Das Theater ist eine der ältesten Kunstformen, die es gibt. Friedrich von Schiller hat gesagt: Das Theater ist ein Spiegel der Gesellschaft. Aber ist das auch im 21. Jahrhundert so? Wenn es Netflix, TikTok und soziale Medien gibt, warum sollte ich dann noch ins Theater gehen? Was machen eigentlich Regisseur*innen, Hutmacher*innen oder Maskenbildner*innen? Wir beantworten die Fragen im Podcast vom Theater Dortmund: Bühne frei! Neue Folgen gibt es jede zweite Woche Mittwoch!
All content for Bühne frei - Der Theater Dortmund Podcast is the property of Theater Dortmund; audiowest and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Theater ist eine der ältesten Kunstformen, die es gibt. Friedrich von Schiller hat gesagt: Das Theater ist ein Spiegel der Gesellschaft. Aber ist das auch im 21. Jahrhundert so? Wenn es Netflix, TikTok und soziale Medien gibt, warum sollte ich dann noch ins Theater gehen? Was machen eigentlich Regisseur*innen, Hutmacher*innen oder Maskenbildner*innen? Wir beantworten die Fragen im Podcast vom Theater Dortmund: Bühne frei! Neue Folgen gibt es jede zweite Woche Mittwoch!
#45 Bühne frei für die KJT-Ensemblemitglieder Johanna Weißert und Jan Westphal
Bühne frei - Der Theater Dortmund Podcast
43 minutes
1 year ago
#45 Bühne frei für die KJT-Ensemblemitglieder Johanna Weißert und Jan Westphal
Auch im Kinder- und Jugendtheater hat die Spielzeit 24|25 schon so richtig angefangen: Nach den Premieren von »Monsta«, einem Ein-Personen-Stück mit Jan Westphal und »Der Zauber von Oz«, bei dem Schauspielerin Johanna Weißert Regie geführt hat, beginnen als nächstes die Proben für das Weihnachtsmärchen »Dornröschen – Hundert Jahre im Land der Träume«.
Linda spricht mit den beiden KJT-Ensemblemitgliedern über die Arbeit auf der Bühne und darüber, wie Johanna als Regisseurin an ein Stück herangeht.
In beiden Fällen ist es im KJT meistens so, dass während der Proben noch viel am Text und Inhalt verändert wird und so noch ganz viel Neues entsteht. Das Team geht im Probenprozess gemeinsam auf die Suche nach dem, was wir am Ende auf der Bühne sehen.
»Der Zauber von Oz« von Sergej Gößner ist sehr stark an den Klassiker »Der Zauberer von Oz« angelehnt: es gibt einen Sturm, einen Weg und die bekannten Begleiter*innen, sagt Johanna über ihre Inszenierung des „Sehnsuchtsstücks“.
Linda spricht mit ihr und Jan in dieser Folge außerdem über die übergreifenden Themen der KJT-Stücke wie Angst und Mut, sich zu überwinden und gemeinsam Abenteuer zu erleben, über lustige und ernste Stücke, die Herausforderungen bei Jans Klassenzimmerstück »Der Entstörer«, Aberglaube und Rituale vor Premieren.
Bühne frei - Der Theater Dortmund Podcast
Das Theater ist eine der ältesten Kunstformen, die es gibt. Friedrich von Schiller hat gesagt: Das Theater ist ein Spiegel der Gesellschaft. Aber ist das auch im 21. Jahrhundert so? Wenn es Netflix, TikTok und soziale Medien gibt, warum sollte ich dann noch ins Theater gehen? Was machen eigentlich Regisseur*innen, Hutmacher*innen oder Maskenbildner*innen? Wir beantworten die Fragen im Podcast vom Theater Dortmund: Bühne frei! Neue Folgen gibt es jede zweite Woche Mittwoch!