Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/50/57/3b/50573bca-925d-d4f0-fd3b-acaec86455e4/mza_3388512398825678895.jpg/600x600bb.jpg
Bildung mal anders
Laura Natascha Vogt, Maria Wiegand und Jacqueline Vial
242 episodes
2 months ago
Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sichtweisen auf Schule und Bildung innerhalb und außerhalb des Bildungssystems zeigen! Wir stellen Ideen, Projekte, Initiativen und Schulen vor, wo Bildung schon jetzt anders gedacht wird und wollen so Inspiration geben, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Bildungsevolution als lebenslangen Lernprozess sowie alle Aspekte des Lebens als möglichen Lernraum verstehen. Lasst uns gemeinsam Bildung anders denken Laura Natascha, Helmut, Mia und Jacqueline
Show more...
Education
Kids & Family,
Parenting
RSS
All content for Bildung mal anders is the property of Laura Natascha Vogt, Maria Wiegand und Jacqueline Vial and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sichtweisen auf Schule und Bildung innerhalb und außerhalb des Bildungssystems zeigen! Wir stellen Ideen, Projekte, Initiativen und Schulen vor, wo Bildung schon jetzt anders gedacht wird und wollen so Inspiration geben, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Bildungsevolution als lebenslangen Lernprozess sowie alle Aspekte des Lebens als möglichen Lernraum verstehen. Lasst uns gemeinsam Bildung anders denken Laura Natascha, Helmut, Mia und Jacqueline
Show more...
Education
Kids & Family,
Parenting
https://mzeoob.podcaster.de/schulbildung-mal-anders/logos/Cover_225_png.png
225 Freilernen, Homeschooling oder selbstbestimmte Bildung - Begriffsklärung und Einordnung
Bildung mal anders
15 minutes 33 seconds
1 year ago
225 Freilernen, Homeschooling oder selbstbestimmte Bildung - Begriffsklärung und Einordnung
In dieser Folge ist es mir, Jacqueline, wichtig, mit dir über die Begriffe “Freilernen” und “selbstbestimmte Bildung” beziehungsweise “Homeschooling” zu sprechen und diese voneinander abzugrenzen. In der medialen Darstellung werden zuletzt vermehrt völkische Lerngruppen genauso wie fundamentale Christen, Staatsleugner und Reichsbürger sowie bedürfnisorientierte, adultismuskritsische, kinderrechtsbemühte Familien in einen Topf geworfen. Beziehen die Begriffe all diese Strömungen mit ein oder wird allein durch die korrekte Verwendung der Begrifflichkeiten eine Nichtpassung deutlich? Hörts euch an und gebt euren Eindruck in den Kommentaren bei Instagram oder in einer Mail an uns weiter. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen. 🙏❤️✨ Links zur Folge: Erklärung zum Recht auf Selbstbestimmung in der Bildung (erklaerung-selbstbestimmte-bildung.de) Gewalt? Ohne mich! – Ein Aufruf zum Bekenntnis: Wir verweigern uns jedweder Gewalt gegen junge Menschen (gewaltohnemich.de) Buchempfehlungen: „Selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung versus Schulpflicht – Betrachtungen zum Spannungsverhältnis zwischen Schulbesuchspflicht und den Grundrechten der jungen Menschen“, Herausgeber: Matthias Kern, tologo Verlag, 2016 „Selbstbestimmte Bildungswege als Kindeswohlgefährdung?“, Herausgeber: Matthias Kern, tologo Verlag, 2018 „Home Education in Deutschland: Hintergründe – Praxis – Entwicklung“, Thomas Spiegler, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008 „Homeschooling in westlichen Industrienationen – Verbreitung, Evaluationsergebnisse, Elternmotive“, Wissenschaftliche Dienste // Deutscher Bundestag, 2009 – frei im Internet verfügbar „Informelles Lernen – Wie Kinder zu Hause lernen“, Studienveröffentlichung von Alan Thomas und Harriet Pattison, tologo Verlag, 2016 „Befreit lernen: Wie Lernen in Freiheit spielend gelingt“, Peter Gray, Drachen Verlag, 2015 „Grown Unschoolers Evaluations of Their Unschooling Experiences: Report I on a Survey of 75 Unschooled Adults“, Studie von Peter Gray, Boston Collage USA, 2015 – frei im Internet verfügbar Bildungsberatung von Jacqueline: du und ich | anders richtig Instagram von Jacqueline: Jacqueline Vial (@andersrichtig) • Instagram-Fotos und -Videos Instagram von Bildung mal anders: https://www.instagram.com/bildung.mal.anders / E-Mail: bildungmalanders@gmail.com Podcasthandy: 01782786152 Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski
Bildung mal anders
Unter dem Namen Schulbildung mal anders hat der Podcast 2019 gestartet. Als Bildung mal anders vereint er jetzt die verschiedenen Perspektiven von zwei Lehrerinnen und Sonderpädagoginnen und einer Bildungswissenschaftlerin. Es geht um die kleinen und großen Dinge, wie Unterricht, Schule und Bildung, der Lernraum Leben anders gedacht und gemacht werden kann: selbstbestimmte Bildung, gewaltfreie Kommunikation, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Achtsamkeit. Wir wollen dabei die Vielfalt von Sichtweisen auf Schule und Bildung innerhalb und außerhalb des Bildungssystems zeigen! Wir stellen Ideen, Projekte, Initiativen und Schulen vor, wo Bildung schon jetzt anders gedacht wird und wollen so Inspiration geben, einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und Bildungsevolution als lebenslangen Lernprozess sowie alle Aspekte des Lebens als möglichen Lernraum verstehen. Lasst uns gemeinsam Bildung anders denken Laura Natascha, Helmut, Mia und Jacqueline