Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/15/8e/bb/158ebb46-e33e-1b3a-8460-e2613543501b/mza_8119334233438554006.jpg/600x600bb.jpg
Beziehungsweise
DER STANDARD
66 episodes
2 months ago
Im STANDARD-Podcast “Beziehungsweise” sprechen Kevin Recher, Lisa Breit, Nadja Kupsa und Antonia Rauth über die schöne, leidenschaftliche und oftmals komplizierte Welt der Beziehungen. Zu Wort kommen Experten und Expertinnen und Menschen, die von ihren Erfahrungen berichten. Wie ist man auch nach zwanzig Jahren noch glücklich verheiratet? Wann ist Eifersucht gesund und wann geht sie zu weit? Wieso haben andere mehr Sex in der Beziehung? Muss ein Seitensprung gleich die Trennung bedeuten? Hetero, Homo, Trans, sie und er, sie und sie, er und er, mono und polygam, mit und ohne Kinder und wieso gibt es so viele Schubladen für das, was wir Liebe nennen? Mit diesem Podcast ist für viel Gesprächsstoff gesorgt. Unverblümt, niveauvoll und auf Augenhöhe. Alle zwei Wochen auf derStandard.at/podcast und überall wo es Podcasts gibt.
Show more...
Sexuality
Kids & Family,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Relationships
RSS
All content for Beziehungsweise is the property of DER STANDARD and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im STANDARD-Podcast “Beziehungsweise” sprechen Kevin Recher, Lisa Breit, Nadja Kupsa und Antonia Rauth über die schöne, leidenschaftliche und oftmals komplizierte Welt der Beziehungen. Zu Wort kommen Experten und Expertinnen und Menschen, die von ihren Erfahrungen berichten. Wie ist man auch nach zwanzig Jahren noch glücklich verheiratet? Wann ist Eifersucht gesund und wann geht sie zu weit? Wieso haben andere mehr Sex in der Beziehung? Muss ein Seitensprung gleich die Trennung bedeuten? Hetero, Homo, Trans, sie und er, sie und sie, er und er, mono und polygam, mit und ohne Kinder und wieso gibt es so viele Schubladen für das, was wir Liebe nennen? Mit diesem Podcast ist für viel Gesprächsstoff gesorgt. Unverblümt, niveauvoll und auf Augenhöhe. Alle zwei Wochen auf derStandard.at/podcast und überall wo es Podcasts gibt.
Show more...
Sexuality
Kids & Family,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Relationships
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/15/8e/bb/158ebb46-e33e-1b3a-8460-e2613543501b/mza_8119334233438554006.jpg/600x600bb.jpg
Daddy Issues? Wie Eltern unsere Beziehungen beeinflussen
Beziehungsweise
31 minutes
2 years ago
Daddy Issues? Wie Eltern unsere Beziehungen beeinflussen
"Warum verliebe ich mich immer in die gleichen Typen?", "Warum habe ich immer die gleichen Streitthemen mit meinen Partnerinnen?", "Wieso geht jede meiner Liebesgeschichten gleich aus?" – Fragen, die sich viele Menschen schon einmal gestellt haben. Sie scheinen Opfer eines Schemas zu sein. Was steckt dahinter? Martin Wall ist Beziehungscoach und behauptet: "Oft die eigenen Eltern!" In seiner Praxis begleitet er Klientinnen und Klienten durch den Prozess der "Entelterung", um Beziehungsprobleme dauerhaft zu lösen. In dieser Folge von Beziehungsweise erklärt er, wie "Entelterung" funktioniert und warum sie fast jeder nötig hat. Spoiler: Es geht dabei nicht um Kontaktabbruch. Es ist kein Schluss machen.
Beziehungsweise
Im STANDARD-Podcast “Beziehungsweise” sprechen Kevin Recher, Lisa Breit, Nadja Kupsa und Antonia Rauth über die schöne, leidenschaftliche und oftmals komplizierte Welt der Beziehungen. Zu Wort kommen Experten und Expertinnen und Menschen, die von ihren Erfahrungen berichten. Wie ist man auch nach zwanzig Jahren noch glücklich verheiratet? Wann ist Eifersucht gesund und wann geht sie zu weit? Wieso haben andere mehr Sex in der Beziehung? Muss ein Seitensprung gleich die Trennung bedeuten? Hetero, Homo, Trans, sie und er, sie und sie, er und er, mono und polygam, mit und ohne Kinder und wieso gibt es so viele Schubladen für das, was wir Liebe nennen? Mit diesem Podcast ist für viel Gesprächsstoff gesorgt. Unverblümt, niveauvoll und auf Augenhöhe. Alle zwei Wochen auf derStandard.at/podcast und überall wo es Podcasts gibt.