, öffentlichen Anhörungen und Berufsverboten, in der Angst und Paranoia zur Methode wurden – politisch, medial und gesellschaftlich.

In dieser Folge erzählen wir die Geschichte des McCarthyismus. Wir zeigen, wie ein einzelner Politiker ein ganzes Land in Misstrauen stürzen konnte, worauf er dabei aufbaute und wie tief diese Jahre in Behörden, Universitäten, Kultur und im Alltag nachwirkten. Wir werfen einen Blick auf die Rolle der Medien, die Mechanismen der Einschüchterung – und auf die Stimmen des Widerstands. Und wir fragen: Was steckt dahinter, wenn heute im Amerika von Donald Trump wieder von einem «neuen McCarthyismus» die Rede ist?

«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.

Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!

Tags: McCarthy, Kommunismus, Kalter Krieg, Paranoia, USA

Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast



Show more...
History
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/b5/77/d2/b577d2df-6cc3-1cba-80d8-329b8e206533/mza_18281534322299265712.png/600x600bb.jpg
Die kalte Revolution: Wie Kühlung die Welt veränderte
Überall Geschichte!
54 minutes 15 seconds
3 months ago
Die kalte Revolution: Wie Kühlung die Welt veränderte
Eis war einmal Luxus, doch heute ist Kälte längst Alltag. Vom persischen Yakchal bis zur transatlantischen Tiefkühlkette erzählen wir in dieser Folge von «Überall Geschichte!» die Geschichte einer unterschätzten Revolution: der technischen Kontrolle über die Temperatur. Wir sprechen über Natureis als Handelsware, über Frederic Tudor, den «Ice King» aus Boston, über den ersten Kühlschrank, die Klimaanlage – und zeigen, wie Kälte unsere Essgewohnheiten, unser Verhältnis zu Hitze, unsere Städte und sogar politische Mehrheiten verändert hat. Und wir fragen: Wie viel Kühlung kann sich eine heisser werdende Welt noch leisten?

«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.

Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!

Tags: Kühlung, Technikgeschichte, Klimaanlage, Hitze

Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast
Überall Geschichte!
Anfang der 1950er-Jahre sorgt in den USA ein republikanischer Senator für Schlagzeilen: Joseph McCarthy behauptet, das US-Aussenministerium sei von Kommunisten unterwandert. Was folgt, ist eine Welle aus Verdächtigungen, öffentlichen Anhörungen und Berufsverboten, in der Angst und Paranoia zur Methode wurden – politisch, medial und gesellschaftlich.

In dieser Folge erzählen wir die Geschichte des McCarthyismus. Wir zeigen, wie ein einzelner Politiker ein ganzes Land in Misstrauen stürzen konnte, worauf er dabei aufbaute und wie tief diese Jahre in Behörden, Universitäten, Kultur und im Alltag nachwirkten. Wir werfen einen Blick auf die Rolle der Medien, die Mechanismen der Einschüchterung – und auf die Stimmen des Widerstands. Und wir fragen: Was steckt dahinter, wenn heute im Amerika von Donald Trump wieder von einem «neuen McCarthyismus» die Rede ist?

«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.

Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!

Tags: McCarthy, Kommunismus, Kalter Krieg, Paranoia, USA

Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast