Fast alle Menschen über 50 Jahren tragen das Virus, das Gürtelrose auslöst, in sich. Jede/r Dritte bekommt deshalb im Lauf des Lebens Gürtelrose – mit oft großen Schmerzen und teils schweren Komplikationen. Trotzdem wissen viele Menschen in Österreich nicht ausreichend Bescheid über diese Erkrankung. Dem will der Podcast BETRIFFT GÜRTELROSE begegnen. TV- und Radiomoderatorin Martina Rupp ist selbst Betroffene und trägt als Interviewerin zu mehr Bewusstsein bei.
Die Informationskampagne Gürtelrose-Info.at ist eine Initiative von GSK und wird von führenden Ärzt*innen unterstützt. Mehr Informationen unter www.guertelrose-info.at.
NP-AT-HZX-WCNT-210018, 12/2021
All content for Betrifft Gürtelrose is the property of GlaxoSmithKline, Österreich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fast alle Menschen über 50 Jahren tragen das Virus, das Gürtelrose auslöst, in sich. Jede/r Dritte bekommt deshalb im Lauf des Lebens Gürtelrose – mit oft großen Schmerzen und teils schweren Komplikationen. Trotzdem wissen viele Menschen in Österreich nicht ausreichend Bescheid über diese Erkrankung. Dem will der Podcast BETRIFFT GÜRTELROSE begegnen. TV- und Radiomoderatorin Martina Rupp ist selbst Betroffene und trägt als Interviewerin zu mehr Bewusstsein bei.
Die Informationskampagne Gürtelrose-Info.at ist eine Initiative von GSK und wird von führenden Ärzt*innen unterstützt. Mehr Informationen unter www.guertelrose-info.at.
NP-AT-HZX-WCNT-210018, 12/2021
Gürtelrose und Rheuma – besonderes Risiko für Menschen mit Autoimmunerkrankung
Betrifft Gürtelrose
13 minutes
3 years ago
Gürtelrose und Rheuma – besonderes Risiko für Menschen mit Autoimmunerkrankung
Gürtelrose ist eine weithin unterschätzte Erkrankung und verläuft oft mit großen Schmerzen sowie teils schweren Komplikationen. Bei Menschen mit einer schweren chronischen Erkrankung kann sie aber noch stärker ausgeprägt sein. So etwa bei Rheuma-Patient*innen. Davon berichten Karin Fraunberger, Vizepräsidentin der Österreichischen Rheumaliga, und Margot Proksch, Lupus-Patientin und Gürtelrose-Betroffene in der sechsten Episode von BETRIFFT GÜRTELROSE, moderiert von Martina Rupp.
Betrifft Gürtelrose
Fast alle Menschen über 50 Jahren tragen das Virus, das Gürtelrose auslöst, in sich. Jede/r Dritte bekommt deshalb im Lauf des Lebens Gürtelrose – mit oft großen Schmerzen und teils schweren Komplikationen. Trotzdem wissen viele Menschen in Österreich nicht ausreichend Bescheid über diese Erkrankung. Dem will der Podcast BETRIFFT GÜRTELROSE begegnen. TV- und Radiomoderatorin Martina Rupp ist selbst Betroffene und trägt als Interviewerin zu mehr Bewusstsein bei.
Die Informationskampagne Gürtelrose-Info.at ist eine Initiative von GSK und wird von führenden Ärzt*innen unterstützt. Mehr Informationen unter www.guertelrose-info.at.
NP-AT-HZX-WCNT-210018, 12/2021