Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/09/b5/c8/09b5c8d6-1c50-8521-376f-55394d1571fd/mza_18111105527645600594.jpg/600x600bb.jpg
Brutto Bedeutsam - Ein Podcast über Italien
Elisa Britzelmeier & Bernhard Hiergeist
35 episodes
6 days ago
Der Podcast für alle, die Italien nicht nur lieben, sondern auch verstehen wollen: Alle zwei Wochen sprechen wir über ein Stück Italien, über Phänomene, die das Land ausmachen - und die Beziehung der Deutschen dazu. Was verraten Bars über die italienische Gesellschaft? Warum hat das deutsche Fernsehen ein Mafia-Problem? Und darf man Spaghetti nun mit dem Löffel essen? (Nein.) Die Journalisten Elisa Britzelmeier und Bernhard Hiergeist über die kleinen und großen Unterschiede zwischen Deutschland und Italien. Schreibt uns gerne bei Fragen, Wünschen oder Anregungen: bruttobedeutsam@gmail.com
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Brutto Bedeutsam - Ein Podcast über Italien is the property of Elisa Britzelmeier & Bernhard Hiergeist and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast für alle, die Italien nicht nur lieben, sondern auch verstehen wollen: Alle zwei Wochen sprechen wir über ein Stück Italien, über Phänomene, die das Land ausmachen - und die Beziehung der Deutschen dazu. Was verraten Bars über die italienische Gesellschaft? Warum hat das deutsche Fernsehen ein Mafia-Problem? Und darf man Spaghetti nun mit dem Löffel essen? (Nein.) Die Journalisten Elisa Britzelmeier und Bernhard Hiergeist über die kleinen und großen Unterschiede zwischen Deutschland und Italien. Schreibt uns gerne bei Fragen, Wünschen oder Anregungen: bruttobedeutsam@gmail.com
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/12343864/12343864-1741348055869-7c42b3ee191aa.jpg
Atréju: Wie Italiens Rechte ein deutsches Jugendbuch vereinnahmen
Brutto Bedeutsam - Ein Podcast über Italien
32 minutes 27 seconds
8 months ago
Atréju: Wie Italiens Rechte ein deutsches Jugendbuch vereinnahmen

Im Jahr 1979 erschien "Die Unendliche Geschichte", neben "Momo" oder den "Jim Knopf"-Romanen das bekannteste Werk des deuschen Autors Michael Ende. Er erzählt darin von den Gefährten Bastian, Atréju und dem Glücksdrachen Fuchur, die gegen die Vernichtung der Welt Phantasien kämpfen. Generationen von Jugendlichen haben um die Kindliche Kaiserin gebangt (oder um das Pferdchen Artax getrauert, schluchz). Die "Unendliche Geschichte" ist eine Metapher für die Macht der menschlichen Fantasie.

Und aus unerfindlichen Gründen ist sie für Giorgia Meloni und ihre ultrarechten Fratelli d'Italia eine Mustererzählung vom Kampf gegen alles Progressive. Denn die benannten ihr jährlich stattfindendes Parteifestival nach Atréju. Wie kommt das? Was bezwecken sie damit? Was halten Endes Erben davon? Und warum überhaupt Atréju - und nicht Bastian oder Fuchur? Diesen Fragen widmen wir uns in dieser Episode.

Bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik erreicht ihr uns unter bruttobedeutsam@gmail.com

Brutto Bedeutsam - Ein Podcast über Italien
Der Podcast für alle, die Italien nicht nur lieben, sondern auch verstehen wollen: Alle zwei Wochen sprechen wir über ein Stück Italien, über Phänomene, die das Land ausmachen - und die Beziehung der Deutschen dazu. Was verraten Bars über die italienische Gesellschaft? Warum hat das deutsche Fernsehen ein Mafia-Problem? Und darf man Spaghetti nun mit dem Löffel essen? (Nein.) Die Journalisten Elisa Britzelmeier und Bernhard Hiergeist über die kleinen und großen Unterschiede zwischen Deutschland und Italien. Schreibt uns gerne bei Fragen, Wünschen oder Anregungen: bruttobedeutsam@gmail.com