Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/21/67/af/2167afa3-88f9-3084-ff08-f088ef0b46c6/mza_3619964806193359293.png/600x600bb.jpg
Brennpunkt Gefahrenabwehr
Claudius Blank, Wolfgang Schäuble und Benedict Gross
2 episodes
1 week ago
Ein Podcast über Krisenmanagement, Katastrophenschutz und über die Menschen, die Verantwortung tragen, wenn es ernst wird. Zu hören sind Claudius Blank, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr München, Wolfgang Schäuble, Leiter der Branddirektion München, und Benedict Gross als Moderator. Drei Stimmen aus München, drei Perspektiven auf Krise, Einsatz und Führung. Wir sprechen über Strukturen, Abläufe und Hintergründe von Blaulichtorganisationen – und darüber, wie Städte und Gemeinden sich auf Notfälle, Krisen und Katastrophen vorbereiten. Fachlich fundiert, für jedermann verständlich erklärt und mit Blick hinter die Kulissen. Neue Folgen erscheinen etwa alle drei bis vier Wochen. Wir zeichnen auf, wenn die Kalender zueinanderpassen, es spannende Gesprächsthemen gibt und kein Großeinsatz dazwischen kommt.
Show more...
Society & Culture
Business,
Non-Profit,
Government
RSS
All content for Brennpunkt Gefahrenabwehr is the property of Claudius Blank, Wolfgang Schäuble und Benedict Gross and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über Krisenmanagement, Katastrophenschutz und über die Menschen, die Verantwortung tragen, wenn es ernst wird. Zu hören sind Claudius Blank, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr München, Wolfgang Schäuble, Leiter der Branddirektion München, und Benedict Gross als Moderator. Drei Stimmen aus München, drei Perspektiven auf Krise, Einsatz und Führung. Wir sprechen über Strukturen, Abläufe und Hintergründe von Blaulichtorganisationen – und darüber, wie Städte und Gemeinden sich auf Notfälle, Krisen und Katastrophen vorbereiten. Fachlich fundiert, für jedermann verständlich erklärt und mit Blick hinter die Kulissen. Neue Folgen erscheinen etwa alle drei bis vier Wochen. Wir zeichnen auf, wenn die Kalender zueinanderpassen, es spannende Gesprächsthemen gibt und kein Großeinsatz dazwischen kommt.
Show more...
Society & Culture
Business,
Non-Profit,
Government
https://images.podigee-cdn.net/0x,s4XwDHpweysftw2VVzEHaV3XhZUNVPOgc5uU2QRwJpOM=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u78655/9570736e-c8bd-4226-8ff5-a452c10c9ddf.png
Wie ein Zimmerbrand das Oktoberfest lahmlegte
Brennpunkt Gefahrenabwehr
44 minutes
1 week ago
Wie ein Zimmerbrand das Oktoberfest lahmlegte
In dieser Sonderfolge nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen eines außergewöhnlichen Einsatzes, der München am 1. Oktober 2025 auf die Probe stellte. Gemeinsam sprechen wir über einen vermeintlichen Zimmerbrand, der sich als lebensbedrohlichen Lage für die Einsatzkräfte herausstellte, über Sprengfallen und eine Bombendrohung für das Oktoberfest. Wir schildern, wie die Einsatzleitung und Feuerwehrführung Entscheidungen unter größter Unsicherheit treffen musste und was in solchen Momenten wirklich zählt. Sie erfahren, wie sich die Lage im Minutentakt veränderte, welche Rolle professionelle Nachbereitung spielt und wie einige große Herausforderungen gemeistert wurden. Hören Sie rein und tauchen Sie ein in einen Tag, der selbst für erfahrene Krisenmanager alles andere als alltäglich war.
Brennpunkt Gefahrenabwehr
Ein Podcast über Krisenmanagement, Katastrophenschutz und über die Menschen, die Verantwortung tragen, wenn es ernst wird. Zu hören sind Claudius Blank, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr München, Wolfgang Schäuble, Leiter der Branddirektion München, und Benedict Gross als Moderator. Drei Stimmen aus München, drei Perspektiven auf Krise, Einsatz und Führung. Wir sprechen über Strukturen, Abläufe und Hintergründe von Blaulichtorganisationen – und darüber, wie Städte und Gemeinden sich auf Notfälle, Krisen und Katastrophen vorbereiten. Fachlich fundiert, für jedermann verständlich erklärt und mit Blick hinter die Kulissen. Neue Folgen erscheinen etwa alle drei bis vier Wochen. Wir zeichnen auf, wenn die Kalender zueinanderpassen, es spannende Gesprächsthemen gibt und kein Großeinsatz dazwischen kommt.