Home
Categories
EXPLORE
Music
Society & Culture
Comedy
Education
Business
True Crime
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/50/de/64/50de643c-f327-1823-c717-e85e95e5f01f/mza_579147042021089068.jpg/600x600bb.jpg
Besteckkastengeschichten
Sebastian M. Leffler und Axel Garbelmann
224 episodes
16 hours ago
Werbefritze und Musiker Sebastian M. Leffler trifft auf Sozialarbeiter und Improschauspieler Axel Garbelmann. Es wird phonetisch, poetisch und pathetisch, während die beiden sich um Kopf und Kragen reden.
Show more...
Comedy
RSS
All content for Besteckkastengeschichten is the property of Sebastian M. Leffler und Axel Garbelmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Werbefritze und Musiker Sebastian M. Leffler trifft auf Sozialarbeiter und Improschauspieler Axel Garbelmann. Es wird phonetisch, poetisch und pathetisch, während die beiden sich um Kopf und Kragen reden.
Show more...
Comedy
https://mnstmf.podcaster.de/besteckkastengeschichten/logos/1700134298.jpg
Geister zwischen dicken Mauern. Im Kulturbunker.
Besteckkastengeschichten
59 minutes 14 seconds
2 weeks ago
Geister zwischen dicken Mauern. Im Kulturbunker.
Axel und Sebastian sitzen heute im Warteraum des Kulturbunkers.Neben einem musikalischen Herzheber kreist ein wesentlicher Teil der Unterhaltung um die Theorie des "Stone Tape", die besagt, dass traumatische Ereignisse an Orten gespeichert werden, was die historische Vergangenheit des Bunkers als Schutzraum im Zweiten Weltkrieg in den Fokus rückt und wir beleuchten die Faszination für Geistergeschichten und Gothic Horror im 19. Jahrhundert. Machts heuch schön gruselig und genießt die 217. Episode der Besteckkastengeschichten.
Besteckkastengeschichten
Werbefritze und Musiker Sebastian M. Leffler trifft auf Sozialarbeiter und Improschauspieler Axel Garbelmann. Es wird phonetisch, poetisch und pathetisch, während die beiden sich um Kopf und Kragen reden.