Die Bhagavad Gita als Richtschnur für das spirituelle Leben im Alltag. Alle Verse der Bhagavad Gita mit den Kommentaren des großen Yoga Meisters Swami Sivanananda (1887-1963). Die Bhagavad Gita ist ein Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer, Inkarnation Gottes und Arjuna, dem Schüler. Arjuna steht vor einer wichtigen Entscheidung. Krishna erläutert Arjuna - und damit alles spirituellen Aspiranten - wie man zu einer spirituellen Entscheidung kommen kann. Und Krishna erläutert, wie ein spirituelles Leben im Alltag aussehen kann - insbesondere aus welchem Geist heraus man leben kann. Von besonderer Wichtigkeit: Wie kannst du dein Leben auf Gott ausrichten? Und wie kannst du immer mehr Gott erfahren? Wie kannst du engagiert und doch verhaftungslos handeln? Die Bhagavad Gita ist über 2000 Jahre alt, manche sagen sogar über 5000 Jahre. Sie ist heute wichtiger als je zuvor.
All content for Bhagavad Gita is the property of Yoga Vidya, www.yoga-vidya.de and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Bhagavad Gita als Richtschnur für das spirituelle Leben im Alltag. Alle Verse der Bhagavad Gita mit den Kommentaren des großen Yoga Meisters Swami Sivanananda (1887-1963). Die Bhagavad Gita ist ein Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer, Inkarnation Gottes und Arjuna, dem Schüler. Arjuna steht vor einer wichtigen Entscheidung. Krishna erläutert Arjuna - und damit alles spirituellen Aspiranten - wie man zu einer spirituellen Entscheidung kommen kann. Und Krishna erläutert, wie ein spirituelles Leben im Alltag aussehen kann - insbesondere aus welchem Geist heraus man leben kann. Von besonderer Wichtigkeit: Wie kannst du dein Leben auf Gott ausrichten? Und wie kannst du immer mehr Gott erfahren? Wie kannst du engagiert und doch verhaftungslos handeln? Die Bhagavad Gita ist über 2000 Jahre alt, manche sagen sogar über 5000 Jahre. Sie ist heute wichtiger als je zuvor.
Die Wirkungen von Yoga im Licht der Wissenschaft.
Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland machen Yoga. Die meisten praktizieren Yoga für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Doch auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung und -vorsorge und im klinischen Umfeld werden die Vorzüge von Yoga immer stärker wahrgenommen und genutzt.
Die Förderung der wissenschaftlichen Untersuchung des Yoga und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind zwei wesentliche Aufgaben des Berufsverbandes der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV), der sich aktiv für die Lehre und Verbreitung des Yoga einsetzt.
Information über Yoga Vidya findest du hier.
Hier kommst du zu den Wissenschaftlichen Studien.
Information über Yoga Vidya Berufsverbände findest du hier.
Bhagavad Gita
Die Bhagavad Gita als Richtschnur für das spirituelle Leben im Alltag. Alle Verse der Bhagavad Gita mit den Kommentaren des großen Yoga Meisters Swami Sivanananda (1887-1963). Die Bhagavad Gita ist ein Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer, Inkarnation Gottes und Arjuna, dem Schüler. Arjuna steht vor einer wichtigen Entscheidung. Krishna erläutert Arjuna - und damit alles spirituellen Aspiranten - wie man zu einer spirituellen Entscheidung kommen kann. Und Krishna erläutert, wie ein spirituelles Leben im Alltag aussehen kann - insbesondere aus welchem Geist heraus man leben kann. Von besonderer Wichtigkeit: Wie kannst du dein Leben auf Gott ausrichten? Und wie kannst du immer mehr Gott erfahren? Wie kannst du engagiert und doch verhaftungslos handeln? Die Bhagavad Gita ist über 2000 Jahre alt, manche sagen sogar über 5000 Jahre. Sie ist heute wichtiger als je zuvor.