Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/60/74/0b/60740b32-ac67-6a3f-f4f8-e152a906c6a3/mza_11976012722672973889.jpg/600x600bb.jpg
Bremer Wortbote
Produktion durch WIVIM e.V. in Kooperation mit CONGRESS BREMEN, M3B GmbH und der HCCM GmbH
12 episodes
1 week ago
Als die Gründer des Symposiums Prof. Dr. Werner Kuckelt und Prof. Dr. Klaus Hankeln vor über 30 Jahren das Konzept des Symposiums Intensivmedizin und Intensivpflege Bremen begründeten, war es Ihnen ein Anliegen, Schwestern, Pfleger, Ärztinnen und Ärzte aber auch Techniker, Vertreter der Verwaltungsdirektionen und Krankenpflege Direktionen anzusprechen und sie in gemeinsamen Sitzungen zusammen zu führen. Sie waren von dieser Idee überzeugt und ahnten nicht, welchen Erfolg dieses Konzept einmal haben würde. Nun gehen wir mit der Zeit und beschreiten neue Wege. Unsere Podcastreihe möchte Sie in den Monaten bis zu unserem nächsten Symposium im Februar mit interessanten und aktuellen Themen aus der Intensiv- und Notfallmedizin sowie Intensivpflege auf dem Laufenden halten. Ganz egal, wann und wo Sie uns hören, auf dem Weg zur Arbeit, oder auf dem Nachhauseweg, im Zug, beim Joggen oder Entspannen - wir freuen uns, dass Sie uns einschalten.
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness,
Science
RSS
All content for Bremer Wortbote is the property of Produktion durch WIVIM e.V. in Kooperation mit CONGRESS BREMEN, M3B GmbH und der HCCM GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als die Gründer des Symposiums Prof. Dr. Werner Kuckelt und Prof. Dr. Klaus Hankeln vor über 30 Jahren das Konzept des Symposiums Intensivmedizin und Intensivpflege Bremen begründeten, war es Ihnen ein Anliegen, Schwestern, Pfleger, Ärztinnen und Ärzte aber auch Techniker, Vertreter der Verwaltungsdirektionen und Krankenpflege Direktionen anzusprechen und sie in gemeinsamen Sitzungen zusammen zu führen. Sie waren von dieser Idee überzeugt und ahnten nicht, welchen Erfolg dieses Konzept einmal haben würde. Nun gehen wir mit der Zeit und beschreiten neue Wege. Unsere Podcastreihe möchte Sie in den Monaten bis zu unserem nächsten Symposium im Februar mit interessanten und aktuellen Themen aus der Intensiv- und Notfallmedizin sowie Intensivpflege auf dem Laufenden halten. Ganz egal, wann und wo Sie uns hören, auf dem Weg zur Arbeit, oder auf dem Nachhauseweg, im Zug, beim Joggen oder Entspannen - wir freuen uns, dass Sie uns einschalten.
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness,
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/60/74/0b/60740b32-ac67-6a3f-f4f8-e152a906c6a3/mza_11976012722672973889.jpg/600x600bb.jpg
Ins Mark getroffen
Bremer Wortbote
36 minutes
3 years ago
Ins Mark getroffen
„Ins Mark getroffen“ wurde Prof. Dr. med. Thomas Bein durch seine eigene Krebsdiagnose und fand sich als Intensivmediziner nun plötzlich auf der anderen Seite, der des Patienten, wieder. Ein fremder und verstörender neuer Blick auf die High-End Intensivmedizin, der elementare Fragen nach der Autonomie und Würde des Patienten stellt. Herr Bein hat ein beeindruckendes Buch über berührende, unerwartete und auch erschütternde Aspekte der Intensivmedizin aus Patientensicht veröffentlicht, das wir Ihnen hier in unserem Wortboten des Bremer Symposiums vorstellen. Wir haben den Autor zu unserem Podcast eingeladen und er wird uns und die Hörer:innen im gemeinsamen Gespräch mitnehmen auf „seine“ Intensivstation und mit uns über die Grenzen der modernen Intensivmedizin sprechen, aber auch von Schönem und Traurigem, was er in der Klinik erlebt hat. Auch werden wir darüber reden, wie sich seine Erlebnisse ausgewirkt haben auf seinen Blick auf das eigene medizinische Handeln und auf das seiner ärztlichen wie pflegerischen Kolleg:innen. Wir versprechen Ihnen, mit dieser etwas anderen Sicht auf die Intensivmedizinmedizin nehmen Sie viele neue Eindrücke mit in Ihren klinischen Alltag. Pump up the volume und hören Sie sich diesen unterhaltsamen, informativen und ungewöhnlichen Audio-Podcast an – wir laden Sie herzlich ein! Ihre Andreas Jungblut (Fachkrankenpfleger I+A, Dipl. Pflegewirt (FH), MScN) & Prof. Dr. med. Klaus Lewandowski (Anästhesist und Intensivmediziner)
Bremer Wortbote
Als die Gründer des Symposiums Prof. Dr. Werner Kuckelt und Prof. Dr. Klaus Hankeln vor über 30 Jahren das Konzept des Symposiums Intensivmedizin und Intensivpflege Bremen begründeten, war es Ihnen ein Anliegen, Schwestern, Pfleger, Ärztinnen und Ärzte aber auch Techniker, Vertreter der Verwaltungsdirektionen und Krankenpflege Direktionen anzusprechen und sie in gemeinsamen Sitzungen zusammen zu führen. Sie waren von dieser Idee überzeugt und ahnten nicht, welchen Erfolg dieses Konzept einmal haben würde. Nun gehen wir mit der Zeit und beschreiten neue Wege. Unsere Podcastreihe möchte Sie in den Monaten bis zu unserem nächsten Symposium im Februar mit interessanten und aktuellen Themen aus der Intensiv- und Notfallmedizin sowie Intensivpflege auf dem Laufenden halten. Ganz egal, wann und wo Sie uns hören, auf dem Weg zur Arbeit, oder auf dem Nachhauseweg, im Zug, beim Joggen oder Entspannen - wir freuen uns, dass Sie uns einschalten.