Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/b8/1e/01/b81e0151-4ce0-fcf8-5402-329b6c3916ce/mza_7043318244475664463.jpg/600x600bb.jpg
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt
Johannes Schwarz
36 episodes
4 days ago
Deep-Dives und Plantschen in den stillen Wassern der Theologie. Mehrteilige Themenreihen von A wie Aberglaube bis Z wie Zölibat. Ein bisschen Philosophie hier, ein bisschen Aristoteles dort und auf jeden Fall Thomas von Aquin querbeet. Produziert von kathmedia und präsentiert vom Dogmatiker, Langstreckenpilger, Teil-Zeit-Eremiten und leidenschaftlichen Natursteinmauer-Bauer Kpl. Johannes Maria Schwarz Hinweis: Viele der theologischen Reihen sind ursprünglich auf dem Youtube Kanal "kathmedia (Deutsch)" erschienen und können dort "bildgewaltig" angesehen werden.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
RSS
All content for Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt is the property of Johannes Schwarz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Deep-Dives und Plantschen in den stillen Wassern der Theologie. Mehrteilige Themenreihen von A wie Aberglaube bis Z wie Zölibat. Ein bisschen Philosophie hier, ein bisschen Aristoteles dort und auf jeden Fall Thomas von Aquin querbeet. Produziert von kathmedia und präsentiert vom Dogmatiker, Langstreckenpilger, Teil-Zeit-Eremiten und leidenschaftlichen Natursteinmauer-Bauer Kpl. Johannes Maria Schwarz Hinweis: Viele der theologischen Reihen sind ursprünglich auf dem Youtube Kanal "kathmedia (Deutsch)" erschienen und können dort "bildgewaltig" angesehen werden.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded400/22924195/22924195-1647029789269-7c905e3c2d7d6.jpg
Reihe: Was soll das mit dem Papst 1/15 - Das Papst Franziskus Problem. Oder: Warum ich noch katholisch bin.
Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt
9 minutes 28 seconds
3 years ago
Reihe: Was soll das mit dem Papst 1/15 - Das Papst Franziskus Problem. Oder: Warum ich noch katholisch bin.

Eine Reihe von und mit Kpl. Johannes M Schwarz Wenn man so wie ich, im Herzen ein stock-katholischer,  ultrakonservativer – mit einem Wort – mit einem Schlagwort - : ein  „schlimmer Katholik“ ist, dann hatte man es nicht ganz leicht in der  letzten Zeit. Denn nachdem man jahrzehntelang in der Auseinandersetzung  mit der Moderne unzählige Sätze mit der Einleitung begonnen hatte: „Aber  der Papst sagt ...“ kommt dieser Satz nicht mehr so oft über die Lippen  seit Franziskus auf dem Stuhl Petri sitzt – oder er kommt  schmerzverzerrt in einem ganz anderen Zusammenhang. Doch  Autoritätsbeweise, das sagte schon - der von uns allen hochvereehrte -  Thomas von Aquin, sind von der schwächsten Art. Warum? Weil ein  Autoritätsbeweis voraussetzt, dass der andere die Autorität anerkennt.  Und eigentlich war dies auch genau der Grund, warum der brave  konservative Katholik seine Sätze mit „Aber der Papst...“ begann. Denn  sein Kampf gegen die Moderne verlief ja schon lange nicht mehr entlang  einer Front mit der Welt da draussen, sondern quer über die Kirchenbänke  hinweg. Da zweifelten Vorsitzende von deutschen Bischofskonferenzen den  Inhalt des Satzes an, dass Christus „für uns“ gestorben sei. Auf  Donaudampfschifffahrten legten sich rebellische Damen Seidentücher als  Stolen um. Man sammelte Unterschriften im Kirchenvolk, als sei der  Glaube nichts Gegebenes, sondern ein politisches Konsensprodukt. Bei  „Dialogveranstaltungen“ heischten Würdenträger mit „mutigen“ Forderungen  nach Applaus. Und ich selbst diskutierte als 19-Jähriger in einem  Diözesanhaus mit Vertretern katholischer Jugendverbände darüber, ob die  Enzyklika Evangelium Vitae nun für uns Katholiken eine bindende  Richtschnur im Lebensschutz war oder nicht. Dass der Pastoralamtsleiter,  der für die ungemein objektive Kirchenzeitung meiner damaligen Diözese  über diese Diskussion wachte, dann in einem Nebensatz die Erbsünde  leugnete, schmerzte, aber überraschte nicht. Bei allem Frust, den ich  damals empfand, war ich dennoch nie niedergeschlagen, denn Rom, so  wusste ich, war auf unserer Seite – egal wie verrückt sich die Kirche im  deutschen Sprachraum gebärdete. Suchte man Balsam für die Seele, las  man einfach einen afrikanischen Kardinal. Freilich auch in Rom schien  nicht alles eitel Wonne. Dass der Papst grundsätzlich fehlbar war, in  vielen Fragen und seinem praktischen Verhalten, zog niemand in Zweifel.  Der eine setzte die Grenze bei der Ausgestaltung interreligiöser  Gebetstreffen, der andere klagte über missverständliches Koranküssen;  Skepsis befiel den einen bei der zu wohlwollenden Förderung gewisser  neuer Bewegungen und Orden; für wieder andere krankte es schon seit den  60ern am liturgischen Herzen. Doch im Gros, verließ man sich auf das  theologische Gewicht der Päpste, man verteidigte ihre Aussagen mit  Eifer, rückte Fehlinterpretationen im Kontext zu recht und beklagte  offensichtliche Falschberichterstattung durch mangelhaft geschulte oder  gar ideologisch verpeilte Journalisten. Dann kam Franziskus.

Birett Ballett - Katholische Theologie erklärt
Deep-Dives und Plantschen in den stillen Wassern der Theologie. Mehrteilige Themenreihen von A wie Aberglaube bis Z wie Zölibat. Ein bisschen Philosophie hier, ein bisschen Aristoteles dort und auf jeden Fall Thomas von Aquin querbeet. Produziert von kathmedia und präsentiert vom Dogmatiker, Langstreckenpilger, Teil-Zeit-Eremiten und leidenschaftlichen Natursteinmauer-Bauer Kpl. Johannes Maria Schwarz Hinweis: Viele der theologischen Reihen sind ursprünglich auf dem Youtube Kanal "kathmedia (Deutsch)" erschienen und können dort "bildgewaltig" angesehen werden.