
In der vierten und letzten Folge unserer Podcast-Miniserie sind Mia, Tabea und Zoe zu Gast. Sie sind Teil der Jugendbuchjury der JungenMedienJury 2024. Zusammen quatschen wir über ihre Lieblingsbücher und -autor*innen, wie viel Spaß Lesen in der Schule macht und vor allem wie viel Spaß es machen könnte, und wo man die besten Buchempfehlungen bekommt. Außerdem testen wir, wie oft man Benedict Wells erwähnen kann, bevor sich der Podcast wie eine bezahlte Werbesendung anfühlt (ca. 1x alle 3 Minuten by the way).
Ep. 4 Kapitel:
(00:00) Begrüßung & Intro
(02:13) Gespräch mit den Jurymitgliedern
(04:12) Lieblingsbücher der Jugendlichen
(05:51) Wo findet ihr eure Bücher?
(08:13) Lieblingsautor*innen der Jugendliche
(09:17) Lesen in der Schule
(10:47) Lesen in Originalsprache und die Motivation dafür
(14:02) Einordnung in die Erkenntnisse der Studie
(14:07) Zuwächse in den Ausgaben für Belletristik
(16:07) Kontaktpunkte neue Bücher
(17:54) Schullektüre und Frankfurter Erklärung
(21:36) Schluss, Blumen und Danksagungen
Bock auf Buch! ist eine Podcast-Miniserie der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) und begleitet die Erscheinung der neuen Marktforschungsstudie "Bock auf Buch! – Wie junge Menschen heute Bücher finden und kaufen" der avj und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Durchgeführt wurde die Studie von Consumer Panel Services GfK.
Wir freuen uns auf euer Feedback: info@avj-online.de
Host & Redaktion: Barbara Müller (avj)
Redaktion, Produktion, Schnitt: Jana Vonderschmitt (avj) Ein besonderer Dank geht an die Stadtbücherei Frankfurt am Main, deren Tonstudio wir für die Aufnahme des Podcasts nutzen durften! Mehr Infos zum Studio Main.Klang hier