Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst.
Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber immer geprägt von unschlagbarer nordischer Nüchternheit von Jan und Emotionalität von Judith. Eines verlieren die Beiden dabei allerdings nie: ihre Neugier und ihren Humor.
Ihr habt Fragen zur letzten Folge von Bio für die Ohren, wolltet schon immer mehr über ein bestimmtes Thema wissen, oder habt vielleicht sogar einen Themenwunsch? Dann schreibt uns. Wir servieren Euch die Antwort direkt oder in einer der nächsten Folgen.
All content for Bio für die Ohren is the property of bioladen* and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst.
Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber immer geprägt von unschlagbarer nordischer Nüchternheit von Jan und Emotionalität von Judith. Eines verlieren die Beiden dabei allerdings nie: ihre Neugier und ihren Humor.
Ihr habt Fragen zur letzten Folge von Bio für die Ohren, wolltet schon immer mehr über ein bestimmtes Thema wissen, oder habt vielleicht sogar einen Themenwunsch? Dann schreibt uns. Wir servieren Euch die Antwort direkt oder in einer der nächsten Folgen.
Judith und Jan sind mit einem Best-of ihrer Lieblingsfolge zurück: Es ist warm, es ist Sommer. Jan und Judith wollen raus. Kulinarisch reisen sie gemeinsam mit Stefanie Trilling, Fachberaterin für Obst und Gemüse beim Bio-Großhandel Weiling, in ferne Länder und dürfen wieder einmal probieren. Stefanie liebt eindeutig Exoten. Warum essen wir eigentlich exotische Früchte? Was haben Kürbisgewächse damit zu tun? Und wie konnten sie sich bei uns ausbreiten? – Sie berichtet über die Klassiker, die Raritäten und auch wofür du sie verwenden kannst. Bekanntlich sind sie ein Hingucker auf jedem Teller. Dazu reicht Stefanie zwischenzeitig verschiedene Früchte, einen Mangosalat mit Chili & Gemüsezwiebeln sowie viele Geschichten und leichte, bereichernde Fakten, über die bioladen*fair-Projekte, Sozialstandards oder den Transport. All das sind Herausforderungen, die der Handel und der Verzehr von Exoten mit sich bringen. Diese Fragen vertiefen wir in der Folge “Bald Realität: Exoten aus Deutschland?” wenn die meisten Früchte Saison haben. Zum Einstieg begleitest du die beiden Moderatoren auf ihrer kleinen Geschmacksreise in ferne Länder. Nachmachen empfohlen!
Eine große Übersicht über exotische Früchte mit Rezepten und Wissenswertem findest du hier: https://www.bioladen.de/sortiment/#c467
Hintergründe zu den bioladen-fair-Projekten gibt es hier: https://www.bioladen.de/bioladen-fair
Alle fair*Produkt findest du hier: https://www.bioladen.de/bioladenfair
Bio für die Ohren
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst.
Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber immer geprägt von unschlagbarer nordischer Nüchternheit von Jan und Emotionalität von Judith. Eines verlieren die Beiden dabei allerdings nie: ihre Neugier und ihren Humor.
Ihr habt Fragen zur letzten Folge von Bio für die Ohren, wolltet schon immer mehr über ein bestimmtes Thema wissen, oder habt vielleicht sogar einen Themenwunsch? Dann schreibt uns. Wir servieren Euch die Antwort direkt oder in einer der nächsten Folgen.