(00:00:00) Intro
(00:00:34) Begrüßung Günther Schuh
(00:02:15) Klappern gehört zum Handwerk
(00:03:55) Warum das Konzept des E-Autos für Kurzstrecken scheiterte
(00:10:18) Was würde Günther Schuh heute anders machen?
(00:16:37) Warum E-Autos es so schwer haben in Deutschland
(00:19:47) Der StreetRunner UpVan – der nächste Versuch?
(00:26:37) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Und hier entlang geht’s zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de
Hier findet ihr das Interview mit Günther Schuh „Natürlich war es auch Besserwisserei“ von Andreas Molitor: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/guenther-schuh-interview-natuerlich-war-es-auch-besserwisserei
(00:00:00) Intro
(00:00:34) Begrüßung Günther Schuh
(00:02:15) Klappern gehört zum Handwerk
(00:03:55) Warum das Konzept des E-Autos für Kurzstrecken scheiterte
(00:10:18) Was würde Günther Schuh heute anders machen?
(00:16:37) Warum E-Autos es so schwer haben in Deutschland
(00:19:47) Der StreetRunner UpVan – der nächste Versuch?
(00:26:37) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Und hier entlang geht’s zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de
Hier findet ihr das Interview mit Günther Schuh „Natürlich war es auch Besserwisserei“ von Andreas Molitor: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/guenther-schuh-interview-natuerlich-war-es-auch-besserwisserei

(00:02:30) Massenhafte Anwendung von PFAs – Wieso ein Irrweg?
(00:03:14) Wo könnte man verzichten?
(00:03:41) Was ist das Faszinierende an der Stoffgruppe?
(00:04:31) Waren Langezeitfolgen nicht bekannt oder wurden sie ignoriert?
(00:05:20) Warum sind die Stoffe so stabil und langlebig sind?
(00:06:04) Gibt es alternative Stoffe?
(00:07:46) Wie kann man sich die Suche nach Alternativen vorstellen?
(00:08:59) Wi groß ist die Testbandbreite?
(00:09:29) Wie kommt es zu Kooperationen?
(00:10:10) Sind politische Rahmenbedingungen Innovationstreiber?
(00:11:01) Lässt sich kalkulieren wie viel günstiger die PFAS sind?
(00:11:25) Aus welchen Branchen kommen Kooperationen?
(00:12:17) Was sind aktuelle Forschungen?
(00:12:54) Welche ist eure Material – „Spezialität“?
(00:13:26) Welche Innovationen haben Dich überrascht?
(00:13:57) Wie siehst du Argumente gegen ein PFAS – Verbot?
(00:15:20) Ist das europäische „Vorsorgeprinzip“ hier der richtige Weg?
(00:16:41) Wie verhindert man weitere Irrwege?
(00:17:39) Sind viele Kooperationen aus dem Textilbereich?
(00:18:36) Wie optimistisch bist du im Hinblick auf Zukunftsinnovationen?
(00:19:31) Abschließend: Was haben wir über das PFAS-Dilemma gelernt?
(00:21:04) Also eine positive Aussicht: in 10 Jahren weniger PFAS?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Und hier entlang geht’s zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de
Hier findet ihr den Artikel „PFAS: Sie sind unter uns“ von Julia Lauter: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/pfas-alternative-sie-sind-unter-uns