Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/16/d1/b2/16d1b2af-3765-29e6-d764-e024c0e6f765/mza_3200888189726928985.jpg/600x600bb.jpg
Bio für die Ohren
bioladen*
69 episodes
5 months ago
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst. Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber immer geprägt von unschlagbarer nordischer Nüchternheit von Jan und Emotionalität von Judith. Eines verlieren die Beiden dabei allerdings nie: ihre Neugier und ihren Humor. Ihr habt Fragen zur letzten Folge von Bio für die Ohren, wolltet schon immer mehr über ein bestimmtes Thema wissen, oder habt vielleicht sogar einen Themenwunsch? Dann schreibt uns. Wir servieren Euch die Antwort direkt oder in einer der nächsten Folgen.
Show more...
Nutrition
Education,
Society & Culture,
Health & Fitness
RSS
All content for Bio für die Ohren is the property of bioladen* and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst. Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber immer geprägt von unschlagbarer nordischer Nüchternheit von Jan und Emotionalität von Judith. Eines verlieren die Beiden dabei allerdings nie: ihre Neugier und ihren Humor. Ihr habt Fragen zur letzten Folge von Bio für die Ohren, wolltet schon immer mehr über ein bestimmtes Thema wissen, oder habt vielleicht sogar einen Themenwunsch? Dann schreibt uns. Wir servieren Euch die Antwort direkt oder in einer der nächsten Folgen.
Show more...
Nutrition
Education,
Society & Culture,
Health & Fitness
https://images.podigee-cdn.net/0x,s3g1Lvm2oumuHkP5yQ1zBJ-bVwbs0b7je8HZRLWL1VZM=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u16220/3e8d120d-bd66-43be-b84e-c15bcbef7f93.jpg
Mit Sicherheit samenfest (Folge 1)
Bio für die Ohren
40 minutes
1 year ago
Mit Sicherheit samenfest (Folge 1)
Anlässlich der Verleihung des Bundespreises Ökologischer Landwirtschaft 2024 an unseren bioladen*Partner „Christiansens Biolandhof“. Ein Gemüseregal ohne samenfeste Sorten wäre trostlos, mit wenig Vielfalt. Samenfeste Sorten sind nämlich (auch) alte Gemüsesorten, die unendlich reproduzierbar sind und somit die wichtigste Ernte der Welt erzeugen: Zukunft. Jedoch verdrängen sogenannte Hybridsorten die samenfesten Sorten aus dem Weltmarkt. Über diese Problematik und welche Chance es gibt dazu unterhalten sich Judith und Jan mit Barbara Maria Rudolf. Sie ist Mitbegründerin des Saat:gut e.V., der samenfestes Saatgut für den Gemüsebereich züchtet. Gemeinsam sprechen sie über Sortenvielfalt und eine unabhängige Landwirtschaft. In der ersten Folge erläutert Barbara dabei grundlegende Dinge. Denn das Thema ist kompliziert. An Beispielen klären sie deshalb zunächst was samenfeste Sorten überhaupt sind, wie Bio-Züchtung und auch konventionelle funktionieren, wie lange das dauert und wie schnell so etwas mit Gentechnik geht. Warum Barbara sich dennoch gegen Gentechnik einsetzt, erklärt sie mit viel Enthusiasmus und tollen Geschichten aus ihrer täglichen Arbeit. Der Verein Saat:gut e.V. https://www.saat-gut.org/ Mitglied werden im Saat:gut e.V. https://www.saat-gut.org/mitgliedschaft.cfm Mehr Infos zum Podcast findet Ihr auf www.bioladen.de
Bio für die Ohren
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst. Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber immer geprägt von unschlagbarer nordischer Nüchternheit von Jan und Emotionalität von Judith. Eines verlieren die Beiden dabei allerdings nie: ihre Neugier und ihren Humor. Ihr habt Fragen zur letzten Folge von Bio für die Ohren, wolltet schon immer mehr über ein bestimmtes Thema wissen, oder habt vielleicht sogar einen Themenwunsch? Dann schreibt uns. Wir servieren Euch die Antwort direkt oder in einer der nächsten Folgen.