Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/16/d1/b2/16d1b2af-3765-29e6-d764-e024c0e6f765/mza_3200888189726928985.jpg/600x600bb.jpg
Bio für die Ohren
bioladen*
69 episodes
5 months ago
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst. Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber immer geprägt von unschlagbarer nordischer Nüchternheit von Jan und Emotionalität von Judith. Eines verlieren die Beiden dabei allerdings nie: ihre Neugier und ihren Humor. Ihr habt Fragen zur letzten Folge von Bio für die Ohren, wolltet schon immer mehr über ein bestimmtes Thema wissen, oder habt vielleicht sogar einen Themenwunsch? Dann schreibt uns. Wir servieren Euch die Antwort direkt oder in einer der nächsten Folgen.
Show more...
Nutrition
Education,
Society & Culture,
Health & Fitness
RSS
All content for Bio für die Ohren is the property of bioladen* and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst. Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber immer geprägt von unschlagbarer nordischer Nüchternheit von Jan und Emotionalität von Judith. Eines verlieren die Beiden dabei allerdings nie: ihre Neugier und ihren Humor. Ihr habt Fragen zur letzten Folge von Bio für die Ohren, wolltet schon immer mehr über ein bestimmtes Thema wissen, oder habt vielleicht sogar einen Themenwunsch? Dann schreibt uns. Wir servieren Euch die Antwort direkt oder in einer der nächsten Folgen.
Show more...
Nutrition
Education,
Society & Culture,
Health & Fitness
https://images.podigee-cdn.net/0x,stSzfDqhXZhM6o7OU-3S4QcYFF7iWTQ3UILqF0tsZLSI=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u16220/13242383-0346-4da9-8b9f-7fcd7322dac5.jpg
Unter Dach: ganzjährig knackfrisches Gemüse
Bio für die Ohren
49 minutes
2 years ago
Unter Dach: ganzjährig knackfrisches Gemüse
Wisst ihr, was Klimaführung ist? – Judith und Jan bis zu dieser Folge auch nicht. Sie sprechen heute mit Patrick Schwienheer, einem Gemüse-Gärtner aus dem Münsterland. Genauer liegt der Betrieb der Familie Schwienheer im Spargeldorf Füchtorf. Patrick führt den Gemüsehof in zweiter Generation und baut hier Bioland-zertifiziertes Gemüse und Salate an. Die große Vielfalt an ausgewählten Tomatenspezialitäten ist außergewöhnlich. Ein großes Gewächshaus und die Folientunnel ermöglichen einen ganzjährigen Gemüse-Anbau ohne dabei auf fossile Energieträger zurückzugreifen. Denn das Gewächshaus wird mittels moderner Hackschnitzel-Heizung und der Abwärme einer benachbarten Biogas-Anlage beheizt. Durch einen großen Warmwasserspeicher kann außerdem die Tagesenergie für den Nachtverbrauch zur Verfügung gestellt werden. Strom produziert die hofeigene Photovoltaik-Anlage. Es gibt jedoch noch viel mehr zu erfahren. Denn 2022 wurde ein neues Gewächshaus mit viel KI und dem neuesten Stand der Technik fertiggestellt. Über die Hintergründe und seinen Willen nachhaltig zu wirtschaften, seine Arbeit und die seiner Mitarbeiter/innen geht´s in dieser Folge. Natürlich zieht er auch Vergleiche zu anderen Ländern, die Fruchtgemüse herstellen, wie Spanien oder Holland. Kurz vorm Start in die Fruchtgemüse-Saison bekommt ihr von uns die knackigen Fakten dazu serviert. Jetzt direkt reinhören! Mehr zu Patrick Schwienheer findet ihr hier https://www.bioladen.de/schwienheer/ Zu CO2-kompensiertem Obst und Gemüse von bioladen: https://www.bioladen.de/co2-kompensation/ Folgen auf Instagram @gemuesehof_schwienheer Mehr zu bioladen findet ihr unter bioladen.de
Bio für die Ohren
Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie begann eigentlich die Bio-Bewegung? Was steckt hinter den Bio-Siegeln? Warum ist es so wichtig, dass altes Getreide erhalten bleibt? Und: Welche Antworten hat die Bio-Branche beim Thema Tierhaltung? Diese und weitere Fragen stellen Judith und Jan von Bio für die Ohren alle 14 Tage Experten und Expertinnen aus der Bio-Branche. Was sie dabei erfahren, verwundert oder entrüstet sie manchmal selbst. Die Gespräche sind informativ, ernst und kritisch, aber immer geprägt von unschlagbarer nordischer Nüchternheit von Jan und Emotionalität von Judith. Eines verlieren die Beiden dabei allerdings nie: ihre Neugier und ihren Humor. Ihr habt Fragen zur letzten Folge von Bio für die Ohren, wolltet schon immer mehr über ein bestimmtes Thema wissen, oder habt vielleicht sogar einen Themenwunsch? Dann schreibt uns. Wir servieren Euch die Antwort direkt oder in einer der nächsten Folgen.