Home
Categories
EXPLORE
Music
True Crime
Comedy
Society & Culture
History
News
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e8/95/fc/e895fcd1-83f4-0eff-1124-e1c9710d6793/mza_6590487023502637866.jpg/600x600bb.jpg
Breach FM - der Infosec Podcast
Robert Wortmann, Max Imbiel
109 episodes
2 days ago
Breach FM taucht tief in die Welt der Cybersicherheit, digitalen Konflikte und ihrer explosiven geopolitischen Folgen ein. Moderiert von Robert Wortmann und Max Imbiel, nimmt der Podcast aktuelle Bedrohungen, innovative Technologien und clevere Strategien unter die Lupe. Mit hochkarätigen Gästen aus Forschung, Industrie und Politik werden brisante Themen wie staatliche Cyberangriffe, Krisenmanagement und die Schattenseiten der Cyberkriminalität aufgedeckt. Spannend, praxisnah und voller wertvoller Perspektiven – hier wird die digitale Frontlinie hörbar.
Show more...
Technology
RSS
All content for Breach FM - der Infosec Podcast is the property of Robert Wortmann, Max Imbiel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Breach FM taucht tief in die Welt der Cybersicherheit, digitalen Konflikte und ihrer explosiven geopolitischen Folgen ein. Moderiert von Robert Wortmann und Max Imbiel, nimmt der Podcast aktuelle Bedrohungen, innovative Technologien und clevere Strategien unter die Lupe. Mit hochkarätigen Gästen aus Forschung, Industrie und Politik werden brisante Themen wie staatliche Cyberangriffe, Krisenmanagement und die Schattenseiten der Cyberkriminalität aufgedeckt. Spannend, praxisnah und voller wertvoller Perspektiven – hier wird die digitale Frontlinie hörbar.
Show more...
Technology
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42306556/42306556-1762785291695-ca1887d1a0cf8.jpg
Flurfunk - DPRK Remote Worker Video Beweis, Anwälte vs. Halluzinationen, NIS2 & Russlands Cyber Militarisierung
Breach FM - der Infosec Podcast
54 minutes 54 seconds
1 week ago
Flurfunk - DPRK Remote Worker Video Beweis, Anwälte vs. Halluzinationen, NIS2 & Russlands Cyber Militarisierung

🇰🇵 Nordkoreanische Remote-Worker: Jetzt mit Video-Beweis  

Das Bitso Quetzal Team hat ein Honeypot aufgebaut und 5 Blogposts voller Recordings und anderen lustigen Findings veröffentlicht. Sieben Phasen vom geklonten LinkedIn-Profil bis zum schnellen Malware-Drop schon im Coding-Assessment. Astral VPN, Deepfake-Filter, notorisch schlechte Lügner – aber die wirklich guten sieht man nicht. Viel gefährlicher: legitime Mitarbeiter, die ihre Arbeit einfach subcontracten. Laptop-Farming made in Pyongyang, anyone?  

https://quetzal.bitso.com/



⚖️ Über 500 Gerichtsfälle: Anwälte zitieren nicht-existierende Urteile aus KI  

Damien Charlotin Datenbank wächst rasant: fast 300 aus den USA, 3 aus Deutschland (u.a. LG Frankfurt & OLG Celle). Konsequenz: Rüge, verlorene Verfahren, peinliche Fragen zur Anwaltskompetenz. Merkt euch: Quellen immer selbst prüfen, sonst landet ihr in den AI Darwin Awards (Taco-Bell-Drive-Thru-Chaos inklusive).  

https://www.damiencharlotin.com/hallucinations/

https://aidarwinawards.org/


🇷🇺 Russland zwingt Researcher zur Zero-Day-Meldung beim FSB  

Jede gefundene Schwachstelle in Software, die in Russland läuft, soll bzw. muss künftig an den Inlandsgeheimdienst. Begründung: „koordinierte Schwachstellenverwaltung zum Schutz nationaler Sicherheit“. Whitehead-Hacking wird verstaatlicht. Vergleich zum US-VEP? Eher nicht.  

https://risky.biz/risky-bulletin-russian-bill-would-require-researchers-to-report-bugs-to-the-fsb/



🇩🇪 NIS-2: Endlich Bewegung, aber Kommunen wieder außen vor  

SPD & CDU haben sich auf das Umsetzungsgesetz geeinigt: diese Woche noch Lesungen, bis Jahresende könnte es durch sein. Positiv: Landesregierungen & Behörden fallen jetzt explizit drunter, es soll ein CISO Bund kommen. Negativ: Kommunen weiterhin ausgenommen – Trickle-Down-Effekt soll’s richten. Robert ist skeptisch, Max vorsichtig optimistisch.  


🇷🇺 #2 Russland: Cybercrime wird Teil der gesamtgesellschaftlichen Militarisierung

Frisches Paper von Analyst1 : Anastasia Sentsova zeigt, wie der Kreml seit über einem Jahrzehnt die Zivilbevölkerung militarisiert – und Cybercrime nahtlos einbindet. Von der All-Russia People’s Front (ONF) über „Cyber-Squads“ gegen „russophobe Inhalte“ bis hin zu Symbolen wie dem Georgsband, das jetzt auch in Ransomware-Narrativen auftaucht. Freiwillige werden zu digitalen Soldaten, Hacktivisten marschieren im Takt des Staates. Lest es euch durch – analytisch, sarkastisch und erschreckend plausibel.

https://analyst1.com/russian-cybercrime-state-militarization/



📊 Bremst Angriff auf JLR das britische BIP ?

Bank of England nennt den Angriff auf Jaguar Land Rover explizit als Grund, warum Q3 nur +0,2% statt +0,3% Wachstum. Schaden >2 Mrd. Klar, viel ging schief – aber jetzt als alleiniger BIP-Killer? Die Story wird langsam absurd gesponnen.  

https://www.theregister.com/2025/11/07/bank_of_england_says_jlrs/

Breach FM - der Infosec Podcast
Breach FM taucht tief in die Welt der Cybersicherheit, digitalen Konflikte und ihrer explosiven geopolitischen Folgen ein. Moderiert von Robert Wortmann und Max Imbiel, nimmt der Podcast aktuelle Bedrohungen, innovative Technologien und clevere Strategien unter die Lupe. Mit hochkarätigen Gästen aus Forschung, Industrie und Politik werden brisante Themen wie staatliche Cyberangriffe, Krisenmanagement und die Schattenseiten der Cyberkriminalität aufgedeckt. Spannend, praxisnah und voller wertvoller Perspektiven – hier wird die digitale Frontlinie hörbar.