Laura Natascha Vogt, Maria Wiegand und Jacqueline Vial
242 episodes
2 months ago
Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sichtweisen auf Schule und Bildung innerhalb und außerhalb des Bildungssystems zeigen! Wir stellen Ideen, Projekte, Initiativen und Schulen vor, wo Bildung schon jetzt anders gedacht wird und wollen so Inspiration geben, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Bildungsevolution als lebenslangen Lernprozess sowie alle Aspekte des Lebens als möglichen Lernraum verstehen.
Lasst uns gemeinsam Bildung anders denken
Laura Natascha, Helmut, Mia und Jacqueline
All content for Bildung mal anders is the property of Laura Natascha Vogt, Maria Wiegand und Jacqueline Vial and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sichtweisen auf Schule und Bildung innerhalb und außerhalb des Bildungssystems zeigen! Wir stellen Ideen, Projekte, Initiativen und Schulen vor, wo Bildung schon jetzt anders gedacht wird und wollen so Inspiration geben, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Bildungsevolution als lebenslangen Lernprozess sowie alle Aspekte des Lebens als möglichen Lernraum verstehen.
Lasst uns gemeinsam Bildung anders denken
Laura Natascha, Helmut, Mia und Jacqueline
218 Reflexintegration - Dana Gutjahr erklärt, wie frühkindliche Reflexe unser Leben beeinflussen können
Bildung mal anders
48 minutes 46 seconds
2 years ago
218 Reflexintegration - Dana Gutjahr erklärt, wie frühkindliche Reflexe unser Leben beeinflussen können
Dana Gutjahr, Coach und Reflexintegrationstrainerin, erzählt in dieser Folge von den Einflüssen der frühkindlichen Reflexintegration auf unseren Alltag. Warum das wichtig ist, wann wir aufmerksam werden dürfen und was helfen kann, das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Nicht nur für Eltern und Großeltern, sondern auch für pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen oder einfach jede*n, der eigene Einschränkungen unter die Lupe nehmen möchte: für jede*n von euch ist diese Folge relevant.
Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge.
Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen.
🙏❤️✨
Links zur Folge:
Instagram von Dana: Dana Gutjahr | Coaching & Reflexintegration (@danagutjahr) • Instagram-Fotos und -Videos
Homepage von Dana: www.danagutjahr.de
Übersicht zu den 32 Reflexen: https://www.fundw-reflexintegration.de/de/reflexintegration/reflexuebersicht/
Buch F&W-Reflexintegration: https://amzn.to/3Qrzz7h
Über uns:
Homepage von Jacqueline: www.andersrichtig.com
Homepage von Mia: www.hey-human.de
Homepage von Vera: www.verawollenberg.de
Homepage von Bildung mal anders:
https://verawollenberg.de/bildungmalanders
Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders /
E-Mail: bildungmalanders@gmail.com
Podcasthandy: 01782786152
Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Bildung mal anders
Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sichtweisen auf Schule und Bildung innerhalb und außerhalb des Bildungssystems zeigen! Wir stellen Ideen, Projekte, Initiativen und Schulen vor, wo Bildung schon jetzt anders gedacht wird und wollen so Inspiration geben, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Bildungsevolution als lebenslangen Lernprozess sowie alle Aspekte des Lebens als möglichen Lernraum verstehen.
Lasst uns gemeinsam Bildung anders denken
Laura Natascha, Helmut, Mia und Jacqueline