
Seit 2013 veranstaltet die Stiftung Zukunft Berlin Lesungen mit Künstlerinnen und Künstlern aus Berlin in jeweils einer der zahlreichen wunderbaren Dorfkirchen Brandenburgs, um die Kenntnis voneinander und die gegenseitige Achtung in Berlin und Brandenburg zu erhöhen. Auch die Brandenburgischen Sommerkonzerte stellen in ihrem Programm die vielfältigen Orte Brandenburgs ins Zentrum, weshalb es nahe lag, die beiden Veranstaltungen zu verbinden.
Dank der neuen Partnerschaft sind nun einige der Lesungen in der Saison 2021 in die Sommerkonzerte integriert. So wird den Konzertgästen zusätzlich eine musikalisch umrahmte Lesung geboten, den Freund:innen der Dorfkirchenlesungen entsprechend der Besuch eines Sommerkonzerts – eine Bereicherung für beide Seiten. Auch der diesjährige BERLIN BRANDENBURG PREIS, der bereits zum vierten Mal herausragende Leistungen für die Entwicklung der gemeinsamen Region auszeichnet, wird in Kooperation mit den Brandenburgischen Sommerkonzerten verliehen.
Im Gespräch mit Projektmanagerin Nina Lütjens beschreiben Hubertus Fischer, Kurator der Reihe „Nachbarn bei Nachbarn“, Cornelia Behm, Jurymitglied des BERLIN BRANDENBURG PREISES, und Wolfram Korr, Geschäftsführer der Brandenburgischen Sommerkonzerte, die soziale Funktion kultureller Veranstaltungen und Begegnungen zwischen Berliner:innen und Brandenburger:innen.
Alle Termine unter www.stiftungzukunftberlin.eu.