
In dieser Episode analysieren wir die jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten. Nach Monaten mit starkem Momentum verliert der Tech-Sektor an Schwung, während sich eine „K-Economy“ abzeichnet – eine Wirtschaft mit klaren Gewinnern und Verlierern. Während gut verdienende Tech-Angestellte vom Aufschwung profitieren, geraten viele Konsumenten durch Inflation und steigende Arbeitslosigkeit zunehmend unter Druck.
Wir diskutieren, ob «Buy the Dip» noch funktioniert, wie sich Anleger aktuell positionieren sollten und weshalb eine kleine Korrektur den Märkten guttun könnte. Auch das Zinsdilemma der US-Notenbank beschäftigt uns. Soll die Fed den Konsum stützen oder die Inflation weiter bekämpfen? Zudem geben wir Einschätzungen zur Berichtssaison mit Blick auf Nvidia und den anhaltenden KI-Investitionsboom ab.
Als Aktie der Woche steht diesmal Sunrise im Fokus – eine defensive Schweizer Dividendenperle, die nach dem Kursrückgang wieder attraktiv erscheint. Ein stabiler Cashflow, eine hohe Dividendenrendite und weniger Unsicherheiten als bei der Konkurrenz machen sie zu einem interessanten Kandidaten für konservative Portfolios.
Der Ausblick bleibt verhalten optimistisch: Die Märkte dürften volatil bleiben, doch wer auf Diversifikation und Qualität setzt, kann auch in dieser Phase profitieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim zuhören.
__
Wichtig: Dieser Podcast stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar und qualifiziert weder als Angebot eines Finanzinstruments noch als Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion oder als Werbung im Sinne des Schweizer Finanzdienstleistungsgesetzes FIDLEG. Sämtliche Informationen und Meinungen werden ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen zur Verfügung gestellt. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Interessierten Investoren empfehlen wir dringend, ihren persönlichen Anlageberater zu konsultieren, bevor sie auf der Basis des Besprochenen Entscheidungen fällen, damit persönliche Anlageziele, finanzielle Situation, individuelle Bedürfnisse und Risikoprofil sowie weitere Informationen im Rahmen einer umfassenden Beratung gebührend berücksichtigt werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jede Haftung für direkte und/oder indirekte Schäden aus, die aufgrund der besprochenen Informationen entstehen können.