
Zum Internationalen Tag der Kinderrechte veröffentlicht der Bürgerrat Bildung und Lernen gemeinsam mit der Bundesschülerkonferenz und den Landesschülervertretungen eine deutliche Erklärung: „Wir wollen mitbestimmen – nicht irgendwann, sondern jetzt!“ Denn Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihres Lebens in der Schule – aber bei wichtigen Entscheidungen sitzen sie nicht mit am Tisch. Die Ergebnisse einer Jugendbefragung der Bertelsmann Stiftung 2025 zeigen, dass demokratische Lernkultur häufig symbolisch und organisatorisch bleibt. Demokratiebildung ohne echte Mitbestimmung? Das funktioniert nicht.
Aber weshalb sind die Perspektive junger Menschen unverzichtbar für Schule, Politik und unsere Demokratie? Warum haben Kinder und Jugendliche ein Recht darauf, in der Schule mitzuentscheiden? Und was brauchen Lehrkräfte, um Beteiligung zu ermöglichen.
Simone Fleischmann, Lehrerin, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) und Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), und Tanja Weber aus dem Bürgerrat Bildung und Lernen sprechen mit Moderator Andreas Bursche darüber, was sich ändern muss und wie Schule zu einem Ort gelebter Demokratie werden kann.
Wir wollen mitbestimmen – nicht irgendwann, sondern jetzt!: https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/wp-content/uploads/2025/11/Wir-wollen-mitbestimmen-_-Gemeinsame-Erklaerung-.pdf
Website des Bürgerrats Bildung und Lernen: https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/
Website der Montag Stiftungen: https://www.montag-stiftungen.de/