Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/16/d1/b2/16d1b2af-3765-29e6-d764-e024c0e6f765/mza_3200888189726928985.jpg/600x600bb.jpg
Bio für die Ohren
bioladen*
69 episodes
5 months ago
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst. Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber immer geprägt von unschlagbarer nordischer Nüchternheit von Jan und Emotionalität von Judith. Eines verlieren die Beiden dabei allerdings nie: ihre Neugier und ihren Humor. Ihr habt Fragen zur letzten Folge von Bio für die Ohren, wolltet schon immer mehr über ein bestimmtes Thema wissen, oder habt vielleicht sogar einen Themenwunsch? Dann schreibt uns. Wir servieren Euch die Antwort direkt oder in einer der nächsten Folgen.
Show more...
Nutrition
Education,
Society & Culture,
Health & Fitness
RSS
All content for Bio für die Ohren is the property of bioladen* and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst. Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber immer geprägt von unschlagbarer nordischer Nüchternheit von Jan und Emotionalität von Judith. Eines verlieren die Beiden dabei allerdings nie: ihre Neugier und ihren Humor. Ihr habt Fragen zur letzten Folge von Bio für die Ohren, wolltet schon immer mehr über ein bestimmtes Thema wissen, oder habt vielleicht sogar einen Themenwunsch? Dann schreibt uns. Wir servieren Euch die Antwort direkt oder in einer der nächsten Folgen.
Show more...
Nutrition
Education,
Society & Culture,
Health & Fitness
https://images.podigee-cdn.net/0x,sRnTxnQT8p5qNjiowET6VXB9FxJYgKY6Y1bZcUhFrzFU=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u16220/a4cbda9a-db3a-4dea-98d1-932cc6f6d74c.jpg
Diese Banane FAIRändert die Welt: in Kolumbien (3/3)
Bio für die Ohren
37 minutes
2 years ago
Diese Banane FAIRändert die Welt: in Kolumbien (3/3)
In dieser Trilogie begleiten Judith und Jan gedanklich ihre Kollegin Ruth auf ihrer Reise zu drei Bio-Bananenplantagen in Lateinamerika. Die Plantagen liefern Bio-Bananen für die Marke bioladen. 1 Cent je verkaufter Banane fließt wieder zurück in soziale Projekte der Partner vor Ort. Ruth kümmert sich seit 2019 um die Organisation und Abwicklung der Projekte und reiste 2023 für 20 Tage in die Dominikanische Republik, nach Ecuador und Kolumbien. Nachdem sie nun schon in den zwei vorhergehenden Folgen in der Dominikanischen Republik und Ecuador war, besuchte Ruth zuletzt nach Kolumbien. Dort betreiben die bioladen-Partner Victoria und Louis echte Pionierarbeit im plastikfreiem Bananenanbau. Viele Jahre hat es gedauert bis das gängige Plastik durch Papier ersetzt wurde. Auf insgesamt 40 ha werden die Bananen plastikfrei angebaut! Warum das nicht überall geht erzählt euch Klaus Merckens, bio-dynamischer Anbauberater. Dieser unterstützt Landwirt/innen und Erzeuger/innen dabei, ihre Unternehmen auf Bio oder bio-dynamischen Anbau umzustellen. Er berichtet von den Schwierigkeiten und von den Erkenntnissen, die die Arbeiter/innen bei der Umstellung hatten und von dem unermüdlichen Einsatz von Victoria und Louis. Ruth kann darüber hinaus noch viele eigene Geschichten hinzufügen, wie die von dem Messerschleifer und der „Rente mit Liebe“. Natürlich erfahrt ihr auch, wohin der 1 Cent pro Banane geht: Mit den Geldern aus dem Verkauf der bioladen-Bananen ist nun gerade einer Trinkwasserfilteranlage gebaut worden. Denn in dieser Region befindet sich häufig Schwermetall im Wasser, sodass vermehrt Krankheiten auftreten. Dank der fairen Bananen haben die Menschen vor Ort Zugang zu sauberem und kostenlosem Trinkwasser. Eine weitere Folge, die zeigt, wie viel 1 Cent bewegen kann und sich die Welt für Arbeitenden und ihre Angehörigen verändert. Hintergründe zum Thema und zum Hersteller www.bioladen.de/bioladen-fair/ Mehr Infos zum Podcast findet Ihr auf www.bioladen.de
Bio für die Ohren
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst. Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber immer geprägt von unschlagbarer nordischer Nüchternheit von Jan und Emotionalität von Judith. Eines verlieren die Beiden dabei allerdings nie: ihre Neugier und ihren Humor. Ihr habt Fragen zur letzten Folge von Bio für die Ohren, wolltet schon immer mehr über ein bestimmtes Thema wissen, oder habt vielleicht sogar einen Themenwunsch? Dann schreibt uns. Wir servieren Euch die Antwort direkt oder in einer der nächsten Folgen.